Rettungskarte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #1

    Rettungskarte

    Hallo

    Gerade bei diesen Witterungsbedingungen wurde die letzte Woche wieder ein Autounfall nach dem anderen bei uns eingeliefert.
    Daher möchte ich euch dieses Thema nahebringen.

    Es geht alles in allem darum, dass es immer mehr ein Problem wird, eingeklemmte Personen aus einem verunfallten Fahrzeug zu bergen, da die Autos immer stabiler gebaut sind. Die Rettungskräfte scheinen teilweise wirklich in die Runde zu fragen "Wo kann ich schneiden?" und alle Kollegen zucken mit den Achseln...

    Im Notfall zählt für die Personenrettung jede Sekunde. Gerade bei schweren Autounfällen haben die Rettungskräfte wenig Zeit, um verletzte Personen aus dem Fahrzeug zu befreien.

    Deshalb brauchen die Rettungskräfte (Feuerwehren) umfassende Informationen über das verunglückte Auto. Sie müssen wissen, wo sich Batterien, Airbags, Tanks oder elektrische Teile (z. B. bei Hybridfahrzeugen) befinden. Außerdem müssen sie wissen, wo das Fahrzeug gefahrlos und schnell aufgeschnitten werden kann - und zwar dort, wo sich keine Karosserieversteifungen oder Starkstromleitungen befinden.
    Diese Informationen liegen bisher nicht direkt an der Einsatzstelle vor.

    Download Rettungskarte

    Untergebracht wird diese hinter der Fahrersonnenblende


    ADAC Mitglieder können noch einen Aufkleber für die Windschutzscheibe anfordern

    Quelle:ADAC


    Eine ganz sinnvolle Sache wie ich meine.

    Gruss Sheepy
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Ein sehr wichtiges Thema, das Du hier ansprichst .

    Mittlerwiele gibt es für Feuerwehren aber auch sehr gute Software für diesen Bereich.
    Wir haben im Herbst diese hier angeschafft.
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • Wampir63
      Bürger


      • 28.10.2007
      • 133
      • Dorfen/Bayern
      • Teknetics G2/Discovery 3300

      #3
      Sehr guter Hinweis Wenn man sich überlegt, daß es oft um wenige Minuten oder gar Sekunden geht, die über Leben und Tod entscheiden. Es sollte zum Standart werden, daß die Neufahrzeuge bereits mit entsprechenden Infos ausgestattet sind und die Nachrüstung zur Pflicht wird.

      Kommentar

      Lädt...