für die modellbauer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerotto
    Geselle


    • 01.11.2008
    • 93
    • Greifswald

    #1

    für die modellbauer

    hallo wollte mal fragen wer von euch alles so bastelt .....
    hier kann gerne jeder sich vorstellen der plastikmodelle bastelt oder auch funktionsmodelle...
    vielleicht stellt ihr ja mal ein paar gute gelungene projetke herein es müssen nich nur militärnodelle sein ...
    ich baue gerade an der admiral graf spee 1:350 von trumpeter ..leider keine bilder weil ich noch bis freitag in der kaserne verweile und deutschlands zukunft^^ auf den wasser verteidige ....
  • blackcat
    Heerführer


    • 16.02.2008
    • 1474
    • Tecklenburger Land
    • Canon 400d

    #2
    Wär doch ne Idee für einen Fotowettbewerb in der Fotografieabteilung
    Bastel nämlich auch wenn ich dazu komme...
    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Naja.

      Ich habe gerade nur ein Video von eines meiner Funktionsmodelle

      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Da war doch mal was?
        Schau mal hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ht=stuart+m5a1

        Der Stuart M5A1 ist immer noch meine "Dauerbaustelle".



        Grüße
        Das Hemmert
        Zuletzt geändert von Das Hemmert; 08.06.2011, 09:17.

        Kommentar

        • bunkerotto
          Geselle


          • 01.11.2008
          • 93
          • Greifswald

          #5
          und sonst bastelt hier keiner weiter????? seufz alle hängen nur noch am pc seufz

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            Irgendwann ist das Bastelobjekt ja fertig und damit auch die Arbeit. Habe in der Vergangenheit Schiffe und Flugzeuge mit RC-Steuerung gebaut. Aktuell "lasse" ich basteln und kaufe mir dann das Endprodukt wie z.b. einge schöne Großmodelle von Dampfmachinen, Stirling- und Vakuummotoren. Zum Selberbasteln fehlen mir die technischen Kenntnisse. Trotzdem kann man damit schön spielen. Meine größte Dampfmaschine liegt so bei 35 kg. Der Vakuummotor
            hat z.B. 350 Kubik-cm

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Buddelking
              ...
              Meine größte Dampfmaschine liegt so bei 35 kg. Der Vakuummotor
              hat z.B. 350 Kubik-cm
              Glaub´ ich nicht!
              ZEIGEN!!!

              Total neugierig
              jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11295
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Zitat von Sorgnix
                ZEIGEN!!!
                jörg
                Meine Meinung
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • waterandstone
                  Heerführer


                  • 27.07.2009
                  • 1349
                  • NRW
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  Bausätze habe ich schon lange aufgegeben. Das letzte ist das Auto von Ghostbusters gewesen und ich finde es hat schrecklich lange gedauert. Ich hatte noch nicht die richtige Lust zum bemalen und nun bleibe ich bei meinen Zinnfiguren Da steckt mehr Geschichte hinter und die Dioramen sind schöner anzusehen.
                  " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                  Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                  Keine Funde aus der Erde !

                  Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                  kann man etwas schönes bauen !

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    1/35 Tamiya "Alt" Freak, 1/72 Figurensammler a.D. oder besser gesagt semi Prof.
                    Nach Trennung und Auszug ist die Sammlung aller ( einige hundert ) 1/35 Tamiyas an den Feind gefallen. *grummel* Wurden wohl mit einem Hammer danach bearbeitet.
                    Ebenso ca 10-12.000 1 /72 Figuren *heul* ( Überwiegend Amerikanischer Bürgerkrieg, Napoleon )

                    Zur Zeit habe ich als "Rückfall" noch einige tausend 1/72 Figuren aus dem Frühmittelalter bis Hochmittelalter "blanco" auf Lager.
                    Habe aber leider zuviele Hobbys, und so bleibt es meistens beim entgraten.

