mal ne mietspezifische Frage..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    mal ne mietspezifische Frage..

    Hi.

    Sorry, wenn ich mal wieder was ganz weg vom Thema hier frage, aber mir platzt grade echt der Kragen und ich hoffe, ich bekomme von euch hier Feedback ob das rechtlich ok ist.

    Folgendes: Bis vor kurzem habe ich in einer 5er WG gewohnt, mir wurde laut Mietvertrag das Zimmerchen vermietet und die Allgemeinräume wurden zur Nutzung überlassen. Nun bin ich ordnungsgemäß ausgezogen, habe auch noch ein Abnahmeprotokoll auf dem das alles steht und bekomme nun folgende PDF:

    "Sehr geehrter Herr -----,

    Sie haben vom 01.10.2010 bis 30.09.11 (12 Monate) im Zim.2.5.7 in unserem
    Studentenhaus in der ---- in ------ gewohnt. Nachstehend erhalten Sie die
    noch ausstehende Abrechnung.
    Lt. Mietvertrag § 7.5 werden bei geringen Mietzeiten, wenn keine Schönheitsreparaturen durchgeführt werden, für jeden Mieter anteilige Kosten je nach Mietdauer berechnet. Ihr Nachmieter hat sich bereit erklärt, die Wände selbst zu streichen.
    Es werden nur die Anteile aus den gemeinschaftlich genutzten Räumen angesetzt. Für Ihr Zimmer sind laut Mietvertrag dementsprechend (25,35 €) in Ansatz zu bringen.
    Kaution 297,00 €
    Abzug lt. Mietvertrag - 25,35 €
    Summe 271,65 €
    Den Betrag von 271,65 € haben wir heute auf Ihr Konto überwiesen.
    Die Schlüsselkaution haben Sie bereits erhalten.


    Mit freundlichen Grüßen"

    Zugegeben, es sind "nur" 25, 35€, ja... aber für mich ist das trotzdem viel Geld, außerdem war die Miete eh schon horrend, weshalb diese Abzocke am Ende wirklich nicht gerechtfertigt ist.
    Zu erwähnen ist: Ich habe kleinere Ausbesserungen im Zimmer gemacht und die Küche wurde durch meine anderen Mitbewohner vor kurzem frisch gestrichen.

    Natürlich hab ich dort angerufen und versucht vernünftig mit denen zu reden, ohne Chance.

    Nun würd ich gerne wissen: hab ich Pech oder ist das rechtlich nicht in Ordnung? Immerhin habe ich ja das Abnahmeprotokoll, außerdem wurden ja die Küche kürzlich erst von meinen Mitbewohnern gestrichen...

    Wie gesagt, sorry dass ich mal wieder mit was ankomme, was hier eigentlich nicht her passt. Aber ich weiß, dass auch hierfür Profis in diesem Forum sind und mich nervt das total, denn für mich ist das echt viel Geld...

    Grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #2
    Moin,
    Als Vermieter sag ich mal, Abzocke und gesetzeswidrig.
    Renovierungen bzw. Schönheitsreperaturen sind bei Einzug zu vollrichten und nicht bei Auszug.
    Der Punkt, bei Auszug Renovieren etc. ist in vielen Verträgen noch enthalten, ist jedoch nicht gültig.

    -Da dir das Geld schon von der Kaution abzuziehen versucht wird, würde ich definitiv einen Anwalt hinzuziehen.

    Viel Glück
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      einen anwalt? wegen 25 euro? ich glaube das ist mit kanonen nach spatzen geschossen... mir würde ja ein rechtlicher hinweis, ein paragraph reichen, dann kann ich denen das zeigen und gut ist. leider blicke ich da gar net durch... mietrecht ist eben ultrakomplex...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • splash
        Ritter


        • 07.07.2004
        • 577
        • Bremen u. S-H
        • Augen, Haende

        #4
        Wie immer - es kommt drauf an - was steht denn in deinem Vertrag?

