Kennt jemand diese Pilze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_0467
    Ritter


    • 13.12.2010
    • 474
    • BadenWürttemberg
    • n.v.

    #1

    Kennt jemand diese Pilze?

    Hallo zusammen,

    An einem Zwetzschgenbaum hab ich diesen Pilz gefunden. Kennt sich da jemand damit aus und kann mir sagen was das für einer ist? und ist der Baum noch zu retten, oder geht der dran ein?

    Laut Bilder-Google könnte es der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) sein, da wären Rettungsversuche vermutlich sinnlos. Der Baum müßte wohl gefällt werden.

    Weiss da jemand mehr?
    Angehängte Dateien
    viele Grüße, Manfred

    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Oh Mist !
    Wenn er es denn ist dann hilft nur roden und Wurzel ausgraben. Selbst wenns ein anderer Baumpilz ist und es ist ein Baumpilz :-0 hilft nur Ersteres - sonst ist ein Befall umstehender Bäume selbst Jahre später noch möglich.
    Nach bestem Wissen und Aussagen eines Försters.

    Gruß Hubi
    P.S.: Vll. meldet sich ja noch ein richtiger Experte ?-)
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Peter_0467
      Ritter


      • 13.12.2010
      • 474
      • BadenWürttemberg
      • n.v.

      #3
      Hi Hubi,

      das hört sich ja ziemlich übel an
      Schade um den Baum, alleine von dem hatte ich letztes Jahr ungef. 140 Liter Maische gewonnen.
      viele Grüße, Manfred

      Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5783
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Ach was...
        So einen Schwefelporling habe ich jedes Jahr um die gleiche Zeit an einer Eiche in meinem Wald.Die Eiche grünt und gedeiht und der Pilz hat auch keine Ausbreitungs-Ambitionen
        (Ich habe den Wald jetzt 12 Jahre;und der Pilz war schon vorher da.)
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          Ja das ist der Schwefelporling.
          Wir haben den auch an Zwetschgen auf unserer Plantage.

          Aber mit dem Pilz kann eine Zwetschge noch viele Jahre leben, er macht ihn zwar innen morsch und nicht mehr ganz so windfest (der Pilz greift das Kernholz an aber nicht das Splintholz).
          Vom Ertrag her merkt man keinen Unterschied.

          Siegmund

          Kommentar

          • Peter_0467
            Ritter


            • 13.12.2010
            • 474
            • BadenWürttemberg
            • n.v.

            #6
            Das macht mir schon Kopfzerbrechen, wenn der Stamm Morsch wird. Der Baum ist sehr hoch, und wenn da ein sturm kommt liegt er vielleicht mal auf der Hütte.
            Ich werde ihn erst mal entfernen, und schauen wie lange es dauert bis er wieder kommt. Mit Kupfersulfat-Lösung läßt der sich vermutlich auch nicht vergiften....
            viele Grüße, Manfred

            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

            Kommentar

            Lädt...