Hobbyarchäologen für "Ausgrabung" gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8413
    • Hannover
    • SBL 10

    #31
    Super Arbeit.... erinnert mich an meine Kriegsgräbereinsätze in Rußland in den ´90zigern...

    Nur gab es dort keine so prächtigen Gräber...

    Ich bin mal auf die Auflösung des Namens gespannt bzw, was der Fabrikant produziert hatte...
    Gruß Olli

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #32
      Den Namen hatte ich eigentlich die ganze Zeit unkenntlich, dachte mir aber, dass das keinen Sinn mehr macht, jetzt wo alles gesichert ist.

      Der Fabrikant hat Ringläufer produziert. Was Ringläufer allerdings genau sind, weiß ichnicht. Ich weiß nur, dass es wichtige Teile für Spinnereimaschinen und / oder Webstühle waren. Laut Aussage einer Besucherin, die ehemals in der Textima tätig war, waren Ringläufer irgendwo bei den Garnpulen im Einsatz...

      Ich werde aber versuchen mehr dahingehend herauszufinden, es entwickelt sich eh gerade einiges^^


      Grüße
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #33



        Reiners + Fürst steht weltweit für Spinnringe und Ringläufer von höchster Qualität, mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis – hergestellt in Deutschland.




        hier noch zwei links zum thema...
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #34
          so... heute habe ich die fotos bekommen, die ich vor der reinigung aufgenommen habe. die ersten bilder zeigen den zustand vor dem reinigen. man sieht deutlich wie sehr das relief mit farbe regelrecht zugeschmiert wurde, so dass viele details kaum noch oder nur sehr schlecht erkennbar waren. danach sieht man mich, wie ich den abbeizer draufpinsele und anschließend noch zwei bilder von der "eingepackten"

          der abbeizer braucht ein feuchtes milieu um zu reagieren, deshalb die folie.

          heute habe ich die letzten kleinen reste aus den ecken und kanten gekratzt, somit ist die reinigung abgeschlossen. wenn ich dran denke, mache ich morgen mal ein paar fotos, dann kann man auch mal gegenüberstellungen machen oder so.

          viel spaß....^^
          Angehängte Dateien
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8413
            • Hannover
            • SBL 10

            #35
            War das Grabmal mal farbig..?
            Oder welchen Sinn hatte das überstreichen...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #36
              Zuerst dachte ich, dass es original schon weiß gefasst war. War bei Steingüssen und auch bei Skulpturen damals keine Seltenheit. Steinsichtigkeit ist etwas aus unserer Zeit, früher war alles bemalt... Allerdings stellt sich nun nach der Reinigung heraus, dass unter den Farbschichten eine dunkle Patina ist, also gehe ich nun davon aus, das das Grab von Zeit zu Zeit (vielleicht von Bestattung zu Bestattung) immer mal wieder aufgearbeitet wurde. Dabei kam es dann sicherlich auch mal zu dem Anstrich. Ob es wieder angemalt wird, überlasse ich dem Auftraggeber und dem Denkmalamt, ich finds gereinigt besser... Aber ist eben Geschmackssache... Ich schau mal dass ich morgen Bilder vom gereinigten Relief mache...

              Grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #37
                Sooo.....


                Nachdem wir vor ein paar Wochen einen Termin mit dem Denkmalamt hatten erhielt ich den Auftrag den Tympanon und andere Teilem, sowie den Mosaikbelag zu bergen.

                Heute haben wir den Tympanon und die defekte Säule ausgebaut, morgen baue ich ein Notdach für den Winter und irgendwann fange ich dann an den Mosaikbelag zu bergen... Wahnsinn, welch Arbeit da drin steckt.

                Zur Info:

                Die "waghalsige Krankonstruktion" besteht aus 4 Meterstücken I-Profil Träger, die ich mit T- Profilen lösbar verbunden habe. Ein wenig muss ich noch nachbessern, aber so an und für sich ist das Ding Top. Endlich mal ne zerlegbare Kranbahn für die Hosentasche^^ Die Laufkatze gabs für 50 Euro bei Amazon, den Kettenzug kennt ihr ja noch vom Tresor...
                Maximal belasten würde ich das Teil im Extremfall mit 0,5 to. Wenn die Auflager günstiger stehen, würde ich mich auch trauen 1 to ranzuhängen^^

                Das 2. Bild zeigt den Belastungstest in der Werkstatt. Zugegeben, da hab ich es ein wenig übertrieben^^
                Angehängte Dateien
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25913
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #38


                  ...

                  Bild 1: Dir sind schon die flächenbezogenen Belastungsgrenzen von Gerüsten der Gruppen I bis VI bekannt?? ...

                  Bild 2: ne nette Idee - aber auch dabei würde ich es nicht auf die technische Inaugenscheinnahme der BG ankommen lassen ...

                  Es ist natürlich klar, daß man auf der Baustelle (besser auf den privaten ...) auch mal ein gewisses Improvisationstalent an den Tag legen muß. Aber das dokumentiert man(n) dann nicht gleich in der Öffentlichkeit ...


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • seewolf
                    Heerführer


                    • 06.12.2005
                    • 4969
                    • Schöneweide
                    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                    #39
                    Zitat von 2augen1nase
                    Sooo.....




