Gedanken: Wie sieht die Arbeitswelt in 10 Jahren aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Gedanken: Wie sieht die Arbeitswelt in 10 Jahren aus?

    Liebe Gemeinde,

    heute Morgen fahre ich ins Buero.

    Uebers Blackberry kommen die ersten 30 Emails rein. Ich terminiere die aufm Autobahnparkplatz, sende noch ne Besprechungseinladung zum Meeting per Livechannel raus und schicke nem Kunden per Laptop und UMTS die gewuenschten PDFs. Von der Auobahn aus. Damit ich mich nicht verfahre, macht das Navi via Bluetooth staendig Karten Updates uebers Iphone und warnt mich Real Time vor Blitzern oder Staus.

    Dann bin ich in der Maloche, logge mich in den Communicator ein, habe Livemeeting per Cam analog Skype in Real Time mit Asien und Australien. In einer Qualitaet, da meint man, die Leute stehen neben einem.

    Dann ins Buero und wieder um die 400 Emails bearbeiten. So klickt man sich durch den Tag, denn 60% ist nur Schrott, wo ich in CC stehe.

    Noch schnell ne Kinokarte fuer Sa. besorgen, per Paypal ueber ne Vouchernummer. Online versteht sich. Die normalen schoenen Kinokarten gibt es seit 2010 nicht mehr.

    Fuer heute Abend habe ich mir ne Pizza zusammen gestellt, die hole ich um 19 Uhr ab, die Zutaten habe ich alle online geordert.

    Achja, ne Bankueberweisung per SMS Tan natuerlich. Die freundliche Bankangestellte, mit der man noch ein Plaeuschchen halten konnte, weil sie unsere Sippe seit Jahrzehnten betreut, wurde Mitte 2011 wegrationalisiert. Seitdem stehen Heerscharen von alten Damen vor den Automaten und tippen mit ihren Gichtfingern die Ueberweisungen ein - Papiertraeger werden nicht mehr angenommen. Und sie vertipppen sich bzw. sind mit der Technik total ueberfordert.

    Tanken? Klar, ich bezahle per RFID Firmenkarte. Drann halten an die Tanksaeule und fertig. Bargeldlos.

    Was ich damit sagen moechte: Wie wird das Leben in 10 Jahren beruflich und privat aussehen? Ist eine Steigerung der Kommunikation und der Vernetzung noch moeglich?

    Habt Ihr Euch darueber schon mal Gedanken gemacht? Ich sag nur Social Media und Facebook, Xing und Co. Man googelt sich so durch.

    Wie wird das alles werden? Werden wir auch bald durch Maschinen ersetzt?


    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Hi Chris,
    hab gerade nicht viel Zeit, daher nur ein Gedanke zusätzlich, den ich gestern gegenüber meiner Frau geäußert habe.
    Wir fuhren mit der S-Bahn durch München, ich schaute aus dem Fenster und sah all die beleuchteten Büroräume. Dann meinte ich "produziert heutzutage eigentlich noch jemand was "richtiges"?" Auf jeden Schreiner kommen doch schon 50 Bänker... Tja... zu Zweiteren gehöre ich auch... Direktbank versteht sich...
    VG
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #3
      .

      Das ist richtig. Der Trend zur Dienstleistungsgesellschaft ist nicht zu verkennen.

      Produziert wird im Ostblock oder in Asien, ist billiger. Schliesslich sitzen dort auch die Fachkraefte

      Fragt mich bitte nicht, wieviele Container wir zur Vorweihnachtszeit aus Fernost disponieren. Pro Sachbearbeiter pro Tag locker um die 300, wenn das ueberhaupt langt. Und ich rede hier von 40 Fuss Boxen, also die grossen. Voll mit Weihnachtskram, Deko und und und.

      Tannenbaeume in einem Reefer (Kuehlcontainer) gefrostet aus Baumschulen rund um Guangzhou (Suedchina). Incl. Transport guenstiger als hier Geschlagene.

      Das ist doch alles nicht mehr normal...


      /Chris
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      • RobinR
        Ritter


        • 29.08.2011
        • 399
        • Berlin
        • Ace 250; XP Deus

        #4
        Zum Glück wird bei mir im Werk (Logo in Petrolfarbe) noch deutsche Qualitätsarbeit geleistet...
        Obwohl mittlerweile auch keine Montagekarten mehr per hand ausgefüllt werden sondern einfach ein Strichcode eingescannt wird usw...

        Bei uns hält es sich die waage...250 Facharbeiter-250 Angestellte...
        R aus B an der S

        - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
        Die soziale Kälte in Deutschland wird nicht ausreichen, um die globale Erwärmung aufzuhalten...
        _______________________
        Es gibt 10 verschiedene Arten von Leuten, diejenigen die den Binärcode verstehen und die, die es nicht tun.

        Kommentar

        • Dackelfreund
          Heerführer


          • 25.11.2006
          • 4708
          • .........
          • -------------

          #5
          21.12.2012!
          Danach kommt die Zukunft
          ich sage nur gelbe Nummerschilder

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Tja,wie unsere Arbeitswelt in 10 Jahren aussieht,das weis der Geier...das System das das letzte Jahrhundert über so mehr oder weniger gut funktioniert hat,steht ja jetzt entgültig am Scheidepunkt

            Also mit Pech(oder Glück?) wird der Herr Hightech Bürohengst in 10 Jahren Gemüse anbauen.

