BW Klappspaten - woran erkennt man ein Original?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    BW Klappspaten - woran erkennt man ein Original?

    Hallo Leute,

    habe mir letzte Woche diesen Klappspaten gekauft:



    10 Min. auf dem Acker gewesen, Qualitaet unterirdisch schlecht.

    Wenig stabil, meine kleine Tochter (Koerpergewicht: 16 kg) schaffte es, ihn zu verbiegen. Echt, der totale Muell. Mir fehlen die Worte. Wenn ich mich drauf gestellt haette (110 kg) waere er vermutlich komplett auseinander gebrochen.

    Ich moechte niemanden was unterstellen, aber wenn man unsere Soldaten mit diesem Schrott ausstattet, dann aber gute Nacht.

    Demzufolge gehe ich davon aus, dass man mir miese Qualitaet verkauft hat oder der Haendler in guter Absicht und ohne boeses Zutun selber gemeint hat, er haette original BW Ware.

    Frage: Woran erkennt man original BW-Ware beim Spaten? Hat er keine Abnahmenummer vom Versorgungsamt etc.? Es sind keinerlei Stempel erkennbar.

    Ich gehe von gefakter Asienware aus, ohne dass der Haendler dies selber wusste.

    Wo bekomme ich original BW Ware, die auch stabil ist?

    Danke


    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Zitat von Profitaenzer
    Hat er keine Abnahmenummer vom Versorgungsamt etc.? Es sind keinerlei Stempel erkennbar.
    /Chris
    Korrekt - bei meinem Original ist Blatt wie Scheide mit der entsprechenden LOS-Nummer und Herstellermarkierung versehen.
    Wie im übrigen auch sein holzstieliger Vorgänger


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Den dreiteiligen Ganzmetallklappspaten der BW halte ich auch im Original für nicht besonders stabil.
      Ich habe in 15 Monaten 3 oder 4 Stück davon beim Stellungsbau geschrottet.
      Meiner Meinung nach ist der alte mit Holzstiel und Hacke besser, aber auch deutlich schwerer.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Zitat von Gimbli
        Den dreiteiligen Ganzmetallklappspaten der BW halte ich auch im Original für nicht besonders stabil.
        Ich habe in 15 Monaten 3 oder 4 Stück davon beim Stellungsbau geschrottet.
        Meiner Meinung nach ist der alte mit Holzstiel und Hacke besser, aber auch deutlich schwerer.

        Gruß Michael

        Das kann ich absolut nicht bestätigen. Weder bei meiner Bi-Ba-Bundeswehrzeit (was da alles mit dem Ding gemacht wurde ) noch bei meiner 3 jährigen Sondeltätigkeit.
        "Unkaputtbar" ist er sicherlich nicht aber ich kenne keine stabileren...
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          @BastiSDL Graben in "normalem " Erdreich geht mit dem Ding auch recht gut.
          Da in der Gegend in der ich stationiert war der Boden aber sehr steinig war, haben meine regelmäßig beim heraus hebeln größerer "Felsbrocken" aus dem Erdreich an der Nietstelle am Spatenblatt den Geist aufgegeben.
          Der Rekord lag bei 2 Stück an einem Tag, danach durfte ich mit dem Schanzzeug vom Unimog buddeln.
          Eine Alternative ist sicher auch der Klappspaten von Fiskars, nicht gerade billig, aber die Sachen von Fiskars sind wirklich gut.


          Nachdem ich selber 2 Jahre mit einem Klappspaten unterwegs war, habe ich seit einiger Zeit einen normalen Spaten von Fiskars im Einsatz
          und würde den jederzeit wieder kaufen.

          Griff ab, Stiel mit der Flex ca. 20cm gekürzt und Griff wieder drauf, passt prima in den Kofferaum und die krumme Haltung beim graben ist vorbei.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Findus02
            Geselle


            • 15.04.2012
            • 82
            • Sachsen

            #6
            Hallo,

            habe ich auch auch erfahren müssen....:

            Bei Ebay gibts öfters das Modell "BW"-Klappspaten. Da steht nichts von Bundeswehr. Der sieht halt nur so ähnlich aus. Für den Preis bekommst du auch nicht mal einen gebrauchten.

            Bitte darauf achten das es in der Beschreibung/Titel heisst "original Bundeswehr" und nicht "Original BW" oder "Modell BW" oder sowas.

            Grüße

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Gut, wenn im Angebot steht "aus superleichtem Alumunium", dann sollte man vorsichtig sein.
              Ich schleppe meinen originalen BW-Spaten jetzt seit zwölf Jahren mit übers Feld, ohne das irgendwelche groben Schäden erkennbar wären. Ist dafür aber auch nicht aus superleichtem Aluminium

              Kommentar

              • Hempf
                Heerführer


                • 29.12.2007
                • 1387
                • Franken
                • XP Orx

                #8
                Also mir ist mein originaler BW Spaten(der mit Holz und hacke) letztes Jahr kaputtgegangen. Recht lehmiger Boden, dazu noch bisschen gefroren. Dann hats klack gemacht under der Spaten war gefalten. ISt zwar wieder in den Ausgangszustand gesprungen, aber war halt keine Stabilität mehr da.
                Gruss Hempf

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #9
                  Auf den ebay-Müll bin ich leider auch reingefallen. Einmal verwendet... da hat er eine Wurzel nur von weitem gesehen... und schon war es um ihn geschehen.

