Berufsunfähigkeitsversicherung ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #1

    Berufsunfähigkeitsversicherung ??

    Ich bräuchte mal eure Hilfe, da sich bei mir nur große Fragezeichen bei diesem Thema bilden.
    Mein Halbwissenstand sieht so aus,
    Ich erhalte im Ernstfall vom Staat keine Unterstützung,meine Krankenversicherung kommt für meine Arbeitsunfähigkeit nicht auf, vom Arbeitgeber hab ich auch grundsätzlich nix zu erwarten bzw. nur eingeschränkt.z.b. Beamten müssen mindest. 6Jahre Dienstzeit vorweisen, bevor sie einen Anspruch auf Zusatzleistung haben.
    Vor der Vollendung des 40 Lebensjahres tritt der Staat an meinen nahen Verwandten bzw. Eltern heran.
    Unterm Strich stehe ich ohne Zusatzversicherung dumm da..

    Korrekt?

    So jetzt sind in den letzten Monaten einige Versicherungsvertreter bei mir gewesen. Die meisten waren durch den Wind, als Sie nach 10min wieder gehen durften. Die Zeit geben ich Ihnen, teilweise waren sehr komische Vögel dabei, um ihr Produkt vorzustellen und etwas Papier bei mir lassen.
    Die Entscheidung, das Lesen vom Kleingedruckten mache ich lieber allein bzw. zieh jemanden zu Rate, der keine Provision erhält.
    Also man hat es vielen angemerkt, dass sie selbst ihre Chance gering sahen, mir etwas zu verkaufen, weil sie mich im Gespräch mit Fachlatein und reichlich Zahlen leider nicht einlüllen konnten-zumindest hatte ich den Eindruck.

    Nun bin ich unter, für mich, interessante erscheindende Vorschläge bei einem von der DBV Lebensversicherung AG hängen geblieben. Obwohl auch dieser Vertreter die Wahrheit und tatsächlichen Zahlen für seine Auslegung ordentlich gedehnt hat...
    Die Versicherung gilt logischweise bis zum Renteneintritt, in meinem Fall 2047 ..Die Leistung wäre eine garantierte monatliche Rente von 800 Euro. Der monatliche Beitrag liegt bei 75 Euro.Nun jetzt gibts dazu noch eine Kapitalansammlung.d.h. Wenn ich meine Rente erleben sollte, stehen mir 55 Euro monatliche Rente zu bzw. eine einmalige Kapitalabfindung von dem doppelten der ursprüglichen gezahlten Beitragssumme. d.h. grob überschlagen in meinem Fall 30.000 Euro-natürlich sind die Überschüße der einmalige Abfindung nicht garantiert und Steuern werden ja auch bestimmt anfallen.
    75 Euro ist für ,in meinem Augen, eine ziemlich überflüssige Versicherung-in meinem Alter- eine recht hohe Summe. Die Summe könnte ich besser anlegen und ausgeben.So kann ich nur mißgestimmt beobachten, wie die laufenden Kosten an meinem Kontostand nagen..

    Die Entscheidung und das Denken soll mir keiner abnehmen, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder/und einen Link, wo man sich das Thema Arbeitsunfähigkeit verständlich "reinziehen" kann.
    Gruß
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
  • paladinde
    Anwärter


    • 26.03.2005
    • 17
    • Land Brandenburg

    #2
    informier die mal bei alte leipziger

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      also ich weiß nicht wo mein dad versichert ist, aber seit seiner krebs operation ist er zu 60 prozent schwerbehindert und damit berufsunfähig. der freut sich jetzt anscheinend über ne hübsche rente...^^ zugegeben, er war selbstständig und hat sicherlich wesentlich höhre beiträge bezahlt...

      gibts für sowas nicht speziell angebote von der bg oder der ihk? ich kann mir gut vorstellen, dass es hilfreicher ist sich mal von so nem verein beraten zu lassen. die können dir sicherlich auch was geeignetes empfehlen, falls die nix eigenes anbieten....


      grüße
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Wie jetzt? Bist du Beamter oder nicht?

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Du kannst auch fuer einen rel. geringen Beitrag in den BDV (Bund der Versicherten) eintreten und dich von denen beraten lassen...
          Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch deine restlichen Versicherungen mal durchleuchten.

          Informieren kannst dich hier
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            ....und ich schicke dir auch gerne ein paar Anträge zu

            Aber im Ernst, ist ein ziemlich komplexes Thema was sich weder hier im Forum, als auch in einem 10-Minuten Gespräch klären läßt
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Sentinel3741
              Bürger


              • 12.09.2011
              • 121
              • Österreich

              #7
              Also in Österreich kann ich die Berufsunfähigkeit seperat versichern lassen.
              Bis 500,- pro Monat kann das jede Hausfrau ohne Einkommen abschliessen, wenn man sich höher versichern will, dann muss man Einkommensnachweise bringen.
              Kostet auch nicht viel sowas.

              Lg.
              Wolfgang
              ALLIANZ Versicherung

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #8
                Häufig werden Versicherungsverträge angeboten die Viel Geld für Nichts kosten.

                Wann genau eine Versicherungsgesellschaft die Berufsunfähigkeit bezahlt steht in den Versichwerungsbedingungen und e VErsicherungspolice.

                Viele haben schon schlechte Erfahrungen gemacht, besonders Beamte die eine dauerhafte Dienstunfähigkeit nachweisen konnten, woraufhin Versicherungsgesellschaften nicht zahlten.
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                • Margoz
                  Landesfürst


                  • 17.08.2008
                  • 858
                  • nrw

                  #9
                  Hauptsache du lässt dich nicht von den 50% Wahrheitsbeiträgen der wirtschaftsfeinde blenden, den du anscheinend gestern geschaut hast

                  Dafür habe ich einen Markler, der alle Versicherungen anbietet und mir die beste und bezahlbarste raussucht.

