Euer erstes Auto?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoinHunter
    Heerführer

    • 31.12.2001
    • 1076
    • Pfalz

    #46
    VW-Käfer Baujahr 1960, Standard, mausgrau, 30 PS, 4-Gang-Getriebe ohne Synchronisation (doppelt Kuppeln), Seilzugbremsen (Bremsen mit 2 Füßen gleichzeitig!), 160000km, ich selbst bin noch einmal 70000km damit gefahren, bis meine frühere Verlobte das unsynchronisierte Getriebe geknackt hat.

    Gruß CH
    Gruß Coinhunter

    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #47
      Zitat von oliver.bohm

      (Die Sonde am Golf ist nicht meine...! Wer erkennt die Marke? )
      Garrett mit falsch montierter Spule
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8417
        • Hannover
        • SBL 10

        #48
        Zitat von fleischsalat
        Garrett mit falsch montierter Spule
        Viieel billiger...
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #49
          Zitat von oliver.bohm
          (Die Sonde am Golf ist nicht meine...! Wer erkennt die Marke? )
          Sieht einem der Tiefenmonster von Seben nicht unähnlich.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8417
            • Hannover
            • SBL 10

            #50
            Richtig....

            Vielleicht sollte man noch zum Thema schreiben, was dann nun der Trennungsgrund vom ersten Auto war...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • igelmeister
              Ritter


              • 07.03.2006
              • 419
              • NRW

              #51
              Zitat von nabbi1
              da ist er
              Diese unauffällige Gefährt ist mir gestern abend auf der ehemaligen B232 aus Burscheid kommend entgegengekommen

              Mein erstes eigenes Auto war ein Manta A, den ich innerhalb von zwei Jahren selber vom Schrottstatus zur Vollabnahme ohne erkennbare Mängel gebracht habe. Drei Jahre später war es dann schlagartig vorbei, als ich hinter einem Bus an einer Ampel stehenblieb und der hinter mir fahrende leider nicht.

              Vorher standen etliche Kadett D unterschiedlichster Tuningstufen auf dem Programm, danach nur noch Serienfahrzeuge von der Stange.

              Viele Grüße

              Sebastian

              Kommentar

              • nabbi1
                Ritter


                • 03.03.2007
                • 425
                • NRW Bergisches Land
                • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

                #52
                hallo sebastian, das iss nen ding. wir waren beim aldi :-)
                das nächste mal einfach hupen und dann gehen wir zusammen suchen und nen lecker bierchen trinken :-)
                Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

                Kommentar

                • igelmeister
                  Ritter


                  • 07.03.2006
                  • 419
                  • NRW

                  #53
                  Gute Idee! Hast Du eigentlich noch das Fabrikgebäude, das an Aldi grenzte mibekommen?

                  LG

                  Kommentar

                  • blackcat
                    Heerführer


                    • 16.02.2008
                    • 1474
                    • Tecklenburger Land
                    • Canon 400d

                    #54
                    Mein erstes war ein kleiner sonnenroter Ford Fiesta Bj 81..ich meine 1,1l...
                    Super verbleit, 1,24DM...

                    Den hab ich bekommen als gerade die Mauer fiel und alle Kleinwagen mitn Preis extrem in die Höhe schossen..
                    Der gute hat viel mitgemacht, musste aber auch echt leiden in den zwei Jahren in dem ich ihn hatte..
                    Aber eben unverwüstlich, er lief sogar ohne Öl (Ford eben), er lief auf drei Pötten, er hatte Fehlzündungen mit Feuerauswurf am Auspuff, 135er Pellen die bei jeder Kurve quietschten, dann mal Probleme beim anlassen (bis alle Pötte funkten, dauerte es schonmal gute zehn Minuten)...
                    Mitn Schlauchboot am Seil festgezurrt aufn Dach richtung See, quer durchn Wald, mit der Tür ne Zapfsäule erlegt (uh, das gab Stress mit Daddy, war ja auf seinen Namen zugelassen *pfeif*)...
                    Uh, war das peinlich als die ihn mitn Panzer aus der damaligen Panzerstrecke im Wald rausgezogen haben weil ich ihn im tiefen Sand festgefahren hab (dabei wollt ich nur Pipi machen)..
                    MIt drei Autos sind sie hinter mir her gefahren, weil keiner glauben wollte das er 160 fuhr, fuhr er aber...

