THW

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #1

    THW

    Hallo wertes Forum



    Ich hab heute eine ganz spezifische Frage an alle "Germanen".
    Was ist in Deutschland das THW und welche Aufgaben hat es ?


    Euer Tichy
    Tichy aus Österreich
  • Christine
    Moderator

    • 03.12.2001
    • 3211
    • 45357 Essen
    • Nein (Frauen und Technik)

    #2
    hallo tichy,

    ich hoffe hiermit wird deine frage beantwortet.

    christine

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
    George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

    Kommentar

    • Wigbold
      Heerführer

      • 25.11.2000
      • 3670
      • 76829 Landau / Pfalz
      • OGF - L + W

      #3
      Hallo tichy,

      gute Frage!

      Ich muss vorausschicken, dass ich selbst nicht im THW bin, jedoch durch meinen Schwager so manche Insiderinformation erhalte.

      Ich war auch einmal Augenzeuge einer Übung des THW am Rhein. Ein Arbeitskollege und ich wollten eigentlich nur eine Essenspause einlegen und fuhren deswegen in den Sportboothafen. Dort war gerade das THW dabei, eine Übung vorzubereiten.

      Es ging darum, ein paar Prahme zu Wasser zu lassen, zusammenzubauen, sowie den Außenbordmotor anzumontieren und dann eine Runde zu drehen.

      Ich kann Dir nur sagen: Es war die längste und unterhaltsamste Mittagspause die wir je hatten.

      Keiner wusste, wo er zupacken soll. Der Boss versuchte krampfhaft eine Art Ordnung in das Chaos zu bringen, was ihm allerdings nur sehr bedingt gelang.
      Dass die Prahme beschädigungsfrei vom LKW im Wasser landeten war schon ein großes Stück Glück. Dann ging es darum, die zweiteiligen Prahme zusammenzulaschen. Dieses Problem wurde mit Hängen und Würgen gelöst, wobei ich ständig damit rechnete, dass einer der Jungs im Wasser landet oder die Finger einquetscht.

      Danach wurden die Außenborder montiert und die ersten Startversuche eingeleitet. Interessant waren die Gespräche der Jungs untereinander. Gesprächsfetzen, die zu uns herüberdrangen, lauteten:

      - Ob wir den Motor zum Laufen kriegen?
      - Das wird eh nix.
      - So kurz vor der Mittagspause kriegen wir das eh nicht geregelt.

      In diesem Stil ging das so weiter. Einer brüllte zum Beispiel dem anderen zu:

      "Pass auf, dass die Kiste nicht ans Ufer treibt und achte auf den Außenborder! ", während der Andere nur "Ja, ja" murmelte und dabei zusah, wie sich die Schiffsschraube in den Kies bohrte.

      Nach einer Stunde intensivstem, planlosem Murksen und Werken brachten es die Jungs endlich zustande, 6 dieser Prahmboote zusammenzuschustern und die Motoren zu befestigen. Von diesen 6 Booten brachten sie eine weitere halbe Stunde später 2 zum Laufen. Diese zischten mit Vollgas aufs offene Wasser, und während sich beide Besatzungen bemühten, am Motor die Vollgaseinstellung in den Griff zu kriegen, rammten sie sich um ein Haar gegenseitig.

      Um Deine Frage zu beantworten:

      THW bedeutet "Total hilflose Wichtel" oder "Tausend hilflose Wichtel", und ihre Aufgabe besteht darin, im Falle einer Katastrophe dafür zu sorgen dass das Chaos nicht geringer wird.

      Desillusionierterweise, Wigbold
      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

      Mark Twain



      ... weiter neue Wege gehen !

      Kommentar

      • Don Corleone
        unter Dauerbeobachtung
        • 12.10.2000
        • 1492
        • In der Neumark
        • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

        #4
        THW ist ähnlich Berufsfeuerwehr ein Sammelbecken von Faulenzern die sich das Königlich vergüten lassen.Die Chaoten bei der Übung verdienen etliches mehr als du Wigibaby.Und Stellen werden gehandelt wie die Lottozahlen von nächster Woche.

        Axel
        Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

        Kommentar

        • KeksAmLeben
          Heerführer

          • 08.01.2001
          • 4908
          • Eichsfeld (Thüringen)
          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

          #5
          Nicht zu vergessen ist der enorme verzehr von Bier und anderen Alkoholischen Getränken
          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
          - 6./Panzerbataillon 203
          2020 - dato

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #6
            Also,
            das die im entsprechenden Fall das letzte Glied der Kette darstellen, sozusagen die Ausputzer sind, war ja bekannt, aber das es so aussieht...:
            Andererseits verfügen die über einige Unterlagen, die manch einer von uns gerne hätte...

