Zweite Meinung zu Autoproblem...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #1

    Zweite Meinung zu Autoproblem...

    Hallo,

    gibt im Forum zufällig einen Kfz-Mechaniker, der auf Audi fit ist. Ich bräuchte mal zu einem technischen Problem eine zweite Meinung. Mir stellen sich bald die Nackenhaare zu Berge....!

    Danke schon mal.


    Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
  • AleksNo1
    Geselle


    • 24.07.2012
    • 57
    • Dortmund

    #2
    Miles23undNull und meine Wenigkeit
    -Das Leben ist hart, aber es geht vorbei-

    Kommentar

    • josauto
      Geselle


      • 07.05.2007
      • 57
      • Niedersachsen

      #3
      Meine Wenigkeit auch,Kfz Meister

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Sehr gut. Dann lasst mich mal kurz den Sachverhalt in die Runde werfen:

        Audi A3 (8L1), 1.6 Liter (102 PS), EZ 02/2001, 260.000 km.

        Beim Abbremsen von höheren Geschwindigkeiten (so ca. ab 80 km/h) merkt man ein deutliches Vibrieren auf dem Lenkrad. Beim Beschleunigen, Fahren, Lenken usw. alles perfekt. Keine Auffälligkeiten.

        Bisher wurden 3x die Bremsscheiben gewechselt. Immer mit Bremsklötzen versteht sich. Eingebaut ist Markenqualität. Momentan Bosch u. vorher ATE. Der Wechsel von Scheiben u. Bremsklötze hat kurzzeitig für deutliche Besserung gesorgt. Nach ca. 2500 km wieder das gleiche Problem stark zunehmend.

        Als letztes wurde das Radlagergehäuse Vorderachse Fahrerseite gewechselt, da die Halterungen für die Bremsklötze etwas ausgeschlagen waren. Radlager auch gewechselt. Problem etwas besser, aber nicht beseitigt. Radlagergehäuse Vorderachse Beifahrer minimales Spiel zwischen Bremsklötzen u. Halterungen. Wechsel aber nicht angedacht, da vollkommen normal.

        Bereits mehrfach alle Lager u. Gummis an der Vorderachse geprüft (Antiebswelle, Stabilisator usw.). Alles in Ordnung. Nichts festzustellen.

        Für nächste Woche ist noch ein Reifenwechsel von Sommer auf Winter angedacht. Soweit ich mich erinnern kann, war das Problem aber mit Winterreifen auch schon. Reifen alle gewuchtet u. passen soweit.

        Wie könnte man jetzt weitermachen? Radnarben verzogen? Bremssattel/ -zylinder kaputt? Lenkung/ Kreuzgelenk ausgeschlagen? Was kommt da noch alles in Frage....

        Danke schon Mal für paar hilfreiche Tipps...


        Gruß

        S.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • hmueller1975
          Ritter


          • 08.03.2012
          • 483
          • Osterode am Harz, Niedersachsen
          • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

          #5
          ich bin ja nun absolut nicht vom Fach und mach mich hier wahrscheinlich etwas zum Affen, aber bei meiner alten VW Möhre gabs auch solche Symptome , das waren dann die Domlager.

          Kommentar

          • Navis
            Banned
            • 19.09.2003
            • 2329
            • Franken
            • Augen und Nase

            #6
            Bin jetzt auch nicht vom Fach, würde aber meinen: wenn die Ursache nicht unten liegt, könnte sie durchaus oben zu suchen sein, mithin wären die Dämpferdome eine Möglichkeit.



            Grüsselich,

            Navis.
            ----


            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Danke euch beiden für den Tip.

              Die beiden Domlager sind schon mal getauscht worden. War glaub ich recht günstige Qualität, die ich da gekauft hatte. :-) Domlager hab ich auch schon mal in Betracht gezogen. Was meinen die Experten? Kann es da Probleme geben, die man nur beim Bremsen feststellt?
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • AleksNo1
                Geselle


                • 24.07.2012
                • 57
                • Dortmund

                #8
                OK! Dann legen wir mal los. Anlageflächen zwischen Bremsscheiben und Raglagergehäuse und Bremsscheiben zur Felgen gereinigt/gesäubert?! Kein Rost da zwischen?!
                Kein Spiel in den Radlagern? Bremssattelführungen i.O.?! Radlagergehäuse nicht verzogen? Radnabe nicht beschädigt?
                Felgen i.O. Löcher für Radschrauben nicht Oval/Eingearbeitet?!
                Diese Sachen sollten nochmal überprüft werden da das Problem ja nur beim Abbremsen auftritt. Lenkung,Kreuzgelenk etc. würde ich erstmal ausschließen.
                Wer hat vorher alles überprüft? Meisterwerkstatt oder ein Kumpel/Freund (Nachbarschaftshilfe) ?!
                Will keinem was unterstellen, aber manchmal ist es Hilfreich wenn eine zweite Meinung eingeholt wird. Vor lauter Bäumen sieht man manchmal den Wald nicht! (Schon selbst erlebt)
                Das wären erstmal so meine Tipps, vielleicht hat ja jemand noch ne andere Idee.

                Gruß Aleks
                -Das Leben ist hart, aber es geht vorbei-

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Ok, ich probier mal stichpunktartig zu antworten:

                  - Montage von den Bremsen fachmännisch, Anlageflächen usw. definitiv alles sauber. Da wurden nicht geschludert.

                  - Radlager links neu (wegen Wechsel Radlagergehäuse). Rechts keine Mängel feststellbar.

                  - Radlagergehäuse links neu. Rechts keine Mängel feststellbar.

                  - Felgen sollen in Ordnung sein. Ich werd aber die Löcher nochmal genau anschauen. Das müsste man aber doch dann auch beim Fahren merken?

