Hilfe bei der Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuni
    Bürger


    • 29.03.2012
    • 172
    • Bayern

    #1

    Hilfe bei der Ahnenforschung

    So, ich schreibe das Ganze in dieses Forum, weil ihr alle ziemlich geschichtsinterressiert seid und mir das hierbei enorm hilft.
    Ich bin schon des längeren dabei, ein bisschen in meiner Familie rumzuforschen, die damals noch den Nachnamen von Sonnenburg trug und der relativ bekannte Personen wie Johann Baptist Reichsfreiherr Berchtold von Sonnenburg (Ehemann von Anna Maria Mozart) angehörig waren.
    Die Familienforschung ist hier leider sehr schwer, da die Familie riesig ist. Wir sind mittlerweile bis zur Stadt Guben und einem Tuchmacher (vermutlich Besitzer einer Fabrik) mit 7 Söhnen gekommen der ende 1800, Anfang 1900 gelebt hat. In Guben sind aber leider die Kirchenbücher bei einem Brand vernichtet worden. Ich weiß außerdem, das einer der Begründer der Familie im Mittelalter Raubritter war und wir ebenfalls eine Burg besaßen, deren Standort uns noch unbekannt ist. Es kommt Thüringen, Polen (hier haben die Nazis eine von den Kreuzrittern gebaute Sonnenburg abgerissen ) und noch 2-3 weitere Orte in Frage, deren Namen mir aber gerade eben entfallen sind
    Wir wissen ebenfalls, das ein Angehöriger der Familie damals verarmt ist und seinen Adelstitel verkauft hat und von da an nur noch Sonnenburg mit Nachnamen heißt.
    Auch was das Wappen betrifft ist es etwas schwierig, da sich dieses meiner Kenntnis nach, nach einer Hochzeit mit einer anderen adligen verändert hat.
    Mein Uropa hat das Wappen immer in einer etwas abgeänderten Version von diesem hier beschrieben:

    Ich hoffe hier kann mir irgendwer weiterhelfen, vllt. kennt ihr ja jemanden, der zur Familie gehören könnte oder könnt mir sagen, wie ich jetzt am besten weitermachen soll, bei den wenigen Quellen, die mir zur Verfügung stehen.
    Bitte helft mir, das wäre mir relativ wichtig

    Gruß
    Thuni
  • Sludsen
    Ratsherr


    • 16.01.2011
    • 283
    • Niedersachsen
    • Garret ACE 250

    #2
    Hallo Thuni!

    Ich habe mich auch mit Ahnenforschung beschäftigt, leider ist der Name meiner Familie (Hansen) so häufig, das ich über das 16. Jahrhundert auch nicht herausgekommen bin. Und das ist auch nur ein Nebenzweig mit einem etwas selteneren Nachnamen.

    Habe mal den Siebmacher überflogen, aber das Wappen "von Sonnenburg" nicht gefunden.
    Kennst Du http://heraldik-wappen.de/index.php ? Dort sind auch professionelle Genealogen unterwegs. Auch wenn der Umgangston dort tw etwas ...ruppig ist, bei dem ungewöhnlichen Namen zusammen mit dem Wappen, kann Dir da vll jemand weiter helfen.
    Besteht vll eine Verwandschaft zu dem Friedich von Sonnenburg aus dem Codex Manesse?!?!
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Sludsen
    ehemals bekannt als riddere28

    Kommentar

    • Thuni
      Bürger


      • 29.03.2012
      • 172
      • Bayern

      #3
      Es ist durchaus wahrscheinlich, das zu ihm eine Verbindung besteht, da es ja sicherlich diesen Adelstitel nicht 2 mal bei komplett unterschiedlichen Familien gab.
      Ich werde es in dem Forum mal probieren, mal sehen, was die dazu sagen.
      Habe erfahren, das es eine wiederaufgebaute Sonnenburg gibt, in der jetzt ein Hotel o.ä. ist. Die geniale Besitzerin versucht sich den Namen von Sonnenburg patentieren zu lassen

      Kommentar

      • Oetti1
        Lehnsmann


        • 05.02.2012
        • 36
        • S-H

        #4
        Du könntest hier mal den Namen eingeben, um zu schauen, ob noch andere was zu Sonnenburg haben:


        Du könntest hier mal in alten Adressbüchern stöbern:


        Und natürlich hier mal hereinschnuppern. Ist wohl das größte deutsche Ahnenforschungsforum:
        Das größte Forum zur Ahnenforschung / Genealogie im deutschsprachigen Raum. Über 60.000 Mitglieder und 1.5Mio Beiträgen - Werden auch Sie Teil dieser Community!