            Kommentar

            • tichy
              Landesfürst

              • 07.09.2001
              • 926
              • Nähe Wien
              • Eigen Umbau

              #7
              Na servas

              Hallo liebes Forum

              Aha jetzt bin ich informiert.
              Sind dort alle oder nur manche hauptberuflich ?
              In Österreich gibt es sowas in der Art nicht.
              Solche Aufgaben übernimmt entweder die
              Feuerwehr (Freiwillige bzw.Beruf) oder das Militär.



              Vielen Dank

              Euer Tichy
              Tichy aus Österreich

              Kommentar

              • rattenjäger
                Banned
                • 12.03.2002
                • 197
                • Rheinland-Pfalz

                #8
                Hmmmmmm....,
                also als ich da noch bei war, war das aber anders.
                Wir haben das damals (lange ists her, so um 1968) alle freiwillig und ehrenamtlich gemacht.
                Einmal in der Woche Übung, abends - nach Feierabend. Zum Teil Theorie, meist aber Praxis. Z.B. mit 2 LKW raus ins Gelände, mehrere Generatoren aufgebaut, die zum Laufen gebracht, Scheinwerfer angeschlossen und quer übers Tal die Kreuzbergklause (unsere Stammkneipe) angestrahlt. Die wussten dann daß wir ne Stunde später da sein werden und konnten schon mal das Bier kaltstellen.
                Wir waren auch die einzige Stelle mit Sprengschein und ~pulver.
                Für den Fall einer Eisdrift mit Eisstau im Winter. Ham wir auch immer geübt, das Sprengen.
                Ich habe jetzt mal nachgeschaut:

                850 hauptamtliche verwalten
                60.000 ehrenamtliche,
                geht doch noch oder??
                sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Man kann sie auch gebrauchen !

                  ... sicher ist jeder Club auf ehrenamlticher Basis nicht unbedingt auf den ersten Blick eine Ansammlung von lauter Perfektionisten ...
                  Das ist beim Bund so, bei der freiwilligen Feuerwehr, etc.

                  Hauptsache ist doch, daß sich überhaupt jemand für diese Aufgaben bereitstellt. Am Katastrophentag hinter der Absperrleine stehen und große Reden schwingen kann ja fast jeder - aber in organisierter Form Hilfe leisten wohl eher wenige ...


                  Eine meiner positiven Erfahrungen ist folgende:

                  1994 stürzte uns bei Entkernungsarbeiten das Mittelteil einer Giebelwand von nem recht großen Fabrikgebäude ein ( ) - schon vor Urzeiten im Erdreich zerstörte Fundamente hielten die Vibrationen eines Großbaggers nicht aus.

                  Es bildete sich ein natürlicher Bogen über das Giebeldreieck aus, der eine Spannweite von knapp 8 m hatte (!!!) - bei kleinformatigen Mauerziegeln.
                  Diese Wand sollte nun allerdings erhalten werden ...
                  Der Totalabbruch mit Neuaufbau wäre bei den Denkmalschutzvorschriften preislich ein wenig heftig geworden ...

                  Allerdings hing alles am seidenen Faden - der Baustellenbereich war für jegliche Anwesenheit von Menschen durch die BG und einige Statiker gesperrt worden.
                  Was tun ???

                  Es wäre nur das nichtgewollte Umwerfen des Bogens per langem Baggerarm geblieben ... - WENN, ja wenn nicht das THW geblieben wäre !

                  Wie immer im Leben:

                  Alle genialen Ideen haben eines gemeinsam - sie sind einfach :
                  (... ich hatte sie nicht ... )

                  Es gibt Leute, die suchen für realistische Katastrophenschutz-Übungen REALISTISCHE Szenarien ...
                  ... und dies war für das THW ein gefundenes Fressen

                  Endlich mal nicht diese ewigen gestellten Unfälle, brennenden Holzstapel auf´m Grillplatz oder Brückenschläge im Badesee ...
                  Wir konnten ihnen ne 1a Gebäudeeinsturzübung bieten.

                  Wenn auch von allen BG´s, Statiker, Feuerwehren Menschenleben für sowas nicht riskiert werden sollten - die vom THW sind anscheinend gegen Gefahr geimpft ...

                  In artistischer Manier wurden mit Seilsicherung Klettereinlagen geboten, feinste Organisationsarbeit geleistet und erforderliche Widerlager, Zugbänder und Abstützungen montiert, die die Restwand so sicherten, daß darunter wieder gebaut bzw. erneuert werden konnte !