        ______________________________________
        Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
        PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          den vertrag hab ich leider im moment nich vor mir liegen, der liegt in meiner anderen wohnung....

          aber trotzdem muss es doch irgendwie zu klären sein, nicht jede klausel ist schließlich rechtlich wirksam und der beschriebene fall ist ja eigentlich klar....


          mann regt mich sowas auf... und ich war so freundlich und hab denen beim auszug auch noch beim fenster streichen geholfen.... ich könnt mir selber grad in den allerwertesten treten....
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            aus dem link von splash:

            "Zulässig können auch Mietvertragsklauseln sein, die für derartige Fälle so genannte Abgeltungsklauseln festschreiben. Hier kann bestimmt werden, dass der Mieter bei Auszug anteilige Renovierungskosten tragen muss, obwohl die im Fristenplan vorgesehenen Zeiten noch nicht abgelaufen sind. Voraussetzung ist, zum Beispiel, dass die eigentliche Renovierungsklausel im Vertrag wirksam ist. Auch hier dürfen keine starren Fristen vorgegeben werden."


            hmm... wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich wohl in meinem fall um eine solche abgeltungsklausel.... kann ich nur hoffen, dass die renovierungsklausel nicht wirksam ist.... einfach bescheuert....

            danke jedenfalls, ich denke die frage hat sich geklärt....


            und wieder um 25 euro abgezockt... hört das irgendwann eigentlich mal auf?
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Zitat von 2augen1nase

              und wieder um 25 euro abgezockt... hört das irgendwann eigentlich mal auf?
              Ja, das macht es und zwar ziemlich genau erst dann wenn du das zeitliche gesegnet hast und diese Aasgeier bei dir nichts mehr holen können....
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                na danke für die ehrliche antwort.... ich hätts mir ja fast schon denken können.

                naja, will aber nicht wieder ne diskussion zu dem thema lostreten, ich hör eh schon das schlüsselklappern zu diesem eh schon nicht hierherpassenden thema.

                danke euch jedenfalls für die hilfe.


                grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • scirocco85
                  Ritter


                  • 16.02.2009
                  • 322
                  • Saarland
                  • ACE 250

                  #9
                  Mach dir nichts draus, Vermieter sind meistens Haie, ich betone, meistens

                  Meine Vermieterin hat pro Partei 10€ Strom fürs Treppenhaus verlangt.
                  Machte 60€ Strom für 600W Energie im Treppenhaus.
                  Und das mit Zeitrelais, sprich, nach 20sek war der ganze Zauber im Treppenhaus vorbei.
                  Hat mich auch ziemlich angekotzt.

                  Ausserdem noch eine schöne Anekdote:

                  Meine Freundin machte Ausbildung zur Bankkauffrau in Ludwigsburg, ich wohnte in Saarlouis.
                  So kam es dass ich im Januar Freitags nach der Schicht nach Ludwigsburg bin.
                  Sonntags kam ein Anruf von der Vermieterin: Wassereinbruch in der Wohnung untendrunter, mitlerweile hat es aufgehört aber trotzdem Mist. Super. Ich zurück, meine persöhnliche Bestzeit 270km in 1h50min.
                  Duschwanne/ Klo voll Wasser, Duschwanne am überlaufen. Wasser eiskalt.
                  Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich bei manchen Sachen sehr gewissenhaft bin, so kontrolliere ich alle Hähne wenn ich länger weg bin, ebenso ziehe ich alle Stecker.

                  Klemper kommt, findet nichts. Setzt Rohrfreimachmaschine an, geht nicht. Eimer, ab aus dem Fenster mit der Brühe. Komme Montag wieder, alles klar.
                  Montag morgen kommt Vermieterin, macht Theater, ihr Wasserhahn war an.
                  Ich: Selbst wenn, hätte die Suppe nicht ablaufen müssen?
                  Jaaaaa da haben sie vorher die Leitung verstopft.
                  Bitte was? Raus hier, aber rückwärts du alte ******
                  Klempner kommt, Ende vom Lied:

                  Mein Bad ist das einzige im Haus dessen Abwasser aus dem Bad nach aussen, an der Hauswand runter, und aussen in den Kanal geht.
                  Das Fallrohr des Daches geht natürlich auch aussen am Haus runter und auch mittig aussen in den Kanal.
                  Was war passiert?

