Bergemagnet und dessen Anwendung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scirocco85
    Ritter


    • 16.02.2009
    • 322
    • Saarland
    • ACE 250

    #1

    Bergemagnet und dessen Anwendung

    Hallo zusammen!

    Grad mal wieder meine jährliche Bestellung getätigt und den Kollegen hier gefunden. Soweit so gut aber das eingesannte Beispielbild eines Tschechischen Kollegen gibt mir doch zu denken

    Bild ganz unten

    Ihr Onlineshop für starke Magnete aus Neodym (NdFeB), Ferrit und AlNiCo sowie Magnetbänder und Magnetfolien. Riesiges Magnetlager, faire Preise, top Kundendienst!



    Gruß Christian
  • uglydigger
    Heerführer


    • 02.05.2009
    • 1283
    • Nds.-Weserbergland.
    • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

    #2
    Der " David" wieder so heißt er hier in Deutschland.
    Mir pers. zu Teuer und auch nur Bedingt Einsätzbar.
    Möchte gern mal sehen das man so ein Bündel ( Beispielbild) aus dem Wasser bekommt.
    Gruß
    Andy
    Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

    Kommentar

    • scirocco85
      Ritter


      • 16.02.2009
      • 322
      • Saarland
      • ACE 250

      #3
      Klar, würd mir dann auch eher den Todesmagnet oder sowas in die Richtung holen und gut verknüppeln.

      oder den hier http://www.supermagnete.de/FTN-63

      Mir gings eher um die fragwürdigen Funde, Phosphor aus dem Wasser, rauf aufs Gummiboot, "was ist das?", und zisch und spritz und weg ists Gummiboot.
      Glück dem der schwimmen kann ;-)

      Gruß Christian
      Zuletzt geändert von scirocco85; 23.03.2011, 17:59.

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Daher trägt man in kleinen, offenen Wasserfahrzeugen auch Arbeits -oder Rettungswesten.
        Wer ohne absäuft - selber schuld.

        *schwadronier*


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • uglydigger
          Heerführer


          • 02.05.2009
          • 1283
          • Nds.-Weserbergland.
          • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

          #5
          Zitat von scirocco85
          Klar, würd mir dann auch eher den Todesmagnet oder sowas in die Richtung holen und gut verknüppeln.

          oder den hier http://www.supermagnete.de/FTN-63

          Mir gings eher um die fragwürdigen Funde, Phosphor aus dem Wasser, rauf aufs Gummiboot, "was ist das?", und zisch und spritz und weg ists Gummiboot.
          Glück dem der schwimmen kann ;-)

          Gruß Christian
          Und deswegen würde ich nicht an Flüssen und Seen gehen wo ich solche Dinge Vermute.
          Alte Brunnen sind Interessanter und auch meistens Sicherer
          Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

          Kommentar

          • leif eriksson
            Ritter


            • 22.04.2010
            • 446
            • oppidum Gripheswald
            • Whites

            #6
            So ein Bündel kannst der Magnet schon tragen.
            Ich habe mit meinem schon eine Axt, eine Zaunpfeiler (150 cm) und einen Feldspaten aus dem Wasser gezogen...
            Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

            Kommentar

            • kanne0815
              Heerführer


              • 29.04.2007
              • 1153
              • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
              • MD 3009 / ACE 250

              #7
              Hallo , also wir haben uns diesen geholt 3 Stück ...
              Neodym-Topfmagnet Ø 60 mm mit Senkbohrung, hält ca. 130 kg. Großes Lager, kompetente Beratung & schnelle Lieferung ✓

              ...jeder einen weil wir ja auch nicht immer zur gleichen Zeit frei haben...
              Gruß Frank

              Kommentar

              • leif eriksson
                Ritter


                • 22.04.2010
                • 446
                • oppidum Gripheswald
                • Whites

                #8
                Ich hab diesen hier:
                Neodym Ringmagnet Ø 60/6 mm, Höhe 30 mm, hält ca. 120 kg, N45, vernickelt. Großes Lager, kompetente Beratung & schnelle Lieferung ✓


                allerdings hat er damals mal 49,90 Euro gekostet...
                Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                Kommentar

                Lädt...