                  Ich bin umgestiegen auf einen NVA-Spaten. Holzstiel, Blatt einklappbar. Sehr robust wie ich finde, bin absolut zufrieden.

                  VG

                  Andi
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  • IG Phoenix
                    Heerführer

                    • 17.05.2002
                    • 1106
                    • Uplengen
                    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                    #10
                    Moin,

                    der Anbieter hat ja auch nicht geschrieben, dass der Klappspaten original ist, sondern nur, dass die Tasche original ist.

                    Viele Grüße

                    Walter

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #11
                      Mein BW-Spaten hat damals erst richtig funktioniert als ich die Gelenke verschweißt habe.
                      Ist echt der letzte Rotz.
                      Dann einen Schweizer Armeespaten von 1942 mit feststehendem Blatt und Holzstiel für einen 10er gekauft und seither gräbt sich´s auch super!
                      Kann solche "richtigen Spaten",egal von welchem Land,
                      im Gegensatz zu dem Bundeswehrklapprotz,nur empfehlen.

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        Zitat von Gimbli
                        Nachdem ich selber 2 Jahre mit einem Klappspaten unterwegs war, habe ich seit einiger Zeit einen normalen Spaten von Fiskars im Einsatz
                        und würde den jederzeit wieder kaufen.

                        Griff ab, Stiel mit der Flex ca. 20cm gekürzt und Griff wieder drauf, passt prima in den Kofferaum und die krumme Haltung beim graben ist vorbei.

                        Gruß Michael

                        @Michael: Die Idee ist gut. Wie hast Du den Griff abgemacht und wieder drauf bekommen? Ist der nicht irgendwie "verschweisst/verplombt" durch heisses Kunststoff? Ich kanns nicht besser beschreiben. Ich habe die Befuerchtung, dass ich den nicht wieder genau so stabil drauf bekomme. Laeuft der Stil nicht konisch zu?

                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • Profitaenzer
                          Heerführer

                          • 12.12.2003
                          • 1514
                          • Schwabach bei Nuernberg
                          • Whites MX 5, Garret PP Pro

                          #13
                          .

                          Danke an alle.

                          Der Shop ist auch unserioes. Antwortet auf meine Beschwerde hin nicht.

                          OK 9,95 vergeigt, aber ich schicke es denen 100% zurueck. Mal sehen, was kommt.

                          Falls unsere Landser mit solchem Material in Afghanistan arbeiten sollten, wuensche ich ihnen Gottes Beistand. Die Schaufel verbiegt schon beim Flugsandschaufeln, selbst Styroporchips oder Saegespaene wuerden diese lumpige Qualitaet verbeulen.

                          Finger weg von gefaktem, nicht gestempelten Zeug, das Bundswehrcharakter besitzt, aber nicht Original ist.

                          Gruss


                          /Chris
                          ...ne Huelse ist auch was wert

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849
                            • Essen/Ruhrgebiet
                            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                            #14
                            Zitat von Profitaenzer
                            @Michael: Die Idee ist gut. Wie hast Du den Griff abgemacht und wieder drauf bekommen? Ist der nicht irgendwie "verschweisst/verplombt" durch heisses Kunststoff? Ich kanns nicht besser beschreiben. Ich habe die Befuerchtung, dass ich den nicht wieder genau so stabil drauf bekomme. Laeuft der Stil nicht konisch zu?

                            /Chris
                            Hi Chris,
                            der Griff ist aufgesteckt und mit einer Schraube gesichert.
                            Nur Schraube raus und unten gegen den Rand klopfen, dann geht er ab.
                            Nach dem kürzen Griff wieder drauf stecken, etwas anklopfen und das Loch für die Schraube bohren, fertig.
                            Und der sitzt nacher wieder bombenfest.
                            Ich kenne noch mindestens 2 User hier aus dem Forum, die den gleichen Spaten verwenden allerdings ungekürzt und die würden den auch jederzeit wieder kaufen.

                            Gruß Michael
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • sept.sev
                              Landesfürst


                              • 08.02.2009
                              • 868
                              • Kreis Göppingen
                              • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                              #15
                              Also ich hab einen orginal BW-Spaten und der hält umd hält und hält und....

                              War aber auch nicht ganz billig das Stück.

                              Vom kleinen BW-Shop meines Vertrauens.
                              PRO DEO ET PATRIA

                              Kommentar

                              Lädt...