Königsberg / Kaliningrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Königsberg / Kaliningrad

    Königsberg wurde ab 1946 in Kaliningrad umbenannt.
    Wenn nun auf einer/einem Karte/Globus unbekannter Datierung die Stadt noch als Königsberg angegeben wird, müßte sie/er also vor ´46 sein? In Anlehnung an meine Auktion unter Kleinanzeigen "Globus". Bisherige Begutachtung zweier Antiquitätenhändler ergab das er ab 1922 (Firmengründung) hergestellt wurde, erst ab 1958 wurde ein anderer Verlagsname verwendet. Allerdings wollte oder konnte keiner näheres sagen. Immerhin war das höchste Gebot 750 Euro.
    Da es ein mehr oder weniger seltenes aber sehr sammlungs/erhaltungswürdiges Exemplar ist, bleibt er unbedingt in meiner Sammlung.

    Gruß Öschi
    Tante Google hilft mir da nicht wirklich weiter...
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Kann sein.

    Es kann auch sein, das der Hersteller(Person) eben nach 45` noch Königsberg verwendet hat.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7030
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      In meinem Schulatlas von 1978 steht auch 'Königsberg' usw.
      Allerdings stehen die neueren Namen immer darunter,aber ganz klein & dünn gedruckt.

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Also wohl nicht ohne weiteres auf kleinen Zeitraum einzugrenzen.
        Dann bleibt es zwischen 1922-1958.
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • scirocco85
          Ritter


          • 16.02.2009
          • 322
          • Saarland
          • ACE 250

          #5
          Bei Google Earth stehen heute noch die deutschen Namen. Vgl. "Jelenia Gora", Hirschberg, Polen.

          Gruß Christian

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Irgendwie kann ich keinen Anhaltspunkt finden zur Datierung. Egal, er ist ein schönes Teil. Meine Sammlung um ein neues Stück reicher.
            Berichtigung: Irrtümlicherweise hat sich ein Zahlenteufel eingeschleust, habe 750 geschrieben... allerdings sollte es 250 heißen
            Aber ist ja auch egal, Preis interessiert nicht.. nur das Herstellungsdatum.
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #7
              Zitat von Öschi
              Also wohl nicht ohne weiteres auf kleinen Zeitraum einzugrenzen.
              Dann bleibt es zwischen 1922-1958.
              Dies sagt eigendlich schon viel aus.

              "Unter sowjetischer Verwaltung" und "Unter polnischer Verwaltung" waren die regelmäßigen Bezeichnungen in Schulatlanten, nach 1945 und auch nach 1958.

              Du kannst davon ausgehen, dass einige Karten diese Bezeichnung in der Bundesrepublick Deutschland übernommen haben.
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              Lädt...