                  Hut ab vor solchen Leistungen !


                  Und noch was:
                  Ich beschränke mich mit meinen im Leben ab und an evtl. erforderlichen Kritiken eher auf die, die statt zu helfen nur kritisieren können - NICHT an denen, die wenigstens zu helfen versuchen ...

                  hilfsbereiterweise
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Das Technische Hilfswerk (THW) ist übrigens aus der 1919 gegründeten Technischen Nothilfe (TN bzw. TeNo) hervorgegangen.

                    Zur Geschichte: http://www.thw-zell.de/Quellcode/THW...Geschichte.htm

                    Fotos der TeNo: http://photosammler.de/s0709d.htm

                    Beim Bau des „Regierungsbunkers“ (Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes - Dienststelle Marienthal) fanden die ersten Erkundungs-, Freilegungs- und Bauarbeiten unter Federführung des THW statt. Wohl auch aus Geheimhaltungsgründen ...

                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Moooooment mal

                      also, oben stehenden NEGATIVEN Aussagen kann ich mich absolut nicht anschliessen!!!
                      Eher schon Sorgnixens Ausführungen, genau das Gebiet vom Technischen Hilfswerk.
                      Als ich selber noch in Bayern wohnte war ich ebenfalls ehrenamtlicher THW'ler ich sag Euch; Ausrüstung vom feinsten Übungen min wöchentlich und nur bei Einsatz gab es eine Entschädigung. 2,50 DM (nicht Euro!) die Stunde.
                      Zur Ergänzung, bei Einsatz dürfen THW Fahrzeuge mit Blaulicht, aber ohne Sondersignal (Martinshorn) fahren, sie haben damit also auch keine Sonderrechte im StV, wär aber schön, wenn ihr sie trotzdem vorbeilassen würdet. Sie retten Leben und bewahren vor grösserem Schaden!
                      Ich lass auf die Jungs nix kommen!!!


                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Ralf
                        Banned
                        • 09.03.2001
                        • 2915
                        • Essen/Ruhrgebiet

                        #12
                        Moin

                        Nun ja, so ganz ernst zu nehmen ist´s ja nun auch wieder nicht dieses negative.
                        Allerdings waren die doch über Jahre recht überflüssig.
                        Es gab doch vor Jahren die Überlegung, den Verein abzuschaffen.
                        Und durch einige Szenarien hat man sich wohl besonnen, das man sie wohl noch brauchen könne...

                        Und dennoch was negatives:
                        Es gibt ne Menge Flitzpiepen dort!

                        Kommentar

                        • Werner B

                          #13
                          THW

                          guten morgen an alle
                          850 hauptamtliche und 60000 ehrenamtliche, um diese 850 hauptamtlichen, zum teil mit einem gehalt von über 5000 € im monat, genau um die geht es hier. nur diese 850 sind an der erhaltung solcher institutionen interessiert. auch wenn mich jetzt einige steinigen werden, weiss ich das es bei sehr vielen auch caritativen einrichtungen nur darum geht das sich die leute an der spitze eine goldene nase verdienen. ein beispiel, eine hilfsorganisation für kinder wirbt mitglieder, diese zahlen 2 jahre lang 5€ im monat als beitrag. die hälfte dieses beitrages bekommt der häuptling der werbertruppe. der gibt davon wieder die hälfte an die werber ab. von 120 € sind schon mal 60 weg. jetzt kommt der ober ober häuptling der bekommt von den restlichen 60 € noch mal 30 €. es bleiben 30€ übrig. von diesen wird die verwaltung bezahlt. davon weiss ich allerdings nicht die höhe. es kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen was für caritative zwecke übrig bleibt. wer mir nicht glaubt, ich kann meine behauptung beweisen und leider geht das in vielen hilfsorganisationen so. blut aus deutschland wird teuer nach amerika verkauft und wir bekommen blut aus afrika.




                          viele grüsse werner

                          Kommentar

                          • Ralf
                            Banned
                            • 09.03.2001
                            • 2915
                            • Essen/Ruhrgebiet

                            #14
                            Was wollen wir denn mit Blut aus Afrika??
                            Können wir da besser durch die Steppe rennen ?:

                            Kommentar

                            • Bulli

                              #15
                              THW

                              @ Sorgnix und Claus,

                              Euren Beiträgen kann man entnehmen das es hier im Forum auch Leute mit "Verstand" gibt!

                              Danke dafür, mehr möchte ich dazu nicht sagen.

                              Gruß und "Gut Fund"

                              Bulli

                              Kommentar

                              Lädt...