Ein guter Fund
Einklappen
X
-
Wirklich ein guter Fund, eine Menge Silbermünzen dabei....------------------------------------------------------------
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Karl Valentin
Ludger hat uns am 26.01.2020
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team -
Gefunden mit Rutus, der polnischen Vergeltungssonde.
Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
--------------------------------------------------------------
"Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."
Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847Kommentar
-
Warum packt er die Sachen nicht zu Hause aus ? So wie er da mit den Münzen umgeht, dass tut einem ja weh beim ansehen ......, Also ich hätte die Spannung ausgehalten und alles Daheim vorsichtig durchgesehen. Die Scheine und die Bücher sehen zwar sehr mitgenommen aus, hätten die den 40 Jahre in so einem Gas überlebt ? Da kommt doch feuchtigkeit rein oder ? Ich habe so einen Fund noch nicht gemacht und kann deshalb auch nicht sagen, wie Funde aussehen müßen aus so einem Glas (halte mich deswegen mit meiner Vermutung auch zurück) Das Silber hätte doch auch schon beschlagen müßen nach dieser langen Zeit oder ?
Danke aber für den Link und das zeigen ! Sehr interessant." Noch grün hinter den Ohren- Lego Soldat "
Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
Keine Funde aus der Erde !
Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas schönes bauen !Kommentar
-
Warum packt er die Sachen nicht zu Hause aus ? So wie er da mit den Münzen umgeht, dass tut einem ja weh beim ansehen ......, Also ich hätte die Spannung ausgehalten und alles Daheim vorsichtig durchgesehen. Die Scheine und die Bücher sehen zwar sehr mitgenommen aus, hätten die den 40 Jahre in so einem Gas überlebt ? Da kommt doch feuchtigkeit rein oder ? Ich habe so einen Fund noch nicht gemacht und kann deshalb auch nicht sagen, wie Funde aussehen müßen aus so einem Glas (halte mich deswegen mit meiner Vermutung auch zurück) Das Silber hätte doch auch schon beschlagen müßen nach dieser langen Zeit oder ?
Danke aber für den Link und das zeigen ! Sehr interessant.
Ich habe einen solchen Fund schon gehabt doch war er leider in einer alten Blech-Farbdose (3 Liter) vergraben in der das ganze Papier völlig vergammelt und kaum noch lesbar war. Metalle aber alles top.
Im Video ist der Behälter ein Einweckglas das eigendlich Wasser und Luftdicht ist solange der Metallverschluss nicht wegrostet. Die Verschlüsse waren meißt aber verzinkt oder aus Edelstahl weil sie ja beim einkochen mit Wasser in kontakt kamen.
Der Gammelzustand der Sachen im Video komm bestimmt von der normalen Feuchtigkeit die Papier nun mal hat. Diese Feuchtigkeit wurde also damals mit eingeschlossen.
Meinen damaligen "Dosenfund" habe ich übrigens auch erst zuhause entpackt. In aller Ruhe.
Gruß- ZinnsoldatWenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
--------------------------------------------------------------
"Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."
Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847Kommentar
-
Fund "konservieren"
Meine Oma Stiefmütterlichseits musste damals auch fliehen. Genau solche Situation beschrieb sie. Die Leute haben die Einkochgläser tatsächlich mit Spiritus luftleer gemacht. Ein paar Tropfen auf die Innenseite des Deckels, anzünden und ganz schnell auf das Glas. Die restliche Luft wird durch die Flamme verbrannt und es entsteht ein Vakuum. Dichtet besser ab. Anschließend wurden die Sachen verbuddelt....Kommentar
-
Meine Oma Stiefmütterlichseits musste damals auch fliehen. Genau solche Situation beschrieb sie. Die Leute haben die Einkochgläser tatsächlich mit Spiritus luftleer gemacht. Ein paar Tropfen auf die Innenseite des Deckels, anzünden und ganz schnell auf das Glas. Die restliche Luft wird durch die Flamme verbrannt und es entsteht ein Vakuum. Dichtet besser ab. Anschließend wurden die Sachen verbuddelt....
Die bessere Variante ist (in meinen Augen) und wäre zweifelos besser die Sachen in einen Sack zu stecken, in das Weckglas rein (Salzsäckchen dazu ? ) und dann mit erwärmten Paraphin zu übergießen.Deckel schließen und vergraben.
Hast du @ Phobos mal nach dem "Familienschatz" gesondelt/geforscht ???
Gruß- ZinnsoldatWenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
--------------------------------------------------------------
"Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."
Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847Kommentar
-
ich war vor ein paar jahren in kleinem dorf bei Hirschberg,in dem dorf waren vor dem II WK über 150 Häuser,jetzt sind es ca 50 geblieben...
ich habe damals eine ältere frau aus Berlin mit enkelin getroffen...,sie hatte trännen im augen und zeigte mir die stelle wo früher das haus von ihren eltern stand...,ganz traurige geschichte.
Weckgläser mit eingemachten wurden damals auch vergraben,lt berichte auch nach 10 jahren waren die sachen noch genießbar.
Schlesien,Pommern und Ostpreussen liegen jetzt in Polen,viele menschen dort sprechen deutsch,ich kenne auch viele deutsche die in polen leben,die meisten polen sind freundlich...
Falls mal jemand nach polen fahren möchte um die alte "erbstücke" zu suchen,da könnte ich euch einen übersetzer vermittelnKommentar
Kommentar