                    Zur Info:

                    Die "waghalsige Krankonstruktion" besteht aus 4 Meterstücken I-Profil Träger, die ich mit T- Profilen lösbar verbunden habe. Ein wenig muss ich noch nachbessern, aber so an und für sich ist das Ding Top. Endlich mal ne zerlegbare Kranbahn für die Hosentasche^^ Die Laufkatze gabs für 50 Euro bei Amazon, den Kettenzug kennt ihr ja noch vom Tresor...
                    Maximal belasten würde ich das Teil im Extremfall mit 0,5 to. Wenn die Auflager günstiger stehen, würde ich mich auch trauen 1 to ranzuhängen^^

                    Das 2. Bild zeigt den Belastungstest in der Werkstatt. Zugegeben, da hab ich es ein wenig übertrieben^^
                    Irgendwie sieht deine Kranbahn aus als wäre sie aus Mikadostäbchen gebaut. Hauptsache es hällt
                    Gruß andreas
                    S.S.S.S

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #40
                      @Sorgnix:

                      Bei dem Gerüst handelt es sich um ein QSG Gerüst aus DDR Zeiten. Das Gerüst kann pro m² 300 kg aufnehmen, was pro Boden dann etwa 0.9 to entspricht. Ursprünglich wollte der Auftraggeber ein Gerüst kaufen. Zum Glück hat das doch nicht geklappt, denn mit einem normalen Gerüst könnte ich unmöglich das Grabmal halb zerlegen und wieder zusammensetzen.
                      Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass ich die Lasten INNERHALB des Gerüstes ablassen kann, da ich die Böden einfach ausheben kann. Das Gerüst ist zwar hundeschwer aber wenn es einmal aufgebaut ist, wirklich unheimlich stabil und belastbar. Die heutigen Gerüste die man so auf Baustellen antrifft sind allesamt für meinen Job eigentlich nicht geeignet, da zu schmal und zu gering belastbar. Erst kürzlich haben wir ein kleines Gesimsteil ersetzen müssen, da hatten wir trotz des geringen Gewichts von ca. 80-100 kg massive Probleme das Stück auf das Gerüst in die 2. Etage zu bugsieren und dann noch Probleme das Teil einzubauen, weil die Gerüstböden im Weg waren.

                      Zu dem Träger: Sicherlich, eine BG würde wohl richtig Stress machen. Wie schön, dass die mich in Ruhe lassen, ich hab ja keine Angestellten.

                      Mich würde mal eine Alternative interessieren, denn ich kenne keine Konstruktion mit der man so präzise arbeiten kann. Da kann kein normaler Kran mithalten (zumal in so einen auch nicht auf den Friedhof stellen könnte...


                      @Seewolf:

                      Meinst du mit Mikado unsere hübsche Schranke?^^
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #41
                        Wahnsinn, das Gerüst ist sogar noch zugelassen! Das hätte ich nu nicht gedacht..^^


                        "Z-8.1-156 vom 19. Juni 2008, Zulassungsbescheid
                        Gegenstand: Gerüstsystem "Querrahmen-Steckgerüst QSG 300-Steck s"
                        Bescheidtyp: Zulassung
                        Bescheiddatum: 19. Juni 2008
                        Geltungsdauer: bis 30. Juni 2013"

                        Quelle: http://www.bazdigital.de/obj/PZ33795-08/detail.html
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25913
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #42
                          Ahaaa!

                          Er meint ein QuerrahmenSteckGerüst ...

                          ... ach ja, die alten Zeiten.

                          Da hab ich jetzt ein wenig aus Interesse gegoogelt. wirklich interessant.

                          Zu Deiner (und meiner ) Beruhigung:


                          Das Ding hat scheinbar sogar noch ne Zulassung - allerdings nix mit den heute gängigen Normen zu tun.


                          Bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-8.1-156 - scheinbar gültig bis 30.6.2013
                          => ohne Gewähr!!!

                          ... danach sinkt dann der Preis ...


                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #43
                            Du als Profi kannst mir doch sicherlich was empfehlen, was ich mir in Zukunft dann mal zulegen kann, oder? Gibts denn heute vergleichsweise flexibele Gerüste wie das Qsg Gerüst? Ich kenne nur die ganz normalen Malergerüste, hatte noch nie ein echtes Mauerergerüst unter meinen Füßen

                            Das ist einer der Hauptgründe weshalb ich Arbeiten auf Gerüsten in aller regel überhaupt nicht gerne mache. Neuerdings gibts ja sogar Luken, die nicht mehr offenstehen bleiben... Ein Riesenspaß, wenn man da sein Geraffel das Gerüst hochschaffen muss....
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11286
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #44
                              Hi Till. Von dem QSG Gerüst hab ich auch noch einiges rumstehen, wenn mal Bedarf ist... Oxidiert hier auf dem Hof rum
                              Es gibt noch übrigens noch andere die gerne etwas Nervenkitzel haben Foto ist von dieser Woche...
                              4.Etage Aber Du kennst ja Lars
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5543
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #45
                                Verrückter Hund... Aber er scheint wenigstens angegurtet zu sein, oder sehe ich das falsch?

                                Also mit dem Kerl haste richtiges Glück gehabt... der is "wie´s Messer"
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...