Gibts hier n Elektriker in Hannover, der mir...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koseng
    Landesfürst


    • 21.01.2004
    • 714
    • Hannover-Nordstadt
    • Mr.T´s kleine Wunderkiste

    #1

    Gibts hier n Elektriker in Hannover, der mir...

    ...

    nen E-Herd auf 230 Volt brücken kann????

    Ich ziehe Ende des Monats in meine heissgeliebte Heimat zurück und in der Wohnung gibts leider keinen Herd-Anschluss.....

    PS: natürlich gegen Entlohnung
    Zuletzt geändert von koseng; 16.05.2011, 11:05.
    gruss Björn

    opelforum.däÄh
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Na komm.
    Das bekommst Du doch wohl selber hin?
    Mach maln Foto vom Anschluss Herdseitig und ich sag Dir was Du da umklemmen musst.
    Dann machste ein Foto was Du da umgeklemmt hast und ich sag Dir obs richtig ist.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • koseng
      Landesfürst


      • 21.01.2004
      • 714
      • Hannover-Nordstadt
      • Mr.T´s kleine Wunderkiste

      #3
      das is doch mal ne Ansage ich hol den Herd morgen ab und fotografixe dann gleich mal......


      danke schonmal im Voraus
      gruss Björn

      opelforum.däÄh

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Keine Ursache.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #5
          Wenn man einen 380 Volt Herd auf 230 umstellt, ist der Stromverbrauch nicht höher???
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            Nicht unbedingt.
            Die Platten laufen eh alle mit 230 Volt
            Nur der Strom der dann über die eine Phase läuft ist entsprechend höher.
            Der einzige Nachteil ist das Du das Netz durch den Einphasenbetrieb aus dem Gleichgewicht bringst.
            Zuletzt geändert von Matthias45; 16.05.2011, 20:07.
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • Surfer
              Ritter

              • 06.01.2002
              • 579
              • Aachen

              #7
              Aha-Und kurzerHand wird mal irgendwie irgendwo was angeklemmt.

              Eventl. käme auch eine Leistungsreduktion in Betracht. Ggf. käme sogar in Betracht das der Vermieter einen neuen Anschluß legen MUß.
              Ein weiteres Ggf. könnte sogar sein,das der VNB es gar nicht mehr zulässt so starke Verbraucher ans Netz zu lassen.
              Ein weiteres wäre die vorhandene Absicherung zu betrachten ( Und eine Hochachtung an Matthias,wenn er anhand der Farben die Belegung einwandfrei bestimmen kann)-in Altanlagen ist Messen Pflicht.

              @Koseng-Vielleicht mal nen örtlichen Eli kontaktieren,der dies eventl. zum Feierabend macht .

              U.U muß die Herdzuleitung z.b getauscht werden gegen eine mind. 4qmm Zuleitung. usw.usw.

              Letztlich-du bist für die Anlage verantwortlich im Schadensfall,wenn du dort rumgefummelt hast.

              Gruß Surf

              P.S hinzugefügt : @Matthias-eine kleine Kleinigkeit vergisst du noch-was wenn am örtlichen Anschluß gar kein PE sondern ein PEN vorhanden ist-dann darfst das Gerät noch nichtmal da anschliessen.Was wenn du mit deinem Anschluß einen N-Bruch verursachst..... Könnte dir jetzt noch n paar Beispiele aus der Praxis nennen.

              Bitte mal nachdenken,bevor hier leichtfertig Tips gegeben werden.

              So ein Herdanschluß Sach - und Fachgerecht ausgeführt kostet je nach Region ca. n 100'i .
              Zuletzt geändert von Surfer; 17.05.2011, 16:07.
              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

              Kommentar

              • Red Air
                Heerführer


                • 09.01.2007
                • 1703
                • Niedersachsen

                #8
                Früher haben das alle selbst gemacht. Heute ist das eine Versicherungsfrage, der das anschließt hat die Arschkarte, der haftet für eventuelle Schäden. Eine Firma ist versichert wenn die Bude abkokelt und gibt noch 20 Jahre Garantie. Auf den Herd ist der 220 Volt Anschluss Plan meistens aufgedruckt wie die Brücken zu legen sind. Der Knackpunkt liegt bei Uralthäusern der Nordstadt in den Verteilerdosen, da schmoren die Lüsterklemmen weg, oder es liegen noch Panzerrohre wo Kupferleiter mit Stoffisolation verbaut sind. Kaiser Wilhelm läßt grüßen. Genial sind die Induktionsplatten, leicht und handlich für 29.50 Eu, Wiglo Bahndamm-Ahlem, die haben einfach einen Stecker für die Steckdose und sparen reichlich Strom. Omas einfacher Metallkochpott funktioniert dort auch wieder. Ein einzelner Backofen günstig bei E-Bay erstanden auf Augenhöhe eingebaut ist auch viel schöner und ungefährlicher für Nichtelektriker weil er einen Stecker hat. Ausserdem sind diese Teile wesendlich leichter in der nächsten Wohnung wieder zu installieren, man sollte ja den nächsten Ausszug gleich mitplanen. Erfahrungsgemäß sollte jede Steckdose überprüft werden, ich habe schon installationen vorgefunden, da frage ich mich heute noch wie die das die ganzen Jahre in der Wohnung überlebt haben. Ihr werdet schon den richtigen Weg finden. Gruß RED

                Kommentar

                • koseng
                  Landesfürst


                  • 21.01.2004
                  • 714
                  • Hannover-Nordstadt
                  • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                  #9
                  jungens.... immer ruhig

                  Hat sich eh alles geklärt, nachdem ich mir den Sicherungskasten angeschaut habe, ich kann es dabei belassen, nur muss ich jetzt noch die Dose inner Küche finden
                  gruss Björn

                  opelforum.däÄh

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    Ach.Drehstrom gefunden?
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • koseng
                      Landesfürst


                      • 21.01.2004
                      • 714
                      • Hannover-Nordstadt
                      • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                      #11
                      wat heisst Drehstrom?

                      der Herd hat extra 3 Sicherungen, so wie hier in meiner jetzigen Wohnung. Also schlussfolgere ich, das dort hinter der Einbauküche auch eine Anschlussdose dafür existieren muss.
                      gruss Björn

                      opelforum.däÄh

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Dat iss Drehstrom
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • koseng
                          Landesfürst


                          • 21.01.2004
                          • 714
                          • Hannover-Nordstadt
                          • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                          #13
                          aso

                          wieder etwas dazu gelernt
                          gruss Björn

                          opelforum.däÄh

                          Kommentar

                          • bunkerforsch
                            Ritter


                            • 15.05.2005
                            • 479
                            • Remscheid

                            #14
                            Hoffentlich ist es wirklich Drehstrom. Schau mal was auf dem Zähler steht.

                            Kommentar

                            • Dirk.R.
                              Heerführer


                              • 25.12.2004
                              • 6906
                              • Dorf

                              #15
                              @koseng:


                              Kollege, bitte fummel nicht weiter rum etc.


                              Wenn du keinen wirklichen Plan in Sachen E-Technik hast lass es einen machen der eben VORORT das Prob löst!

                              Kommentar

                              Lädt...