Mein primäres Hobby: Aquaristik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kasalla
    Geselle


    • 05.12.2011
    • 55
    • Deutschland

    #1

    Mein primäres Hobby: Aquaristik

    Hallo,

    ich stehe ja noch ganz am Anfang meiner Sondelkarriere, dummerweise stehen direkt die vereisten Böden vor der Tür. Das macht aber nichts, ich habe noch ein anderes Hobby, ein Indoor Hobby. Ich züchte Zwerggarnelen.

    Anbei mal ein kleiner Einblick zu den Tieren die ich in knapp 30 Becken sitzen habe.

    Bevor die immer wieder gestellte Frage kommt. Ja man kann sie essen.. wie Hunde und Katzen, sie sind nicht giftig. Es wäre teilweise nur sehr, SEHR dekadent
    Angehängte Dateien
    mfG

    Christoph

    ´Ich hab für vieles kein Verständnis obwohl ich verstehe´
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    30 Becken??
    ... zu 480 Liter??

    ich gehe mal von Richtung 30 Liter aus - aber auch das nimmt sicher ein wenig Platz in Anspruch ...

    Essen?
    ... ich mutmaße, daß der Verkauf des Nachwuchses die eine oder andere Großpackung Krabben, Gambas und Scampi spielend finanziert. Und nen Hummer zum Abschluß ...

    Gruß
    Jörg
    ... der mit dem Gedanken an ein "normales" Aquarium spielt
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • kasalla
      Geselle


      • 05.12.2011
      • 55
      • Deutschland

      #3
      Ja, zwischen 35 und 55 Lite sind es. Das reicht auch

      Es ist eine Wand von 3,60 und Mannshöhe. Quasi ein halbes Zimmer. Die Tiere sind viel wartungsarmer als Fische da sie ihre Becken fast selber sauber halten.

      Es gibt Zwerggarnelen die richtig Kohle kosten, ja. Aber das ist auch Nischendenken hier in Deutschland. Es gibt nicht viele Freaks die die Summen auf den Tisch legen wie z.B. die Japaner. Und so ein Import/Export ist abgesehen vom Geld mit viel behördlichem Stress verbunden.
      mfG

      Christoph

      ´Ich hab für vieles kein Verständnis obwohl ich verstehe´

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        ...und ich würde sie essen!


        Tolles Hobby und tolles Fotos!

        Kommentar

        • Manowar
          Ritter


          • 30.06.2008
          • 457
          • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
          • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Schöne Sache!Gefällt mir!
          Ich hab auch mal mit dem Gedanken an ein Aquarium mit den possierlichen Tierchen gespielt
          Aber sag ma,wie lange kann man die denn "alleine" lassen?

          Gruß

          Alex
          Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Zitat von Manowar
            Schöne Sache!Gefällt mir!
            Ich hab auch mal mit dem Gedanken an ein Aquarium mit den possierlichen Tierchen gespielt
            Aber sag ma,wie lange kann man die denn "alleine" lassen?

            Gruß

            Alex
            Ich habe auch 4 Aquarien und bei einer guten verlässlichen Technik sind 2-3 Wochen gar kein Problem.
            Da kommt ein Futterautomat drauf und dann geht's in Urlaub.
            Mache ich schon seit ca. 10 Jahren und hat immer funktioniert.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • kasalla
              Geselle


              • 05.12.2011
              • 55
              • Deutschland

              #7
              danke

              Essen, tja... da musste aber noch ein bisschen aufn Acker

              Also drei Wochen halten die locker ohne Zufütterung aus. In den schmalen Bachläufen wo die Urform dieser Art lebt ernähren sie sich zum allergrößten Teil von Laub. Davon habe ich immer mehr als genug da, und das hält dann auch richtig lange bis es sich ganz zersetzt hat und gefressen wurde
              mfG

              Christoph

              ´Ich hab für vieles kein Verständnis obwohl ich verstehe´

              Kommentar

              • Manowar
                Ritter


                • 30.06.2008
                • 457
                • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
                • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Zitat von Gimbli
                Ich habe auch 4 Aquarien und bei einer guten verlässlichen Technik sind 2-3 Wochen gar kein Problem.
                Da kommt ein Futterautomat drauf und dann geht's in Urlaub.
                Mache ich schon seit ca. 10 Jahren und hat immer funktioniert.

