Leise E - Motoren - Frage an unsere Elektro - Fachleute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Leise E - Motoren - Frage an unsere Elektro - Fachleute

    Hallo Leute,

    ich habe heute mal wieder was Technisches. In der Firma benutze ich einen Werkstatt - Naß und Trockensauger von Einhell. - Kennt ihr sicher alle.

    Aber warum muss das Ding immer röhren wie eine V 2 kurz vor dem Einschlag ??? :mad:

    Liegt es an der Lagerung oder sind das Luftgeräusche? Oder warum sonst ?

    Kennt jemand einen Motorenhersteller / Verkäufer, der leise Motoren herstellt ?

    Die Daten: 220 Volt, 1000 Watt, Drehzahl weiß ich nicht, Bild siehe Anhang

    Mal gespannt, ob da jemand was zu sagen kann.

    Wissensdurstigerweise, Wigbold
    Angehängte Dateien
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Hallo Wigbold,
    hatte dasselbe Problem mit dem "Höllensauger". Kam also auf die Idee, einfach einen leiseren Motor aus einem Siemens-Sauger einzubauen. Maße passten. Leider war der Erfolg, daß die "Höllenmaschine" noch genauso laut ist wie vorher.

    Liegt also warscheinlich an dem Luftstrom. Wenn Du mal nasses Sägemehl saugst, wirst Du feststellen, daß sich im Blecheimer ein richter Abdruck eines Wirbels zeigt.

    Weiterhin wirkt der Blecheimer wie die Resonanzkammer einer Trommel. Ergo : Gehörschutz kaufen und Nachbarn ärgern

    Gruss
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Surfer
      Ritter

      • 06.01.2002
      • 579
      • Aachen

      #3
      motor

      hallo wigbold,
      ja das stimmt die geräusche resultieren aus den geräuschen des luftstroms und des flügelrades . wenn de ne lösung findest schick sie mir ich lass sie bauen

      mfg
      guido

      P.S. ein tip <> dezentrale staubsaugersysteme sind wohl was teurer als ohropax
      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Man könnte natürlich auch den Eimer in 30cm Styropor packen.


        Ist dann garantiert leiser und so unhandlich, dass man die Kiste nie wieder verwendet.

        Dann ist es wesentlich leiser und man spart sich noch obendrein das Oropax.
        __________________________________________________ _
        In meiner "Werkstatt" habe ich das Problem wie folgt gelöst:

        "Höllensauger" im Nebenraum, Einfach etwas Rohr angeschlossen, und so einen "dezentralen" Sauger geschaffen.

        Den Abluftanschluss ( meine Werkstatt liegt unter dem Dach), kann ich bei Bedarf noch aus dem Dachfenster werfen (das Teil ist wirklich nichts für Feinstaub)

        Gruss
        mitgrübelnderweise
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • CoinHunter
          Heerführer

          • 31.12.2001
          • 1076
          • Pfalz

          #5
          Höllensauger

          Hi Wigbold und alle anderen,

          es stimmt zwar dass die Luftführung einen Teil der Geräusche verursacht. Die meisten Geräusche verursacht aber Motor. Bei Staubsaugermotoren handelt es sich wie zum Beispiel auch bei Hand-Bohrmaschinen um Universal - Reihenschlußmotore. Die Geräusche werden durch den Kollektor und den Anker (Luftwirbel - Kühlung) verursacht. Diese Art Elektromotoren können sehr kompakt gebaut werden. Drehstrommotore und Wechselstommotore mit Hilfswicklung erzeugen weniger Geräusche da dort die Kollektoren fehlen und die Anker glatt sind. Die Motore bauen aber bei vergleichbarer Leistung viel größer. Ein Umbau ist daher schwer möglich. @Wigbold : Zeitung gelesen?

          Gruß CoinHunter
          Gruß Coinhunter

          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

          Kommentar

          • Henry
            Landesfürst

            • 02.07.2001
            • 855
            • Friedrichshafen

            #6
            Re: Leise E - Motoren - Frage an unsere Elektro - Fachleute

            Original geschrieben von Wigbold
            Hallo Leute,



            Aber warum muss das Ding immer röhren wie eine V 2 kurz vor dem Einschlag ??? :mad:


            Mal gespannt, ob da jemand was zu sagen kann.

            Wissensdurstigerweise, Wigbold
            Erst ein bischen klugscheißen

            Die V2 war schneller als der Schall , daher konnte man den Anflug nicht hören !

            Und jetzt was ernstes :

            Dein Sauger benötigt einen Auspuff

            Alles was irgendwie lärmt wird an der Schall-Austrittsöffnung gedämmt ! Man muß nur darauf achten das es zu keinem Luftstau
            kommt ! Der Kessel aleine demmen reicht nicht !

            Gruß Henry
            [
            Thomas Kliebenschedel

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Das wird dann wohl nichts ...

              ... denn jegliche Umleitung des Luftstromes wird unweigerlich zu Leistungsverlusten führen ...
              Wobei ein zusätzlicher Filter (egal, ob für Staub oder Schall ...) sicher die Filterleistung erhöhen und den Schallpegel senken würde - was aber z.B. ein VOLLER Filter (nichts anderes wäre das ja) für die Leistung bedeutet, ist hinlänglich bekannt.

              Wiggi, ich benutze für so was einen Sauger von Festo. Der ist zwar auch laut - sieht aber schöner als Dein Einhell aus ...

