Die lebende Presskohle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7039
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Die lebende Presskohle

    Es ist schon faszinierend,was man manchmal für Dinge entdeckt.Hier ein Fall für die Hobby-Mykologen:
    Dieses Brikett lag seit ca.90 Jahren im Ascheboden.Genau im der Mitte wuchert ein Schwamm.Seine Adern wuchsen mit der Zeit aus der Kohle herraus in das umgebende Erdreich.
    Wie entsteht sowas?
    Drang der Pilz von außen ein,oder befand sich eine Spore schon immer in dem Kohlenstück?

    Kohlen finde ich öfters,jedoch immer ohne sichtbaren Schwammbefall.
    Bild 3.zeigt die andere Hälfte,die noch in der Grubenwandung steckt.
    Angehängte Dateien
  • Praktiker
    Geselle


    • 24.02.2008
    • 63
    • Mittelsachsen
    • ACE 150,

    #2
    Pilze machen halt vor keinem Substrat halt. Da gibt es extra welche die auf Brandstellen spezialisiert sind. Sie bilden Fruchtkörper auf Holzkohle, verkohlten Ästen, auf Asche usw.. Ihre Namen sind z.B. Kohlen-Schüppling,
    Kohlen-Tintling, Kohlen-Nabeling. Aus dem Namen geht schon hervor, wo sie
    wachsen. Wahrscheinlich würden sie auch auf Briketts wachsen, wenn ausreichend davon im Gelände herumliegen würden.

    Gruß Roland

    Kommentar

    Lädt...