Ja Recht so SRM ist die moderne Art einen Festmeter Holz zu verkaufen und am Nichtgelieferten zusätzlich zu verdienen, .kann man nichts machen außer,
bei ofenfertigem Holz am besten noch durch ein Sieb glatt begradigt ist das eine andere Sachlage ,das ist ja aschon Holz zum in die Schrankwand legen.... Aber bei einem moderetem Verbrauch kann ich das schon einsehen .
Nur wo geht moderater Verbrauch los und wo hört er auf .
bei mir geht es deutlich über moderat ca 120 RM per Jahr .für alles .
moderat würde ich sagen sist ein Verbrauch für 1-3 Kaminöfen im Jahr ..
Nur schweifen wir vom Thema ab .der Imbert übrigens ist schon immer ein Traum von mir gewesen und irgendwann habe ich auch mal einen incl. passendem Auto ,ich arbeite dran . .
Aber nicht zum Sparen sondern zum Spaß . denn rechnen wird sich da gar nichts, wenn ich die durchschnittliche Handwerkerstunde dagegen setze .
zurück : Holzart wird bei ofenfertig meist Buche angeboten .ich habe mal mit Hälfte/Hälfte angesetzt .
Buche ,Birke gemischt das passt .
"Polter im Wald" und "Selbstwerbung" : kommt für mich nicht in Frage .
"Stammholz geliefert" : ja Stämme bis 60 cm Durchmesser 2-3 Jahre gelagert
letztes Mal war Eiche dabei, Durchmesser bis zu 1,20m grauenvoll ,ich hätt es nicht genommen, wenn meine Frau nicht schon in den Stämmen geschnitzte Weihnachtssterne und Bäume gesehen hätte .
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
Was hast du gegen Eiche? Spaltet sich gut,hat
Heizwert > Braunkohlenbriketts und macht kaum Asche...
Eichenwaldbesitzenderweise....
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Aktuell sehe ich als Vielfahrer nur LPG als echte Alternative.
ABER: Problem ist das Nachruesten. Viele haben eklatante Probleme mit dem Flash Lub oder wie das heisst, also der Ventilschmierung. Die Verbrennung ist einfach zu heiss und so gehen viele Motoren in die Binsen.
Werksseitig abgestimmte Gasanlagen sind hier scheinbar besser.
Genau, Flash Lube.
Das Problem liegt oft am Benutzer, oft wird das Zeugs erst nachgetankt wenn der Flash Lube Tank bereits komplett leer ist.
Und oft genug habe ich auch schon gesehen das die Benutzer dann die Fördermenge verstellen weil in dem kleinen Schauglas nichts raustropft (eben weil der Tank komplett leer gefahren wurde) und somit die Schmierung völlig flöten geht.
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Die 35€ sind rm, Stammholz an den Weg gerückt, 3/4 Buche, 1/4 Eiche.
Habe ich das richtig verstanden, du brauchst 120rm im Jahr? Davon verkaufst du aber 100rm, oder?? @hopfenhof. Ich brauche 14-15rm, mein Vater 7-8rm!
Dieses Jahr war unser Holz echt klasse, kaum krumme Gurken dabei, und nichts dicker als 50cm. Letztes Jahr hatten wir auch dicke, krumme saudicke Bollermänner.
Wo wir bei den Alternativen sind,
Ein Kollege hat sein Diesel mal mit Salatöl gefahren. Er hat sich dann noch eine Heizung eingebaut welche er via Klickverschluss an die Hausheizung angeschlossen hat um die Brühe vorzuwärmen wenn es kalt wurde. Jedenfalls hats immer lecker nach Pommes gerochen. Aber scheinbar war es nicht das wahre, jedenfalls hat er jetzt ein neues Auto
Ich hatte mein pickup opel campo4x4 vor etwa 5 jahren 2 Sommer über mit salatöl gefahren funktionierte top bis dann der winter kam ,ich hätte es vorwärmen müssen oder halt diesel tanken resultat :motorschaden aber er hatte es eh hinter sich ... .
120 meter verheizen geht schon . bei mir zuhause : 85 KW holzkessel 8000 liter puffer 400 qm wohnfläche
da geht was durch ... letzte gasrechnung zu DM zeiten hat mir gereich war 8000 DM
mit gas fahren naja; ich dachte an eine umrüstung für mein rasentraktor ,weil das das einzige ist was mir persönlich gegen den strich geht 18 kw 1,45 schnittbreite und sagenhafte 20 liter verbrauch pro schnitt ,,,also 2x die woche .das schmerzt schon aber wir sind im torismusverband sachsen anhalt bei den offenen gärten vertreten und da macht meine frau sa einiges möglich ,=sie mäht ja alles=
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
Wie wärs mit Radlfahren?Ich lass die Karre stehen wo es nur geht.
