Kennt jemand einen Kalkofen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derwolynier

    #1

    Kennt jemand einen Kalkofen?

    Hallo Leute!

    In meiner Nähe im Wald gibt es einen alten"Kalkofen".Ich war dort,aber außer einer großen Kuhle(ca.15m Durchmesser)und jede Menge geschmolzener Steine(wie Schlacke) hab ich nichts weiter gesehen.Zu welcher Zeit gabs sowas?Lohnt es sich dort wohl zu sondeln mit meinem MD 318-A?
    Danke für jeden Hinweis.
    Gruß
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Re: Kennt jemand einen Kalkofen?

    Original geschrieben von derwolynier
    ... Zu welcher Zeit gabs sowas?Lohnt es sich dort wohl zu sondeln ...
    Kalköfen sind im hiesigen Raum mindestens seit der Römerzeit bekannt. Bäuerlich-handwerklich wurden diese Kalköfen bis zum Ende des 2. Weltkrieges betrieben.

    Die Fundmöglichkeiten dürften sich auf verlorene Alltags-Gegenstände der Betreiber, Mitarbeiter und Kunden beschränken.

    Hier noch ein paar Suchmaschinen-Internet-„Splitter“:






    hillesheim.org ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf hillesheim.org alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Tomcat
      Ratsherr

      • 27.03.2002
      • 232
      • Whites 3900/D pro Plus

      #3
      ´s lohnt sich immer !

      Sondel doch mal die Zugangswege / das Umfeld etc. ab :
      Wo Mensch , da Müll , da Fund.

      Viel Erfolg !!

      Tomcat

      Kommentar

      • derwolynier

        #4
        Vielen Dank für die Tips.Die Adressen sind sehr interssant und haben mir sehr geholfen.Ich werde dort mal etwas sondeln und das Ergebnis hier bekannt geben.
        Bis dann...

        Kommentar

        • derwolynier

          #5
          Funde am Kalkofen

          Hallo Leute!
          War gestern mal ein parr Stunden um den Kalkofen gesondelt.Mein etwas entäuschendes Ergebnis:2 leere Konser-
          vendosen "Schmalzfleisch"aus DDR-Produktion mit dem "Endver-
          brauch"sdatum:31.07.81;eine frisch verschossene Patronenhül-
          se vom Jäger;ein Vorhängeschloss "TITIUS"(leider ohne Schlüssel)
          Made in Hungary;ein verrostetes Stück Blech(ca.10x15 cm)und am
          Interessantesten :eine verrostete halbrunde Schaufel (natürlich
          ohne Stiel).Sie lag in einer Tiefe von ca.20cm im feuchten Waldbo-den.Kann sie noch aus der Zeit des Kalkofens sein?Betrieb etwa
          1835bis 1845.Würde die Schaufel sich solange halten?
          Gruß

          Kommentar

          Lädt...