              ... zum V2-Vergleich brauch ich ja nichts mehr zu sagen, da war der Henry wohl schneller.
              (... wobei ich den Start für lauter halte, als die Endflugphase - egal wo ich stehe ... (was sich natürlich nicht auf den Einschlag an sich bezieht ...))

              rumsaugenderweise
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • CoinHunter
                Heerführer

                • 31.12.2001
                • 1076
                • Pfalz

                #8
                V2

                Wigbold dürfte wohl die V2 äähhh V1 gemeint haben. Die eins liegt ja bekanntlich direkt neben der zwei auf der Tastatur. Da hat man sich schnell mal vertippt. Und die V1 hat ja mächtig geröhrt. Seid also nicht so kleinlich mit unserem Wiggi, oder um es wie Wiggi auszudrücken:

                WigboldVerteidigenderWeise

                CoinHunter
                Gruß Coinhunter

                Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                Kommentar

                • Wigbold
                  Heerführer

                  • 25.11.2000
                  • 3670
                  • 76829 Landau / Pfalz
                  • OGF - L + W

                  #9
                  Ooooch Leute,

                  jetzt streitet Euch doch nicht wegen Kleinigkeiten!

                  Der Vergleich mit der V2 sollte witzig und überspitzt verdeutlichen, daß der Saugi einfach nur saumäßig laut ist !

                  Im Übrigen bin ich sicher, daß die V2 laut war, auch wenn der "Empfänger" das Geräusch vor dem Aufschlag nicht hören konnte.
                  Aber Radau hat sie gemacht, das sei Euch versichert...

                  @CoinHunter: Die V1 hat vor dem Aufschlag keinen Radau gemacht, weil das Triebwerk beim Übergang in die Sturzphase abgestellt wurde.

                  So, können wir jetzt wieder zum Staubsauger kommen ?

                  Also wie es bis jetzt aussieht, sind für den Lärm die Bauweise des Motors, die Luftverwirbelungen sowie die Resonanzfähigkeit der Trommel verantwortlich.

                  Ich werde mich bei Gelegenheit damit beschäftigen. Ich bin sicher, das Problem ist lösbar, wird aber wohl aus Kostengründen nicht umgesetzt.

                  Mal sehen. Wenn mir was Gutes einfällt, werde ich es hier posten.

                  Weitere Vorschläge werden gerne entgegengenommen !

                  Danke für die bisherigen Tips!

                  Kreativerweise, Wigbold
                  Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                  Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                  Mark Twain



                  ... weiter neue Wege gehen !

                  Kommentar

                  • CoinHunter
                    Heerführer

                    • 31.12.2001
                    • 1076
                    • Pfalz

                    #10
                    V1

                    Ich wollte doch nur irgendwie die 100 Vollbringen.

                    WeinenderWeise

                    CoinHunter
                    Gruß Coinhunter

                    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Na dann ......

                      .....darauf wenigstens ein dreifaches TÄTERÄTÄTÄÄÄÄÄ !!!

                      Rumtrötenderweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • CoinHunter
                        Heerführer

                        • 31.12.2001
                        • 1076
                        • Pfalz

                        #12
                        Re: Na dann ......

                        Original geschrieben von Wigbold
                        .....darauf wenigstens ein dreifaches TÄTERÄTÄTÄÄÄÄÄ !!!

                        Rumtrötenderweise, Wigbold
                        Also wirklich Wigbold eigentlich wirkst Du garnicht wie ein Elefant und schon gar nicht wie Benjamin Blümchen. lol Oder willst Du jetzt Deinem Staubsauger Konkurenz machen und es ihm Heimzuzahlen?


                        KopfSchüttelnderWeise

                        CoinHunter
                        Gruß Coinhunter

                        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                        Kommentar

                        • Helvetikus
                          Ritter

                          • 23.09.2001
                          • 599
                          • Soladurum
                          • bei uns verboten ;-)))

                          #13
                          Hallo Staubsaugergänger

                          Dezentrales saugen ist hier wohl die Lösung. Langer Saugschlauch und V1/V2 im Raum nebenan röhren lassen. Mache das hier auch so. Mit 10 Meter glattwandigem Schlauch ist der Rohrreibungswiderstand praktisch vernachlässigbar.

                          Gruss an Alle
                          Helvetikus

                          Kommentar

                          • cz7tom
                            Ritter

                            • 27.07.2001
                            • 347
                            • Franken
                            • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                            #14
                            noch ein windiger Tip

                            Hallo Wigbold,

                            nachdem es dank Helvetikus wieder sachlich wird kurz folgender Tip:

                            Nachdem ich auch mehrere Blechkisten verwünscht und verheizt habe, verwende ich jetzt einen Industriesauger von WAP. Ist genial, da leiser, leistungsstärker und unverwüstlich. Diese Sauger kannst Du für ein paar EURO noch zusätzlich dämpfen. Dank der großen Filterfläche bleibt die Leistung auch nahzu konstant.

                            Ich hab mir noch ne Einschaltautomatik eingebaut: Mit dem Einschalten der Fräse, des Bandschleifers etc. schaltet sich automatisch der Industriesauger an.

                            Gruß von cz7tom

                            Kommentar

                            • Helvetikus
                              Ritter

                              • 23.09.2001
                              • 599
                              • Soladurum
                              • bei uns verboten ;-)))

                              #15
                              aber ja keine glühenden Metallteile einschlürfen, sonst wird er tatsächlich noch WKII tauglich.

                              Gruss an Alle
                              Helvetikus

                              Kommentar

                              Lädt...