Ein Stück Fußballgeschichte stirbt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Ein Stück Fußballgeschichte stirbt.

    In Zeiten von Meisterschaft, DFB Pokal und Champions League Endspiel werden mich jetzt sicher einige auslachen, wenn ich mit Rot-Weiss-Essen daher komme.
    Aber am Samstag ist das letzte Spiel der Saison und damit das letzte offizielle Spiel im Georg-Melches-Stadion.
    Danach wird das Stadion abgerissen und damit verschwindet ein Stück Deutsche Fußball Geschichte.
    Das Stadion war in den 50er das modernste in Deutschland, besaß die erste Flutlichtanlage in Deutschland und eine der modernsten Tribühnen in Europa.
    Hier war die Fußballlegende Helmut Rahn Zuhause und das Stadion war 72 Jahre die Heimat von Rot-Weiss-Essen.

    Ich war schon seit Jahren nicht mehr im Stadion, aber zum letzten Spiel im alten Stadion gegen Fortuna Köln habe ich eine Karte.
    Schließlich war ich als Schüler und Jugendlicher, als RWE noch in der 1. Bundesliga spielte, oft bei RWE.
    Und als gebürtiger Essener lasse ich es mir nicht nehmen, mich vom Stadion zu verabschieden.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Ja, es ist wirklich schade, dass die altehrwürdigen Stadien überall in Deutschland den modernen Stadien weichen müssen. Wobei die wenigsten ja noch Stadien heißen... Arena wird dieser graue Betonfußballkonsumtempel heutzutage bezeichnet...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • sugambrer
      Heerführer


      • 16.02.2004
      • 1475
      • Wolkenkuckucksheim

      #3
      Ja, das traditionelle Stadion an der Hafenstraße-da ist man gerne hingefahren.
      Schade drum...!
      Wehmütig denke ich an Zeiten zurück als die Stadien noch nicht den Namen des Sponsors trugen...

      Gruß,
      sugambrer
      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

      Johann Gottfried von Herder

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        @Sugambrer Gestern im Stadion gewesen?
        Jetzt hat Deutschland wieder ein Thema gefunden. Passt ja, lenkt wenigstens von wichtigeren Themen ab...
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #5
          Nein, ich war leider nicht dort, da ich am Mittwoch an einer Beerdigung teilgenommen habe.
          Jedoch kenne ich zu dem Sachverhalt einige Aussagen von denen, die es im Stadion miterlebt haben.
          Verschiedene Stadionbesucher aus meinem Bekanntenkreis, die sich untereinander nicht bekannt sind, schilderten mir die Ereignisse bis ins Detail völlig gleich.
          Es ist nicht zu fassen, wie die Medien und Anwälte von Hertha BSC die Situation nach dem vermeintlichen Abpfiff mit ihrer gleichgeschalteten "Berichterstattung" entstellen!
          Da die Uhr im Stadion nicht die verbleibende Nachspielzeit angezeigt hatte und ein Pfiff des Schiris ertönte, dachte der euphorisierte Mob, daß es sich um den Abfiff handele und stürmte guter Stimmung und dankbar (teilweise gemeinsam mit den Ordnern) den Platz.
          Macht man nicht, hat aber mit Krawall nix zu tun.
          Niemand hat von Düsseldorfer Seite irgendwen geschlagen o.ä.
          Die einzige Gefahr, die für die Berliner Spieler bestand, waren die Bengalos ihrer e i g e n e n Fans, welche Augenzeugenberichten zufolge, zum Teil gezielt auf die Spieler der Hertha warfen...
          Desweiteren wurde der Platz nach Feststellung des Irrtums sofort anstandslos von den Feiernden (!) geräumt-nicht ein einziger Knüppelhieb war dafür nötig.
          Soviel dazu.
          Leider kann ich meine Gedanken zur Berichterstattung der Presse und dem Gebaren von Hertha BSC und insbesondere dem Düsseldorfer Jong Preetz hier nicht niederschreiben, ohne ausfällig zu werden, deshalb belasse ich es hierbei...

          Gruß,
          sugambrer
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • masterTHief
            Landesfürst

            • 27.11.2001
            • 985
            • In einer Höhle in der Erde
            • Schlumberger Titan

            #6
            Hallo Gimbli,

            in E.-Frohnhausen aufgewachsen, wo mein Fußball-Idol Helmut Rahn gewohnt und seine Grablege hat, habe ich mich so mit etwa 6 Jahren in die Reihe der RWE-Fans eingereiht, die - zu Fuß - über die Berliner Brücke in Richtung Altendorf und an der "Mau-Mau" vorbei zu Heimspielen in die Hafenstraße gezogen sind.
            Noch in der letzten Woche bin ich den Weg per Google-Earth "gegangen".

            Nun zu lesen, daß das "Stadion an der Hafenstraße" platt gemacht wird erfüllt mich mit Wehmut.
            Wo spielt der RWE demnächst?
            Wohin mit dem Denkmal für Helmut Rahn?

            Gruß
            masterTHief
            - nur echt mit "TH" -

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Hi masterThief,
              Das neue Stadion wird direkt neben dem alten gebaut und im April war Richtfest.

              Das Denkmal von Helmut Rahn wird auf jeden Fall einen neuen Platz bekommen und erhalten bleiben.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              Lädt...