Hallo Gemeinde,
habe momentan folgendes kleine Problem.
Habe einen Betonmischer der seid Jahren unter einem undichten Balkon stand, somit ist bei jedem Regen Wasser über eines der zwei Räder gelaufen.
Die Räder sind nicht gelagert sondern laufen direkt auf der "Welle".
*edit* Ein Bild aus der Google Bildsuche zur Verdeutlichung:
Normalerweise hat das Rad gut einen mm mehr Durchmesser als die Welle,
also auch Platz für viel Rost.
Ich bin das jetzt seid 2 Tagen am bearbeitetn, ich bekomme es einfach nicht gangbar.
Wd40, Stahlbürste, kratzen mit der Reissnadel, heiss machen... NIX.
Google bringt mich nicht weiter, kann schließlich mit dem Ding nicht bei gelockerten Radmuttern um den Block fahren und ne Vollbremsung machen (im Netz gefunden als Tipp gegen festgerostete Stahlfelgen).
Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann? Vereiserspray soll laut Google auch nicht besser als Wd40 sein.
Vielleicht ins Elektrolysebad? Eigentlich ein Scherz, aber je mehr ich drüber nachdenke desto besser erscheint mir die Idee. Betonmaschine wg. der Isolation auf Schalbrett, mit dem verosteten Rad in die Zementbütt und los geht die wilde Fahrt.
Was haltet ihr davon? Habe halt so meine Bedenken dass danach nicht mehr viel vom Rad übrig ist, dieses ist nur aus 1mm dickem Material und natürlich auch vom Rost befallen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Christian
habe momentan folgendes kleine Problem.
Habe einen Betonmischer der seid Jahren unter einem undichten Balkon stand, somit ist bei jedem Regen Wasser über eines der zwei Räder gelaufen.
Die Räder sind nicht gelagert sondern laufen direkt auf der "Welle".
*edit* Ein Bild aus der Google Bildsuche zur Verdeutlichung:
Normalerweise hat das Rad gut einen mm mehr Durchmesser als die Welle,
also auch Platz für viel Rost.
Ich bin das jetzt seid 2 Tagen am bearbeitetn, ich bekomme es einfach nicht gangbar.
Wd40, Stahlbürste, kratzen mit der Reissnadel, heiss machen... NIX.
Google bringt mich nicht weiter, kann schließlich mit dem Ding nicht bei gelockerten Radmuttern um den Block fahren und ne Vollbremsung machen (im Netz gefunden als Tipp gegen festgerostete Stahlfelgen).
Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann? Vereiserspray soll laut Google auch nicht besser als Wd40 sein.
Vielleicht ins Elektrolysebad? Eigentlich ein Scherz, aber je mehr ich drüber nachdenke desto besser erscheint mir die Idee. Betonmaschine wg. der Isolation auf Schalbrett, mit dem verosteten Rad in die Zementbütt und los geht die wilde Fahrt.
Was haltet ihr davon? Habe halt so meine Bedenken dass danach nicht mehr viel vom Rad übrig ist, dieses ist nur aus 1mm dickem Material und natürlich auch vom Rost befallen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Christian
Kommentar