Mich nervt das!Hier stöhnen alle über den Verkehr und jedes Kaff will ne Umgehungsstraße.
Vielleicht sollte man mal rigoros die Neuzulassungen von Autos kontrollieren und begrenzen!Was braucht ne Familie mit vier Personen, drei Autos???
Die Nervensägen können doch mal zu Fuß oder mit dem Rad in die Schule fahren!
Jawoll!!!!!
Bin jeden Tag 1,5-2 Std. zu Fuß unterwegs im Ort. Muss zugeben, erst seit das Baby da ist. Aber egal. Denn ich muss auch dazu sagen, bin auf den Geschmack gekommen.
Um die Ecke einkaufen (alles kommt in Korb unten im Kinderwagen. Hat alles Platz, da ich bei schönem Wetter täglich holen kann),
um die nächste Ecke die Post (den Kram dafür schlepp ich einfach in der Handtasche mit),
die Drogerie (für Windeln, Shampoo etc.) macht die 2-stündige Tour aus und hat den am schönsten zu laufenden Weg,
der Bäcker direkt neben oder im Einkaufsladen,
das Schreibwarengeschäft für neues Babyspielzeug liegt auf der Standardroute und auf dem Heimweg ist immer der super duper Eisladen mit dem leckersten Milcheis der Umgebung als Belohnung drin. Die paar Euros für das Eis (das ich mir aber nicht immer gönne) entspräche sicher dem Dieselverbrauch meines Autos.
Alles in unmittelbarer Umgebung schnell zu erreichen.
Das konnten meine Eltern (beide heute 51 Jahre alt) in ihrer Kindheit vielleicht nicht so sagen. Die sind kilometerweit mit dem Rad überallhin gefahren. Sommer wie Winter. Die Jugend von heute guckt bei so etwas meistens schief und putzt lieber den eigenen Roller.
Wir sind sicher zu verwöhnt. Ich sicher auch. Geb ich zu. Das bringt die Zeit mit sich.
Alternative Möglichkeiten sind unbedingt zu bedenken. Aber hier hat man doch das Gefühl, wie schon geschrieben wurde, dass die Pläne fertig in einer Schublade liegen und erst raus kommen, wenn kein Kapitalmarkt in dem Ölbereich mehr möglich ist. Die Wirtschaftslobbyisten sorgen doch dafür oder?
OK Sucherin,
da ich schon einige Jahre nicht mehr gewandert bin,
werde ich dieses Hobby nun langsam wieder aufleben lassen.
Doch, doch, deine Zeilen haben mich dazu veranlasst, darüber nachzudenken.
Ich bin vom Typ her keine Person, die sich durch die Stadt und ihren Läden trollt, nein, ich will etwas für die Muße, und für mein Inneres Wohlgefühl tun.
So in Verbindung mit grünem Umfeld und Wasser und schöner Landschaft und so.
Vielleicht lasse ich mich ja auch ein kleines Stück mit einer Pony-Kutsche befördern, spart ja auch Benzin und schont die Umwelt.
Und stinken tut es auch nicht nach Benzin. Das bisschen Pferdedung ist ja pure Natur und so gesunde Landluft.
Auf jeden Fall ist es kein Neumodisches Zeug wie Auto, Roller oder viel schlimmer ein MD.
Wolln mal die fünfziger Jahre wieder aufleben lassen, da war alles besser.
Aber, vielleicht vertrage ich ja gar nicht so als technisch verwöhnter Kleinstädter soviel Natur auf einmal, ist ja Möglich, kann ja sein, nöööch.
Ich muss doch erst mal langsam anfangen mit selbstständiges Bewegen und so. Und deshalb habe ich den festen Entschluss getroffen, dass ich mich bewegen werde, jawohl, sofort, ähh, auf jeden Fall noch dieses Jahr.
Ist ja schön und gut.
Aber ich brauche etwa 3kg Holz um soweit fahren zu können wie mit 1L Benzin.
Mein Auto brauch rund 10L auf 100km, wo soll ich denn das viele Holz hinnpacken?
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Ist ja schön und gut.
Aber ich brauche etwa 3kg Holz um soweit fahren zu können wie mit 1L Benzin.
Mein Auto brauch rund 10L auf 100km, wo soll ich denn das viele Holz hinnpacken?
Siehste, und schon ist eine neue Idee geboren!
Eine Holz-Tankstelle wäre die Lösung.
Und alle zehn Kilometer eine weitere.
Das gibt Arbeitsplätze.
Nicht immer alles so ernst nehmen, wollte lediglich auf alte Technik aufmerksam machen!
Gruß U.R.
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Kommentar