Silberschatz richtig zu Geld machen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Silberschatz richtig zu Geld machen ?

    Mit der Frage bin ich unter Schatzsuchen hoffentlich genau richtig...

    Wie macht man einen Silberschatz richtig zu Geld ?

    ...wenn das Silber leicht verunreinigt ist *räusper* mit etwa 99% Kupfer

    Es geht um etwa 40 Kilo defekte und verbrauchte Elektronenröhren in Metall Keramik Bauweise.
    Die Röhrenkörper sind aus Cu,luftgekühlt,mit endlos vielen Kühllamellen,die wie das ganze Ding elektrolytisch mit durchaus beachtlicher Schichtdicke versilbert sind.Durch die große Oberfläche der Lamellen dürfte der Ag Anteil schon nennenswert sein,und wenn es nur 1% ist,ist das Ag schon soviel wert wie der ganze Cu Schrott.

    Da fängt das Problem an,mein Schrottie will von dem Ag Anteil nix wissen,er meint er kann den eh nicht verwerten,er würde mir aber entgegenkommen und diese "Verunreinigung" zumindest nicht wertmindernd anrechnen

    Habt ihr vieleicht nen Tip wo man solches Material verscheuern kann,das man für das Ag auch noch was bekommt,oder wie man das Ag in Eigenregie von den Dingern runterbekommt ?

    Irgendwie Elektrolysemäßig vieleicht ?
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #2
    Davon leben die ganzen Zwischenhändler.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... wir reden hier über 40 kg Cu zu vielleicht 5,-- € - und vielleicht 1 Pfund Silber zum Marktwert von ca. 400,-- €.

      Wobei bei einer professioniellen Scheidung natürlich nicht der volle Preis zu erzielen ist. Scheidekosten und MwSt darfst Du schon mal abziehen ...
      Und in nem Scheidebetrieb kriegst Du das nur hin, wenn Du dort ein "Edelmetallkonto" hast. Ohne offizielle Anmeldung (automatisch auch gleich beim Fi-Amt ...) geht da schon mal gar nix ...

      Es sei denn, Du kennst jemanden, der das über sein Konto abrechnet - gegen Provision, versteht sich ...

      Technisch möglich ist das.
      Aber ob sich das lohnt??
      Sprich, für den Einreicher und Dich. Immerhin ist das nur ne Kleinmenge ...

      Wenn Dir Dein Schrotti 350,-- € gibt, würde ich den anderen weg gar nicht erst zu beschreiten versuchen ...
      Für 150,-- mehr hättest Du ein wenig Lauferei ...
      Die Frage ist, ob sich das lohnt.
      (nur, wenn der Scheidebetrieb vor Deiner Haustür sitzt ... )

      Ansonsten fressen Dich Zeit und Transport auf.

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Fragen kostet nix. Und für 150,- Euro würde ich das sowieso machen, weil ja die Dienstleistungen in einer Scheideanstalt auch für Privatpersonen angeboten werden.

        Wenn Bastler in Dortmund ein Transportproblem hat, für 150,- Euro löse ich es.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          vielleicht hilft dir das weiter?





          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          Lädt...