Lackierer anwesend?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #1

    Lackierer anwesend?

    MoinMoin,
    Ich hab ein kleines Problem bzw. das Problem ist 4,8m lang und besteht aus GFK- es handelt sich dabei um mein Boot.
    Nachdem ich letztes Jahr in Köln eine Sandbank gerampt hab und fast mit einem Motorschaden im Tal der Loreley von einem Gastanker gefressen worden wäre-braucht es eine komplett Sanierung.

    So weit zu gut, die letzten 30 freien Stunden habe ich mit Schleifen, Laminieren und Spachteln zu gebracht.
    Jetzt gehts ans Lackieren,von dem ich keine Ahnung hab, na überhaupt keine Ahnung.

    Natürlich habe ich, bevor ich hier das Forum "missbrauche", google bemüht und mich in einigen Bootsforen umgeschaut. Aber schlauer bin ich jetzt immer noch nicht.
    Wenn man in diesen Foren eine solche Frage stellt, läuft es auf gleiche hinaus-wie wenn man hier nach dem besten Detektor fragt. 1000 User mit 3000 verschiendenen Meinungen und natürlich der , die mich nicht wirklich weiterbringt.

    Deshalb, lange Rede kurzer Sinn, wer hat Ahnung von der Materie.

    Sollte ich eine solche Fläche mit der Rolle oder der Pistole lackieren?
    Was für einen Primier brauche ich?
    Wieviel Schichten 2K Lack soll,muss ich auftragen?
    Wie siehts aus mit den 1-3 finalen Schichten Klarlack?-hier gehen die Meinungen weit auseinander.

    Da ich das Boot ständig slippe, entfällt schonmal Antifaulling.

    Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

    Gruß
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5783
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Bin ja schon da!
    Gleich vorweg-vergiß Rollen! Ganz schnell!!
    Also du hast es jetzt fertig gespachtelt?
    Ich würde 2k-Epoxidharzprimer (EP) nehmen.Der hält auf GFK und ist mit am haltbarsten.
    Nach dem Durchtrocknen nochmal schleifen (ich würde 500er naß nehmen,Handschliff),dann 2k PUR-Acryl-Decklack,Auftrag nach Herstellervorschrift.Aber keinen Mist für dreifuffzich aus der Bucht.
    Von BASF Salcomix gibts da recht gute und preiswerte Industrielacke.
    Oder frag eine Lackiererei,was die nur fürs Lackieren wollen-als Richtwert:Bei mir wärst du nach deiner Schilderung so mit 100-150€ dabei.Dafür kriegst du erstmal eine akzeptable Oberfläche-Lackierer ist halt ein LEHRberuf--und du hast ja sicher keine Absauganlage in deiner Garage.
    Auch das Werkzeug nur für dieses eine Mal anschaffen wäre auch Verschwendung.
    Klarlack ist kein "Muß",hier reicht auch Industriequalität.

    Gruß Thomas
    (im wahren Leben Lackierermeister...)
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      Hi Thomas...
      Super, danke für deine Antwort .
      Hab ich mir schon gedacht, die Rolle

      Ja es ist alles fertig gespachtelt , morgen wollte ich den Feinschliff machen.

      Aber wenn ich das so lese, werde ich wohl morgen erstmal telefonieren
      Ob ich nun die ca. 150 Euros als Lehrgeld verbuche oder mir das Boot direkt vernüftige lackieren lasse-sollte wohl kein Überlegung wert sein.

      Billig Gedönne kommt sowieso nicht in Frage- das soll vernüftig werden.

      Besten Dank und Gruß,
      Peter

      P.s. Wenn sich hier keiner findet, mach ich erst den Innenausbau und komm auf dich zurück
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • uebermueller
        Bürger


        • 24.11.2007
        • 158
        • Rheinland-Pfalz

        #4
        .....

        muß ja direkt an den guten alten "paint zoom" denken -Werbung nicht gewollt
        ging in meinem Fall nicht um ein Boot, vielmehr waren 50 qm Oppa-Eichen-Imitat Decken irgendwie zu lackieren - für nen Fuffi tats das oben genannte Teil ganz gut - ein Boot läßt sich ja wunderbar im Freien lackieren -Gruss Christian

        Kommentar

        • splash
          Ritter


          • 07.07.2004
          • 577
          • Bremen u. S-H
          • Augen, Haende

          #5
          Segeln-Forum

          Ich kann dir das "Segeln-Forum" empfehlen!



          da haben schon einige so ein Projekt gehabt.
          ______________________________________
          Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
          PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

          Kommentar

          • carpkiller
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 3095
            • Siebengebirge
            • XP Deus

            #6
            Moin,
            So gestern hab ich das Boot wieder auf den Trailer gesetzt.
            Ich hab leider keine vorher/nachher Bilder, aber das Ergebnis haut mich um War viel sogar sehr sehr viel Arbeit.

            Jetzt wird in den nächsten Wochen noch Bambusfunier für den Innenausbau hergestellt und dann gehts weiter...
            Angehängte Dateien
            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

            Kommentar

            • M1 Car.
              Heerführer


              • 23.12.2007
              • 1160
              • Königswinter
              • Black Kight Pro und Ace 250

              #7
              Sieht gut aus, =)

              Kommentar

              Lädt...