        Gruß
        Oetti1
        Mitglied der Detektorgruppe Schleswig-Holstein

        Kommentar

        • Oetti1
          Lehnsmann


          • 05.02.2012
          • 36
          • S-H

          #5
          Ich noch mal.

          Und natürlich mal bei den Mormonen schauen. Die haben ziemlich viele Kirchenbücher digitalisiert.
          Entweder hier:


          Oder die einzelnen Kirchenbücher durchstöbern. Über die sogenannte Batchnummer. http://freepages.genealogy.rootsweb..../igi_batch.htm und dann gezielte Suche http://freepages.genealogy.rootsweb....e/igisuche.htm

          Wird aber auch alles im Ahnenforschungsforum beschrieben.

          Gruß
          Oetti1
          Mitglied der Detektorgruppe Schleswig-Holstein

          Kommentar

          • Thuni
            Bürger


            • 29.03.2012
            • 172
            • Bayern

            #6
            Vielen Dank für die schnelle Antwort, die digitalisierten Kirchenbücher werden nicht helfen, weil die echten Bücher wie gesagt bei einem Brand vernichtet wurden. Auch habe ich schon in sehr alten Adressbüchern der Stadt Guben nachgesehen, dort gab es noch einige von Sonnenburgs, von denen ist mir aber leider nichts bekannt, da deren Nachkommen sich quer stellen und mit der ganzen Sache scheinbar nichts zu tun haben wollen

            Kommentar

            • Oetti1
              Lehnsmann


              • 05.02.2012
              • 36
              • S-H

              #7
              Das die Kirchenbücher verbrannt sind, muss nichts heissen. Es wurden parallel zu den Kirchenbüchern immer auch Abschriften in der Landeskirche angelegt. Vielleicht sind die ja noch vorhanden oder digitalisiert.
              Leider gibt es aber Fälle, wo auch die Duplikate vernichtet sind (zum Beispiel bei meiner Frau, deren Vorfahren ursprünglich aus dem heutigen Polen stammen).
              Viel Glück bei der Suche! Die Ahnenforschung ist schon eine spannende Suche.

              Gruß
              Oetti1
              Mitglied der Detektorgruppe Schleswig-Holstein

              Kommentar

              • Thuni
                Bürger


                • 29.03.2012
                • 172
                • Bayern

                #8
                Oh ja, dummerweise sind ein paar von Sonnenburgs ausgewandert, deswegen gibts jetzt in Chile, Brasilien, Amerika usw. auch noch einige :S
                Das wird ein Heidenspass die alle zusammenzusuchen
                Werde mich heute erstmal um das Wappen kümmern

                Kommentar

                • Sludsen
                  Ratsherr


                  • 16.01.2011
                  • 283
                  • Niedersachsen
                  • Garret ACE 250

                  #9
                  Habe mir den Thread im besagten Forum mal durchgelesen. Ich bin da übrigens als Umbra gemeldet und habe mal versucht, mit der Erforschung der Geschichte der Ritterfamilie aus meinem Heimatdorf dort zu weiter zu kommen. Ging, wie gesagt, gründlich schief

                  Auch wenn der Ton teilweise unmöglich arrogant ist, werden Dir ja schon ziemlich viele Hinweise und Tipps gegeben, die Du so wahrscheinlich nicht so schnell gefunden hättest. Zum Beispiel die eindeutige Zuordnung des Wappens mit der Sonne und dem Falken zur Familie Falkner von der Sonnenburg, geadelt am 18.02.1724.

