Hallo Ihr alle...
Da unter euch ja auch so manch einer Erfinder ist, bin ich hoffentlich mit meinem Problem hier gut aufgehoben.
Folgendes:
Es hat sich herausgestellt, dass meine Bachelorarbeit prinzipiell schutzfähig ist.
Das ist erstmal gut, dachte ich jedenfalls.
Dummerweise gibts zig verschiedene Meinungen zu dem Thema und alle machen mich gerade total kirre.... Einer meiner Profs rät mir wegen den Kosten davon ab, andere sagen, ich könnte das auch an die Hochschule übertragen, allerdings bekäme ich dann nur 30% bei Vermarktung usw usf.
Jeder sagt was anderes dazu, und ich bin mir völlig unsicher was nun zu tun ist. Im Moment würde ich zu einem Gebrauchsmuster tendieren, das ist ja im Grunde erstmal nicht teuer.... wenn ich dann innerhalb eines Jahres eine Firma finde, die daran Interesse hat, dann kann ich es ja immer noch umwandeln.... oder würdet ihr gleich sagen: mach dir keen stress, trete die Erfindung ab und geb dich mit 30% zufrieden?
bin völlig verwirrt....
liebe grüße...
Da unter euch ja auch so manch einer Erfinder ist, bin ich hoffentlich mit meinem Problem hier gut aufgehoben.
Folgendes:
Es hat sich herausgestellt, dass meine Bachelorarbeit prinzipiell schutzfähig ist.
Das ist erstmal gut, dachte ich jedenfalls.
Dummerweise gibts zig verschiedene Meinungen zu dem Thema und alle machen mich gerade total kirre.... Einer meiner Profs rät mir wegen den Kosten davon ab, andere sagen, ich könnte das auch an die Hochschule übertragen, allerdings bekäme ich dann nur 30% bei Vermarktung usw usf.
Jeder sagt was anderes dazu, und ich bin mir völlig unsicher was nun zu tun ist. Im Moment würde ich zu einem Gebrauchsmuster tendieren, das ist ja im Grunde erstmal nicht teuer.... wenn ich dann innerhalb eines Jahres eine Firma finde, die daran Interesse hat, dann kann ich es ja immer noch umwandeln.... oder würdet ihr gleich sagen: mach dir keen stress, trete die Erfindung ab und geb dich mit 30% zufrieden?
bin völlig verwirrt....
liebe grüße...
Kommentar