                    Kommentar

                    • bunkerotto
                      Geselle


                      • 01.11.2008
                      • 93
                      • Greifswald

                      #11
                      ach herrje mann du hättestja mitdein soldaten figuren fast die bundeswehr strucktur kippen können ...frech grinz
                      gibts denn hier leute die noch allte bausätze haben matchbox oder revell sind ja auch begehrte tausch und kaufobjekte

                      ich konnte es nich lassen und habe mir für das we ein bissl kleinzeug bestellt^^ hihi schön trumpeter s boot s100 in 1:350 und academy schwimmwagen 1:72
                      morgen endlich wieder zuhause basteln weil für strand is es irgendwie zuwindig und kühl

                      Kommentar

                      • Buddelking
                        Landesfürst


                        • 20.01.2011
                        • 933
                        • Sauerland/Usedom
                        • ex Tesero Lobo Supertraq

                        #12
                        Auf besonderen Wunsch nun hier die Bilder von einem Teil meiner Sammlung.

                        Es handelt sich um eine liegende Dampfmaschine mit Kulissensteuerung für den Vorwärts und Rückwärtslauf. Schwungraddurchmesser 240mm. Der gesamte Antrieb wurde aus Edelstahl gefertigt. Die Kesselanlage mit Gasfeuerung habe ich nicht mehr in Betrieb da ich alle Maschinen zwischenzeitlich über einen Kompressor antreibe. Aufgrund des stabilen Unterbaus wiegt das Teil über 30 kg.
                        Weiter seht Ihr eine große Blancierdampfmaschine mit Flachschiebersteuerung.
                        Schwungraddurchmesser 290mm, Hub 50mm, Bohrung 38mm, Gewicht ca. 25kg
                        Dann gefolgt von einer englischen Stuart No.4 und einem V-Motor mit Gasantrieb und Piezozündung. Dann noch ein techn. Leckerbissen, ein Vakuummotor bzw. "Flammenfresser" mit einem Hubraum von 350 Kubik cm und einem Schwungrad von 280mm Durchmesser. Vom Betriebsgeräusch her wie ein Lanz-Schlepper.

                        Jochen

                        Jochen
                        Angehängte Dateien
                        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                        Matth.6,19

                        Kommentar

                        • bunkerotto
                          Geselle


                          • 01.11.2008
                          • 93
                          • Greifswald

                          #13
                          man man die sind echt cool deine maschinen da kann ich nich mithalten ...da kann man ja schon ein modell vom modell bauen ....hat noch jemand schicke bilder

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Zitat von Buddelking
                            Auf besonderen Wunsch nun hier die Bilder von einem Teil meiner Sammlung.

                            Es handelt sich um eine liegende Dampfmaschine mit Kulissensteuerung für den Vorwärts und Rückwärtslauf. Schwungraddurchmesser 240mm. Der gesamte Antrieb wurde aus Edelstahl gefertigt. Die Kesselanlage mit Gasfeuerung habe ich nicht mehr in Betrieb da ich alle Maschinen zwischenzeitlich über einen Kompressor antreibe. Aufgrund des stabilen Unterbaus wiegt das Teil über 30 kg.
                            Weiter seht Ihr eine große Blancierdampfmaschine mit Flachschiebersteuerung.
                            Schwungraddurchmesser 290mm, Hub 50mm, Bohrung 38mm, Gewicht ca. 25kg
                            Dann gefolgt von einer englischen Stuart No.4 und einem V-Motor mit Gasantrieb und Piezozündung. Dann noch ein techn. Leckerbissen, ein Vakuummotor bzw. "Flammenfresser" mit einem Hubraum von 350 Kubik cm und einem Schwungrad von 280mm Durchmesser. Vom Betriebsgeräusch her wie ein Lanz-Schlepper.

                            Jochen

                            Jochen
                            hahaha....da fallen gleich dem Sorgnix die Grübelfalten aus der Stirn

                            Kommentar

                            • Navis
                              Banned
                              • 19.09.2003
                              • 2329
                              • Franken
                              • Augen und Nase

                              #15
                              Zitat von Buddelking
                              [...]

                              da ich alle Maschinen zwischenzeitlich über einen Kompressor antreibe.

                              [...]

                              Dampfmaschinen ohne Dampf ... mit Druckluft ... - ich habe zwar nur Wilesco-von-der-Stange, aber ich käme nie auf die Idee, die mit was anderem als esbitfeuererzeugtem Wasserdampf laufen zu lassen.


                              Puristische Grüsselich,

                              Navis.
                              ----


                              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                              Kommentar

                              Lädt...