                    Mit mir hat er trotz aller technischen Differenzen 324000 auf die Uhr geschafft...
                    Als ein Bekannter ihn dann durchn blöden Zufall nach gut zwei Jahren nachdem ich ihn verkauft hatte von einem Händler gekauft hat, mittlerweile mitn anderen Motor, hatte die Karosse wohl schon gute 500000 runter...
                    Dann stand er später nochmal bei einem anderen Händler und wart seitdem nicht mehr gesehen..
                    Tapferer kleiner Kerl..

                    Sorry für die schlechten Fotos, sind vom Papierfoto abgeknipst und das erste war damals noch ausn Fenster fotografiert..
                    Die Heckblende hab ich übrigens immer noch..
                    Und wenn ich günstig wieder einen bekommen würde, dann würd ich ihn sogar eigenhändig restaurieren...
                    Im Gegensatz zum Golf oder Käfer, sieht man diesen Fiesta leider irgendwie gar nicht mehr auf der Strasse...
                    Angehängte Dateien
                    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                    Kommentar

                    • Hauptmann aD
                      Ritter


                      • 11.04.2006
                      • 474
                      • MV

                      #55
                      Moin,
                      mein erstes Auto war im Jahr 1983 ein seinerzeit schon 25 Jahre alter Skoda Oktavia.
                      Dank fast panzerartigem Blech waren Rost und Beulen kein Problem. Einmal hatte es mir das Heck in einer feuchten Kurve weggedrückt, wodurch ich im Graben landete und in Zeitlupe auf die Seite kippte. Ausstieg quasi panzermäßig nach oben.
                      Wieder auf die Räder gestellt, mit einem Traktor aus dem Graben gezogen und schon konnte das Teil weiterfahren, die leichte Delle in der Tür ließ sich von innen wieder rausdrücken. Macht das mal mit einem modernen Fahrzeug.
                      Sehr hilfreich war auch die Kurbel, die im Notfall den Start des Motors auch dann ermöglichte, wenn die Batterie mal nicht mehr genug Saft für den Anlasser hatte - insbesondere an kalten Wintertagen ein wichtiges Utensil.
                      Leider musste ich ihn aufgrund akuten Ersatzteilmangels irgendwann 1985 abgeben, zumal ich weder selbst als Kfz-Techniker irgendwelche Talente besaß noch über entsprechende Beziehungen verfügte.

                      Der erste Westwagen dann war ein VW Polo mit Stufenheck.
                      Irgendwann wurde der vom Parkplatz gestohlen und später in Nähe einer westdeutschen Stadt mit leergeräumtem Motorraum aufgefunden. Nur die einzige neue Komponente war da noch drin - die Batterie.

                      Kommentar

                      • Krauss Handel
                        Banned
                        • 30.09.2008
                        • 584
                        • Sachsen

                        #56
                        Hallo !

                        Mein erstes Auto war nach der Wende ein Trabi entlich eigenes Auto. 26 PS. War damals sehr stolz. Er hatte sogar eine Benzinzusatzheizung.

                        Uwe

                        Kommentar

                        • Profitaenzer
                          Heerführer

                          • 12.12.2003
                          • 1514
                          • Schwabach bei Nuernberg
                          • Whites MX 5, Garret PP Pro

                          #57
                          Corsa TR Stufenheck, ein fuer den deutschen Markt eher unuebliches Exemplar.

                          Gebraucht gekauft von meinem ersten Lehrgeld mit ca. 60.000 km.

                          Gefahren bis knapp 380.000 km. Haetten wir hier ein anderes Klima und somit weniger Rost, waere er jetzt noch am laufen. Die alten GM Maschinen sind nicht tod zu bekommen, die Karosserie schon. Ich habe in Griechenland bei mediranem Klima und somit wenig Rostanfaelligkeit Fahrzeuge mit ueber 900.000 km gesehen. (kein Witz)

                          Dieser Motor wurde u.a. bei LKWs fuer die Kuelagregate verbaut.

                          Anbei ein Vergleichsfoto, ich habe leider kein digitales mehr.



                          /Chris


                          Rechtlicher Hinweis: Bildquelle: http://www.opel-corsa-a.com/Modelle/...Berlina_83.jpg
                          Angehängte Dateien
                          ...ne Huelse ist auch was wert

                          Kommentar

                          Lädt...