                  Vielleicht solltest Du wirklich mal überlegen, über die Familienüberlieferung hinaus zu schauen. Hast Du schon mal versucht, nur die "Vaterlinie" zu verfolgen? Also immer vom 1. Sohn zum Vater, der war wiederum der 1. Sohn von... usw.? Wenn Du da mal ein paar Generationen zurückverfolgst und diese auch bei den Genealogenfatzkes ( ) postest helfen die Dir sicher auch weiter, dann können sie ja wieder schön mit Wissen glänzen.
                  Und bei dem seltenen Namen sollte sich Deine Familie recht gut recherchieren lassen!!

                  Bei mir um die Ecke gibt es übrigens den Ort Sonnenberg, da gab es im MA mal ein Burglein mit zugehöriger Adelsfamilie, vll kannst Du Deine Familie ja bis zu denen zurückverfolgen!?!
                  Viel Erfolg und halte uns/mich auf dem Laufenden
                  Gruß
                  Sludsen
                  ehemals bekannt als riddere28

                  Kommentar

                  • Thuni
                    Bürger


                    • 29.03.2012
                    • 172
                    • Bayern

                    #10
                    Das probieren wir ja zur Zeit, sind aber noch nicht soo enorm weit gekommen, da uns 2 Namen gefehlt haben. Außerdem hieß es, als wir in Guben angefragt hatten, das die Kirchenbücher aufgrund des Brandes unzugänglich wären, wenn die jetzt wieder anderes behaupten werden wir da mal schauen. Die gute Irmgard hat mir auch ganz gut geholfen mit ihrer Aussage, das der Titel nicht verkauft werden kann, aber aberkannt wurde, wenn man verarmt ist, was bei dem Gubener Zweig der Familie tatsächlich der Fall war

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #11
                      Kennst du das schon?


                      Und das auch?
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • Thuni
                        Bürger


                        • 29.03.2012
                        • 172
                        • Bayern

                        #12
                        Zweiteres gehört dem guten Herren von Ribbentrop, meines Wissens Reichsminister der Auswärtigen?
                        Ersteres kenne ich noch nicht, schaut nett aus ;-)

                        Kommentar

                        • Kunstpro
                          Banned
                          • 05.02.2005
                          • 1999
                          • Dortmund / Bielefeld
                          • Hab ein Detector gebaut

                          #13
                          Daß die Ahnenpäße auch gefälscht wurden ist ja bekannt.

                          Zitat von Thuni
                          Ich bin schon des längeren dabei, ein bisschen in meiner Familie rumzuforschen, die damals noch den Nachnamen von Sonnenburg trug und der relativ bekannte Personen wie Johann Baptist Reichsfreiherr Berchtold von Sonnenburg (Ehemann von Anna Maria Mozart) angehörig waren.
                          Die Familienforschung ist hier leider sehr schwer,

                          ...


                          Bitte helft mir, das wäre mir relativ wichtig

                          Gruß
                          Thuni
                          Ich rate Dir nicht zu glauben, was bisher in Deiner Familie von anderen zusammengetragen wurde.
                          Bekanntlich wurde die Familien- und Ahnenforschung schon immer dazu benutzt, um sich in einem besseren Licht zusetzen.

                          Hast Du den Gebrurtsort Deiner Eltern und Großeltern ausfindig machen können? Hast Du die Geburtsurkunden gesehen?

                          Spätestens bei Johann Baptist Reichsfreiherr Berchtold von Sonnenburg (1736–1801) solltest Du kritische Überlegungen anstellen, ob dieser Ahne überhaupt dazugehört.
                          Namensgleichheit bedeutet noch lange nicht eine Verwandschaft!

                          Daß die Ahnenpäße auch gefälscht wurden ist ja bekannt. Deshalb solltest Du allein dieser möglichen Quelle nie glauben.

                          Schau hier:


                          Falls Du Antworten schon bei den Familienforscher- und Genealogieseiten bekommen hast, solltest Du diesen mehr trauen, es sind fundiertere Informationen.

                          Alles Gute
                          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                          Kommentar

                          Lädt...