                  Macht schon Sinn, kann jedem passieren.

                  Das Angebot der dbv klingt vernünftig. Ich würde es mir dann auszahlen lassen.

                  Das umsitittenste ist, wie Au du im Eintrittsfall bist. Erst wenn dir gar keine arbeit zugemutet werden kann, zahlt ja die versicherung. Das tritt natürlich nicht oft ein.

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Zitat von Margoz
                    Das umsitittenste ist, wie Au du im Eintrittsfall bist. Erst wenn dir gar keine arbeit zugemutet werden kann, zahlt ja die versicherung. Das tritt natürlich nicht oft ein.
                    Na ja, nicht so ganz. Es gibt da Unterschiede, manche Versicherungen zahlen auch, wenn Du für Deinen zuletzt ausgeübten und/oder ausgebildeten Beruf AU bist, das kommt auf die Versicherungsbedingungen und -ausgestaltungen an. Alles in allem würde ich das Thema der BU und der Versicherungen nicht verteufeln. Jeder sollte allerdings für sich entscheiden, wie er das absichert. Leider gibt es Möglichkeiten wie Sand am Meer. Um eine Papierschlacht und eine Portion Vertrauen kommt man wohl nicht rum.
                    VG
                    Andi
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • salfadur
                      Ritter


                      • 12.10.2010
                      • 555
                      • Brandenburg
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Es hängt hier natürlich von der Versicherung ab. Mein "Versicherungsfritze" meinte zu mir:
                      "Einige Versicherungen zahlen aus, wenn man für den ausgebildeten Beruf unfähig geworden ist - manche nicht. Einige haben eine Kapitalanlage / Lebensversicherung inklusive, manche nicht..."

                      Je mehr du natürlich an Sachen drin hast (also bspw. Auszahlung auch bei ausschl. BU im eigenen Ausbildungsberuf), desto höher ist das Risiko für die Versicherung und damit auch deine Auszahlsumme. So hab ich das zumind. verstanden.

                      Ich habe mit meinen süßen 23 Jahren auch schon einen BU, weil natürlich auch hier wieder die Einzahldauer gilt. Meine Versicherung zahlt angebl. auch, wenn ich nur in meinem Ausbildungsberuf BU bin. Ob dem wirklich so ist, werde ich dann sehen. Auch habe ich das ganze als Lebensversicherung laufen, damit ich irgendwann mal eine nette Summe von meiner Versicherung erhalte *Daumen drücken*

                      Ich denke, dass sich eine BU vor allem natürlich für junge Leute lohnt, die noch einen langen Arbeitsprozess vor sich haben. Man kann ja meist mit kleineren Einzahlsummen in der Ausbildung / Studium beginnen und dann - je nach Gehalt - aufstocken und damit eine höhere Auszahlsumme erreichen.

                      Aber wie beinah immer gilt: Nur ein Experte kann dich in solchen Sachen umfassend und ordentlich beraten. Vielleicht wäre hier ein "unabhängiger Versicherungsfritze" angebracht, aber das musst du selbst einschätzen. Auch das Internet bietet ja sehr gute Informationen und Einschätzungen.

                      LG Robert
                      Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                      Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                      Einfach mal eine PN an mich schicken!

                      Kommentar

                      • awo
                        Landesfürst


                        • 11.04.2004
                        • 653
                        • Deutschland

                        #12
                        Am besten Du nimmst dir einen Berater, der das auf Honorarbasis macht ! Sonst bekommst DU keine Ehrliche Beratung (das meine ich Ernst!)

                        Mein Bruder und ich habe jeweils ein Haus Renoviert und wollen uns deshalb irgendiwe für einen BU Fall absichern ...

                        Die meisten Vertreter rechen Dir vor was Du alles brauchen könntest, und das man auf alle Fälle das jetzige Nettoeinkommen absichern muss. Warum ist klar !- wegen der monatlichen Provision für den Vertreter! Klar währe das schön, das gleiche Netto zu bekommen, Ich persönlich habe nur ca. 1000 Euro abgesichert, da ich damit im Ernstfall meinen Kredit abzahlen könnte und dann immer noch 700 Euuro zum Leben hätte ;-) damit käme ich klar.

                        Überleg Dir einfach mal wieviel Du im Ernstfall bräuchtest ? Als Eigentümer ( der noch was an die Bank zahlen musss ) finde ich eine BU schon wichtig.

                        Grüße

                        awo
                        Auri sacra fames.

                        Kommentar

                        • carpkiller
                          Heerführer


                          • 01.11.2006
                          • 3095
                          • Siebengebirge
                          • XP Deus

                          #13
                          Ich danke euch für die Beiträge...

                          Eins steht fest,
                          Laßt die Finger von DBV Lebensversicherung AG.
                          Stiftung Warentest lobt die Produkte zwar zum Himmel, aber dies ist nur Eitkette.
                          Die Beiträge sind im Verhältnis zu den versprochenden Leistung viel zu hoch.
                          Wie immer, lesen sich die Zahlen wunderbar, die Steuer etc. wurde aber außen vorgelassen.

                          Ich hatte jenen Vertreter nochmal auf den Zahn gefühlt, er wurde laut und sein letztes Argument war, Ich müsse ihm vertrauen, wenn ich dies nicht tue, kann er mir auch nicht weiterhelfen.

                          Gruß
                          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                          Kommentar

                          Lädt...