Bernsteinzimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Latzegali

    #46
    Bernsteinzimmer

    Ich bin Felsenfest überzeugt, dass das jetzige neu eröffnete Bernsteinzimmer auch das Echte ist. Die haben uns verarscht die Russen!! Die Haben 3 Jahre so gemacht als würden sie ein neues Bernsteinzimmer bauen und jede Menge Ausländiche Spendengelder gesammelt. Und hinter unser aller Rücken haben sie dann das Bernsteinzimmer aus ihrem Versteck geholt und nach und nach eingebaut!
    Klever gemacht kann ich da nur sagen!! Aber mich können die nicht verarschen.
    Nä,Nä,Nä mit mir nicht!!
    Gruß Stefan

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4429
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #47
      Gute Möglichkeit

      Ich bin Felsenfest überzeugt, dass das jetzige neu eröffnete Bernsteinzimmer auch das Echte ist. Die haben uns verarscht die Russen!! Die Haben 3 Jahre so gemacht als würden sie ein neues Bernsteinzimmer bauen und jede Menge Ausländiche Spendengelder gesammelt. Und hinter unser aller Rücken haben sie dann das Bernsteinzimmer aus ihrem Versteck geholt und nach und nach eingebaut!
      Bis jetzt konnte mir auch keiner eine logische Erklärung geben, warum sich auf der Komode, welche aufgetaucht ist, ein russisches Inventarnummernschild befindet, aber auf dem Mosaik nicht. Wenn das Mosaik schon bei dem Transport von Petersburg nach Königsberg abhanden kam, kann folglich nur das Schild nach dieser Handlung auf die Komode gekommen sein, da ja sonst auch auf dem Mosaik ein Inventarschild sich befinden würde.

      Bis jetzt habe ich keine andere Erklärung dafür.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Blindschleichl
        Landesfürst

        • 14.11.2002
        • 632
        • Regensburg
        • Hab nix:-(

        #48
        Kommode u. Schild

        Also ich bin der Meinung, es könnte tausende von Gründen geben, warum das Mosaik und die Kommode aufgetaucht sind. Und warum die Kommode eine Nummer hat und das Schild nicht.

        Vielleicht war die Kommode für eine Verpackung in Kisten zu groß und wurde "vorerst" anderweitig untergebracht oder in einem separaten LKW?

        Vielleicht lag das Mosaik IN der Kommode?

        Vielleicht wurde das Mosaik entwendet, BEVOR die Registrierung erfolgte? Möglicherweise schon Jahre vorher?

        Vielleicht... vielleicht... vielleicht...
        An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

        Kommentar

        • südi
          Ratsherr

          • 28.06.2003
          • 284
          • BaWü
          • Nase

          #49
          Liegt noch da

          Als "frischling" muss ich sagen, das der aufwand um eine verschleierung des aufenthaltsortes des BZ sehr immens ist.
          Überall wird gesucht- seltsamerweise haben aber immer nur die gleichen von verschiedenen "verstecken" gesprochen.
          Wenn es noch da ist, würde ich in Königsberg anfangen zu suchen, und zwar nach möglichst alten unterlagen des schlosses, die evtl. noch vor der Nazi-Zeit sind, möglicherweise sind da in den Zeichnungen noch Gänge/Keller aufgezeichnet, die nach 45 spurlos verschwunden sind.

          Gruss vom Stecknadel im Heusucher

          Kommentar

          • Latzegali

            #50
            Hinterm Ural

            Hi Suedi,
            in Königsberg ist nichts mehr!! Die Russen haben das Teil kurz vor oder nach Kriegsende gefunden und hinter den Ural geschafft. In Sicherheit! Der mit der Aufgabe das Zimmer zu retten zuständige Deutsche Offizier war Kunsthistoriker. Und der hätte sich lieber den Arm abgehackt als zugelassen das dem Zimmer was Geschied. Deshalb hat er es den Russen übergeben um es zu retten. Das erklärt auch vielleicht, dass von diesem "Rettungskomando" niemand das Kriegsende erlebt hat. Die wurden von der SS umgebracht! Das ist die Geschichte eines Englischen Historikers aus den 80er Jahren. Er hat sich lange mit dem Zimmer befasst und ist fest der Meinung das es so war!
            Warum nicht???
            Gruß Latze

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4429
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #51
              @Blindschleichl

              Vielleicht war die Kommode für eine Verpackung in Kisten zu groß und wurde "vorerst" anderweitig untergebracht oder in einem separaten LKW?
              Wieso sollten die Deutschen russische Inventarnummer-Schilder gebrauchen?

              Vielleicht lag das Mosaik IN der Kommode?