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11300
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              Na ich hoffe ja noch das Handwerk wieder mal goldenen Boden hat
              Bei dem Bildungsstand was heute ohne Abi von der Schule kommt mach ich mir um meine Zukunft eigentlich keine Sorgen.....
              Ich hab Bewerbungen in Händen gehalten, da fragt man sich ob schon der 1.April ist. Traurig aber wahr. Die was drauf haben studieren heute, gehen lieber ins warme Büro usw... Da auch im normalen Handwerk immer mehr Technik und Computer zum Einsatz kommen sehe ich da die größten Probleme. Die Grundrechenarten sollten man
              nach 10 Jahren Schule schon beherrschen
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Auch wenn ich für das moderne und den Vortschrit bin, aber so langsam macht mir die Entwicklung Angst.

                Mittlerweile bin ich schon soweit das ich die schnauze voll hab, von dem ganzen Technikscheiß.
                Und ich bin keine 68...ich bin21.
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  10 Jahre?

                  Ich bin kein Pessimist...aber die kommenden zehn Jahre werden den technologischen Fortschritt in Europa komplett wieder auffressen. Sei froh, wenn Du in 3 Jahren noch eine E-Mail schicken kannst, irgendwann zwischen kleiner Kartoffelernte und Kohlenklau.

                  Es kommt ein verlorenes Jahrzehnt und wer die Spielerei derzeit schon für die Krise hält, wird sehen, dass alles noch deutlich schlimmer werden kann.

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Ich bin kein Pessimist..

                    Gehts denn noch pessimistischer ???

                    Läuft doch alles prima.....

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von elcapitan
                      Gehts denn noch pessimistischer ???
                      Wenn Du dann mit Tantchens Zahngold bei mir vor der Tür stehst und um Kartoffeln bettelst, reden wir weiter.

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #12
                        Sehe das ähnlich. Es brennt an allen Ecken. Da könnten die Maya mit ihrer "Zeitenwende" 2012 ja doch noch recht behalten...
                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • seewolf
                          Heerführer


                          • 06.12.2005
                          • 4969
                          • Schöneweide
                          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                          #13
                          Also ich bin eigendlich sehr zuversichtlich das sich nicht viel ändert ansonsten muß man sich ebend anpassen.
                          Das Leben in unseren Breitengraden ist doch super,und man sollte sich nicht so viele Gedanken über die kommenden Jahre machen sondern einfach so gut leben wie man kann.
                          Gruß andreas
                          S.S.S.S

                          Kommentar

                          • elcapitan
                            Heerführer


                            • 09.03.2009
                            • 2480
                            • Freies Germanien

                            #14
                            Zitat von chabbs
                            Wenn Du dann mit Tantchens Zahngold bei mir vor der Tür stehst und um Kartoffeln bettelst, reden wir weiter.
                            Kannst dann Fleisch haben......

                            Beim mir gibts immer Lende, mit oder ohne Kartoffeln......

                            Kommentar

                            • Schwarzwaelder
                              Ratsherr


                              • 06.10.2010
                              • 216
                              • Mannheim
                              • Vista RG 750

                              #15
                              Also ich tendiere eher in Richtung Chabb`s Meinung. Ich war die letzten Monate dabei, unsere neue Wohnung einer Kernsanierung zu unterziehen und habe mir extra einen Kaminofen eingebaut, was recht aufwendig war. Wenn es wirklich so kommen sollte, dass wir unser Gold und Silber beim Bauer gegen Kartoffeln eintauschen hab ich es wenigstens warm.
                              Zurück zum Thema; ich hab letztens bei Galileo nen Bericht über Südkorea gesehen; da fahren wohl die meisten Menschen mit der UBahn zur Arbeit. In den Bahnhöfen hängen realistische 3D Regale, in der die dort üblichen Lebensmittel und Haushaltwaren täuschend echt dargestellt werden. Die Leute schauen sich während sie auf die Bahn warten die Regale an, scannen diesen neuartigen Barcode (mir fällt der Name grad nicht ein) mit dem Smartphone ein und bekommen die Waren direkt nach Hause geliefert, meist ist das Zeug schon da, bevor die Leute daheim ankommen.
                              Als ich vor einigen Jahren ein neues Handy bekommen habe war ich fasziniert, dass ich mir per Bluethoot mein Lieblingslied aus dem Internet da draufspielen kann, heute sprechen die Leute mit "Siri" im Iphone wie mit einem Menschen.
                              Wo es hinführt? Das weiss wohl keiner so genau, aber wenn wir den 21.12.2012 überstehen werden wir denke ich noch einiges erleben, was wir uns jetzt nicht mal vorstellen können.
                              Ich persönlich (auch aus der Logistikbranche) finde die Zeit heute oftmals einfach zu schnell, da kommt mein Kopf und meine Seele oftmals nicht mehr mit.
                              Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                              Kommentar

                              Lädt...