                  Frage:

                  - was kann man an den Bremssattelführungen testen? Die Bolzen sind auf jeden Fall sauber u. freigängig.

                  - Radnarben von der Sichtprüfung her ok. Muss man da was vermessen?

                  - Was meinst du mit den Vorschlag zu den Domlagern? Wie könnte man die Domlager auf einen solchen Mangel hin testen?

                  Reparaturen wurden durch zwei Kfz-Mechaniker ausgeführt. Sind zwar Freunde, aber beide mit Werkstatt. Alles die gleichen Feststellungen. Alles fest. keine Mängel erkennbar. Niergends Spiel.

                  Danke

                  S.
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • AleksNo1
                    Geselle


                    • 24.07.2012
                    • 57
                    • Dortmund

                    #10
                    Also die Radnarben kann man mit einem Haarlineal prüfen ob sie verzogen sind. Ist aber selten so ein Fehler. Bietet sich aber an wenn sowieso alles zerlegt ist. In den Bremssättel sind Führungen für die Bolzen, diese mal prüfen. Können bei Sichtprüfung in Ordnung sein aber beim Abbremsen durch die hohen Kräfte doch schon Spiel haben. Ein Austausch ist bei dem Kilometerstand empfehlenswert. Die Kosten sind gering für die Führungen. Mit den Löchern in den Felgen war nur so ein Gedanke von mir, das prüfen kosten ja nix. Die Bremskraft ist immer stärker wie die Motorkraft. Aus diesem Grund wirken ganz andere Kräfte beim bremsen wie beim beschleunigen.
                    Zu den Domlagern kann ich nicht viel sagen da ich es zum ersten mal höre. Hatte noch nie so ein Fall das die Bremsen vibrieren wegen defekter Domlager. Aber nichts ist unmöglich! Diese können aber auf einer Hebebühne ganz leicht geprüft werden, denke deine Mechaniker werden es wissen wie.
                    Wurden nach dem Tausch des Radlagergehäuses nochmals die Bremsscheiben ersetzt?
                    Wenn nicht dann mal die Bremsscheiben auf einem Bremsenprüfstand prüfen. (Ovalitätsprüfung) Kann ja sein das der Fehler behoben wurde durch den Ersatz des Radlagergehäuses, aber die Bremsscheibe ein Folgeschaden dadurch erlitten hat und verzogen ist.
                    -Das Leben ist hart, aber es geht vorbei-

                    Kommentar

                    • hmueller1975
                      Ritter


                      • 08.03.2012
                      • 483
                      • Osterode am Harz, Niedersachsen
                      • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

                      #11
                      Bei mir waren die gummis der Domlager hinüber deshalb, hat es beim bremsen oder bei extremen Kopsteinplaster gerüttelt und irgendwann auch geklappert.

                      Als er auf der Bühne war hat dann der TÜV Onkel an den Rädern gerüttelt und gesagt die Domlager wären fällig. Dann hab ich natürlich auch ganz günstige gekauft die nun nach 6 Monaten auch schon wieder fällig sind.

                      Also würd ich da evtl doch auf markenware zurückgreifen wenn es denn das domlager ist.

                      Was mir noch einfällt ist das ABS, wenn da einSensor oder ein Kabel einen weg hat dann rubbelts auch beim Bremsen, so oft wie bei dir die Bremsen gemacht wurden, ist vielleicht das ABS hops gegangen?

                      Kommentar

                      • AleksNo1
                        Geselle


                        • 24.07.2012
                        • 57
                        • Dortmund

                        #12
                        ....dann müsste aber die ABS Lampe an sein.
                        -Das Leben ist hart, aber es geht vorbei-

                        Kommentar

                        • hmueller1975
                          Ritter


                          • 08.03.2012
                          • 483
                          • Osterode am Harz, Niedersachsen
                          • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

                          #13
                          Zitat von AleksNo1
                          ....dann müsste aber die ABS Lampe an sein.
                          Theoretisch ja, aber manchmal hat die Technik so ein Eigenleben, hab zwar keine Ahnung aber dafür schon Sachen erlebt Zumindest noch ne Option.

                          meine erste Wahl wäre aber das Domlager

                          Kommentar

                          • AleksNo1
                            Geselle


                            • 24.07.2012
                            • 57
                            • Dortmund

                            #14
                            bei einer ABS Regelung vibriert das Bremspedal aber nicht das Lenkrad. Diagnosetester anschließen und Kurztest starten! Ist ja kein hoher Arbeitsaufwand!
                            -Das Leben ist hart, aber es geht vorbei-

                            Kommentar

                            • Shakerz
                              Moderator

                              • 30.09.2005
                              • 3750
                              • Oberpfalz/Bayern
                              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                              #15
                              Super. Sind ja schon mal einige konkrete Sachen dabei. Ich werd jetzt mal als nächstes:

                              - Sommerreifen gegen Winterreifen tauschen. Winterreifen vorher nochmals wuchten.
                              - Domlager prüfen.
                              - Führungen der Bremssättel kontrollieren.

                              Mir kam es auch schon so vor, als sei das Problem immer etwas besser gewesen, als wir die Bremssättel abmontiert (zum prüfen des ganzen anderen Zeugs) u. danach wieder neu hingeschraubt hatten. Mir kam da immer so der Gedanke, dass ich mir einbilde, am Bremssattel wird immer was "locker". Befestigungsschrauben natürlich immer fest. Aber die Führungen sollte man mal genauer nachgucken...

                              Danke schon mal hmueller1975 u. AleksNo1. Ich werde nachberichten.

                              Weitere Meinungen werden natürlich jederzeit entgegen genommen. :-)
                              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...