                  Es lag Schnee, der ist durch die Sonne geschmolzen, das Schmelzwasser ist durchs Fallrohr und am Ansatz des Kanals wieder gefroren. So hat sich ein Pfropfen gebildet der den Kanal verschlossen hat. Nun konnte das von oben kommende Schmelzwasser nicht mehr abfließen. Wo geht es hin? Klar, dahin wo es hergekommen ist, in die Fallrohre. FallrohrE? Ja, in das vom Dach, und in mein Abwasserrohr vom Bad
                  Das Wasser stieg und stieg und stieg.
                  Die Architektonische gegebenheit hat dafür gesorgt das mein Bad tiefer liegt als das Dach, somit drückte sich das Wasser aus Klo und Duschwann raus.
                  Gott sei Dank wurde es mitlerweile Nacht und die Fallrohre froren langsam zu. Das hat dazu geführt das der Wasserfluss aus der Duchwanne versiegt ist.

                  Fazit:
                  -Eine demolierte Nachbarsdecke.
                  -Ein demolierter Aktenschrank mit ca. 20 Kundenakten beim Nachbar
                  -ewige Streiterein bis die Olle eingesehen hatte das es nicht meine Schuld war.
                  -Das Hoch und Heilige Versprechen diese Murkskonstruktion am Haus zu beseitigen. (ich bin im August ausgezogen, bis dahin war nichts passiert.)
                  -Die Erkenntnis das ich nie, nie, nie wieder zur Miete wohnen werde!!!

                  Es gibt nur eins: Eigenheim!

                  P.s.: Ich wohn im Saarland, da kann man sich ein Eigenheim selbst als Jungspund leisten

                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    krasse geschichte....

                    na irgendwann bald möchte ich ja auch mal in die eigenen 4 wände. lohnt sich aber eben nicht an meinem studienort.... mal sehen ob das alles so klappt...
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Dirk.R.
                      Heerführer


                      • 25.12.2004
                      • 6906
                      • Dorf

                      #11
                      @2augen1nase: Nimms als Lehrgeld hin.

                      Ich würde ausserdem in deinem StudiNetz das vorgehen dieser Vermieter veröffentlichen.

                      Der Mieterbund wurde ja schon genannt da Mitglied werden ist schon vom gewissen Vorteil, der Rest gibt einen die Lebenserfahrung beim anmieten und pers Kontakt zu dem Vermieter.

                      Kommentar

                      • Spitzel
                        Ritter


                        • 21.07.2008
                        • 345
                        • Winzermark
                        • 0815teil

                        #12
                        Zitat von Dirk.R.

                        Ich würde ausserdem in deinem StudiNetz das vorgehen dieser Vermieter veröffentlichen.
                        An den Pranger?

                        Übrigens ist´s rechtens...
                        Wenn jeweils Kurzmieter eine Wohnung/Zimmer belegen und immer nur geringe Abnutzungen erscheinen, macht es nach Jahren auch ne Menge Holz(für den Vermieter oder letzten Mieter).
                        Also muß man mit kleinen Beträgen vorsorgen.

                        Läuft in allen Eigentümergemeinschaften ähnlich.
                        Einer für Alle....

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          danke dir für den tipp.

                          ich habe mittlerweile mit meinem vater darüber sprechen können. der ist ja selbst vermieter und kennt sich daher gut mit der thematik aus. er meinte die abrechnung sei eh falsch, da die kaution mit einem üblichen zinssatz verzinst werden muss. das macht in einem jahr also knappe 9 euro aus, was die summe des lehrgeldes zumindest minimieren müsste. so gesehen habe ich jetzt einen triftigen grund die abrechnung anzufechten. ich warte nun erstmal ab bis ich am wochenende nochmal in den vertrag schauen kann.

                          kann euch ja auf dem laufenden halten, falls das interessiert...


                          grüße
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • scirocco85
                            Ritter


                            • 16.02.2009
                            • 322
                            • Saarland
                            • ACE 250

                            #14
                            Meine Kaution lag auf einem handelsüblichen Sparbuch der Sparkasse.
                            Dieses habe ich nach Wohnungsaufgabe übergeben bekommen.

                            Gruß Christian

                            Kommentar

                            • igelmeister
                              Ritter


                              • 07.03.2006
                              • 419
                              • NRW

                              #15
                              Zur Kaution:

                              Üblicher Zinssatz stimmt - allerdings ist der natürlich von Bank zu Bank unterschiedlich. Ausserdem gehen auch die Gebühren, Kapitalertragsteuer und Soli davon ab. Die 9 € halte ich für ziemlich unrealistisch ...

                              Kommentar

                              Lädt...