Fußangeln der dt. Sprache

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #1

    Fußangeln der dt. Sprache

    Ein Fundstück:

    „Viele stehen mit der Rechtschreibung, insbesondere der Interpunktion (Zeichensetzung), zeitlebens auf Kriegsfuß. Der Lehrer sagt Hans ist ein Esel: Je nachdem, wo die beiden Kommata (nicht „Kommas“) stehen, ist der eine oder andere betroffen.“ ... (aus: GdED inform, Februar 1995)

    Na, wer hat des Rätsels Lösung?

    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Ich wart mal nochn bißchen. Mal gespannt.

    Auch ganz gut:

    Das Geld erbt Fritz nicht jedoch Herbert.

    Setzt mal ein Komma und denkt Euch, es geht um ein paar Millionen....

    Beobachtenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      einmal eins, einmal zwei

      ...ist nicht das kleine einmaleins, sondern des Rätsels Lösung:

      Der Lehrer, sagt Hans, ist ein Esel = meistens richtig (die Aussage, nicht die Kommatas)

      Der Lehrer sagt, Hans ist ein Esel = nicht so ganz richtig, denn wie kann der Esel denn wissen, ob Hans einer ist!


      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Treasurepit
        Ratsherr

        • 07.10.2000
        • 233
        • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
        • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

        #4
        ..,-

        Pit findet den Schatz nicht aber Wigbold !

        wo sollte man da das komma setzen, ich plädiere für die erste Stelle !!!


        LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
        (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
        -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
        ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          Komma ???

          das muss heissen:

          Pit findet den Schatz nicht, aber Claus


          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Treasurepit
            Ratsherr

            • 07.10.2000
            • 233
            • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
            • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

            #6
            Schatzfund für Claus

            Na gut, lassen wir das mal so stehen,
            aber schick uns wenigstens einen scan von deinem Fund, OK?

            GGF, tp

            LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
            (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
            -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
            ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

            Kommentar

            • Treasurepit
              Ratsherr

              • 07.10.2000
              • 233
              • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
              • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

              #7
              Rosen oder Schatzfund...

              @ Claus, zu deinem Signum...
              """Ärgere Dich nicht, dass der Rosenstrauch Dornen trägt - freue Dich, dass am Dornenstrauch Rosen blühn!""

              Sagen könnte man auch:

              Ärgere dich nicht, dass dein Schatzfund dem LDA gehört - freue Dich, dass die schönsten Sachen im Museum besichtigt werden können !

              LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
              (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
              -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
              ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Re: ..,-

                Original geschrieben von Treasurepit
                Pit findet den Schatz nicht aber Wigbold !

                wo sollte man da das komma setzen, ich plädiere für die erste Stelle !!!

                Dafür plädiere ich auch.

                Aber Du hast den zweiten Satz vergessen:

                "Und Wigbold nimmt ihn mit nach Hause "


                Aber es gibt noch mehr Sätze mit Komma:

                z.B. "Komma mit, ich will Dir was zeigen"....
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • Frank Vesely

                  #9
                  Hallo,
                  ist zwar schon lange her mit dem Lehrer, aber ich versuche es mal.

                  Der #Lehrer# , sagt Hans, ist ein Esel.
                  Der Lehrer sagt, #Hans# ist ein Esel.

                  Deutsche Sprach schwere Sprach!

                  Kommentar

                  Lädt...