                Gruß Michael
                Das hört sich gut an!
                Dann komm ich ja vielleicht doch noch zu Haustieren
                Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Sehr schöne Garnelen.
                  Habe nur noch einen kümmerlichen Restbestand an "ordinären Red-Fire" und im anderen Becken nur diverse Guppys.

                  Kommentar

                  • Manowar
                    Ritter


                    • 30.06.2008
                    • 457
                    • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
                    • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Zitat von kasalla
                    danke

                    Essen, tja... da musste aber noch ein bisschen aufn Acker

                    Also drei Wochen halten die locker ohne Zufütterung aus. In den schmalen Bachläufen wo die Urform dieser Art lebt ernähren sie sich zum allergrößten Teil von Laub. Davon habe ich immer mehr als genug da, und das hält dann auch richtig lange bis es sich ganz zersetzt hat und gefressen wurde
                    Is ja interessant!
                    Stinknormales Laub??
                    Sorry wenn ich dich jetzt volltexte!
                    Aber interessiert mich echt.
                    Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11292
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      Wollt erst nicht bei der Überschrift reinschauen, habs doch getan und war ne gute Entscheidung
                      Danke für die schönen Bilder! Wie ist denn die Lebenserwartung von den Tierchen?
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • kasalla
                        Geselle


                        • 05.12.2011
                        • 55
                        • Deutschland

                        #12
                        Also am besten angenommen wird laub von der walnuss. Davon haben wir hier in der gegen auch viele stehen.
                        Ansonsten seemandel ausm netz bestellt. Die sind aber auch ergiebig.

                        Eiche, buche und co gehen auch. Die beiden sorten oben haben sich aber bewährt
                        mfG

                        Christoph

                        ´Ich hab für vieles kein Verständnis obwohl ich verstehe´

                        Kommentar

                        • Manowar
                          Ritter


                          • 30.06.2008
                          • 457
                          • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
                          • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

                          #13
                          Alles klar.Danke!
                          Also als gelernter Forstwirt sollte ich auch an Laub von der Walnusss rankommen
                          Naja,da muss ich mich wirklich ma erkundigen und ma ein Buch zu holen.
                          Würde mich ja schon reizen!
                          Vor allem kann man die ja auch in nem recht kleinen Aqarium halten.
                          Is gut für die kleine Wohnung und für den Geldbeutel
                          Kannste ein Buch empfehlen?
                          Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

                          Kommentar

                          • kasalla
                            Geselle


                            • 05.12.2011
                            • 55
                            • Deutschland

                            #14
                            niedergeschrieben steht 1-1.5 Jahre. Mein ältestes Tier ist knapp 2 geworden. Das sind aber auch Johannes Hesters Sphären. Bei ungeheizten Becken und normaler Fütterung erreichen die die anderthalb Jahre locker. Garnelen wachsen in Schüben durch die Häutungen, Temperatur und Futter spielen da eine Rolle wie oft sie sich häuten. Das ist das schöne an Garnelenbecken, es sind sparsame Aquarien. Sie brauchen keine Mega Beleuchtung (Moose wachsen auch bei wenig Licht) und die Becken müssen bei den meisten Arten nicht geheizt werden.
                            Im Normalfall sorgt ein Weibchen 3-4 mal für Nachwuchs. Das sind dann jedes mal 20-50 Tiere.

                            Bücher kann ich jetzt keins empfehlen, da ich irgendwann aufgehört habe mir die Bilderbücher anzugucken. Seitdem sind aber auch neue erschienen. Was Haltungsbedingungen angeht sind die einschlägigen Foren eine gute Adresse, dort gibt es Leitfäden für Anfänger. Wenn ich helfen kann, tu ich das aber auch gerne
                            mfG

                            Christoph

                            ´Ich hab für vieles kein Verständnis obwohl ich verstehe´

                            Kommentar

                            • Hempf
                              Heerführer


                              • 29.12.2007
                              • 1387
                              • Franken
                              • XP Orx

                              #15
                              SChöne Tiere :-) SAg mal brauchen die auch eine Pumpe drin?
                              Weil die Pumpen sind immer das einzige was mich beim Fernsehen stört.

                              Wenn nicht wären das Super Tiere neben meinen Pfeilgiftfröschen :-)
                              Gruss Hempf

                              Kommentar

                              Lädt...