              Vielleicht wurde das Mosaik entwendet, BEVOR die Registrierung erfolgte? Möglicherweise schon Jahre vorher?
              Die Staatsanwaltschaft, die damals gegen den Verkäufer des Mosaik´s wegen Betrug´s ermittelt hat, ist zu dem Schluß gekommen, dass das Bild auf dem Weg von Petersburg nach Königsberg von einem Soldaten, der mit dem Transport des Zimmers beauftragt war, als Souvenier entwendet wurde.
              Es war kein Inventarnummern-Schild am Mosaik vorhanden, oder jemals eines dran.
              Ich nehme deshalb an, dass die Teile des Bernsteinzimmers vor dem Transport von Petersburg nach Königsberg nicht mit russischen Inventarnummern gekennzeichntet waren.
              Woher allerdings die Komode stammt, oder wann Sie dem Ganzen entwendet wurde, konnte soweit mir bekannt noch nicht ermittelt werden.

              Es könnte natürlich sein, dass der manch bekannte Zeitzeugenbericht aus der Kamaradschaftszeitung "Kamarad, wo bist Du" der 4.XX-Pol.-Pz.-Gren.-Div. - Nr. 53 Dezember 1998 - zum Teil stimmt.
              Nach der Aussage des Zeugen sollen schon die wesentlichen Einrichtungsgegenstände eingepackt und von deutschen Strafgefangenen auf LKW´s verladen worden sein. Die deutschen Häftlinge wurden im Anschluß an der Verlade-Aktion an Ort und Stelle durch Kopfschüsse hingerichtet. Die Wandtäfelung konnte aber nicht mehr rechtzeitig vor dem Anrücken der Deutschen Truppen gerettet werden und blieb somit in Petersburg zurück. Erst später viel der LKW-Konvoi den vorrückenden deutschen Truppen in die Hände.

              Diese Aussage könnte somit durchaus stimmen. Aber leider endet die Aussage, dass das Zimmer in der Anlage "B-3" eingelagert wurde. Der damalige Leiter der Grube wollte eine Sprengung der Schachtanlage abwenden, indem er den russischen Truppen das Bernsteinzimmer übergab. Die Grube wurde auch nicht gesprengt.
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25948
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #52
                Weswegen das eine ne Nummer hat - und das andere nicht ...

                Bobo, diese Frage haben wir hier irgendwo zu früherer Zeit schon mal diskutiert.

                Original geschrieben von BOBO
                Bis jetzt konnte mir auch keiner eine logische Erklärung geben, warum sich auf der Komode, welche aufgetaucht ist, ein russisches Inventarnummernschild befindet, aber auf dem Mosaik nicht. Wenn das Mosaik schon bei dem Transport von Petersburg nach Königsberg abhanden kam, kann folglich nur das Schild nach dieser Handlung auf die Komode gekommen sein, da ja sonst auch auf dem Mosaik ein Inventarschild sich befinden würde.

                Bis jetzt habe ich keine andere Erklärung dafür.

                Ich mutmaßte damals ungefähr so:

                Wie in jedem Museum werden die kompletten Bestände natürlich katalogisiert. Fragt sich nur, ab WANN so etwas üblich war.
                Mit Sicherheit nicht schon zu Zeiten des Aufbaus um Siebzehnhunderteppes ...

                Der "Buchführungswahn" wurde doch erst zu späteren Zeiten entwickelt.

                Im Bernsteinzimmer wurden höchstwahrscheinlich die beweglichen Teile, wie die Komoden, das Reiterstandbild und anderes sogleich mit Nummern versehen. Diskret auf der Rückseite - wo sonst.
                Die Mosaike waren doch aber höchstwahrscheinlich in die Bernsteinpanele integriert, formschlüssig eingelassen, angeklebt oder sonstwas. Mit Sicherheit wohl nicht mit nem rostigen Nagel an nem Draht auf die Wand gehängt.
                DESHALB wird es auch auf der Rückseite keine Inventarnummer gehabt haben.
                Es war ein fester Bestandteil in den festeingebauten Bernsteinpanelen. Genauso wie die Spiegel, die Kerzenleuchter, etc. Somit dürfte das Zimmer an sich höchstens EINE Nummer gehabt haben.

                ... wenn es denn so in den Listen geführt wurde.
                Zum Zeitpunkt des Aufbaus hat es wohl noch nicht diese ausgeklügelten Inventarisierungssysteme von heute gegeben.

                Daß das Mosaik schon auf dem Transport nach Königsberg verschwunden war, ist nach meiner blassen Erinnerung schon damals aktenkundig gewesen.


                ... und die Bemerkung, daß das "neue" BZ eigentlich das originale "alte" ist, war doch sicher als Witz gemeint. Darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                Lädt...