Räucherofen bauen / Räuchern Basics Anfängerfragen - Fisch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Räucherofen bauen / Räuchern Basics Anfängerfragen - Fisch

    Hallo Angler bzw. Räucherliebhaber,

    ich moechte mich in die Materie einfuchsen und stosse leider
    nur auf Hindernisse. Die Treffer bei Tante Google sind leider oft
    voellig irrefuehrend und ich verstehe nur noch Bahnhof. Ein Haufen schlaue Reden und dumme Kommentare, aber wie so oft in den Weiten des Netzes nur Halbwahrheiten. Richtig konkrete Einsteigerfragen werden irgendwie nicht beantwortet.

    Meine Fragen sind:

    a.) Unterschied Heissrauch zu Kaltrauch? Was ist besser, wann nimmt man was? Aus Sicht eines Anfaengers/Laien - was ist besser?

    b.) Unterschied klassisches Raeuchern mit
    a1.) Raeucherofen/Schrank mit Raeuchermehl/Spaenen
    a2.) US-BBQ (mit Smokeaufsatz)
    a3.) US-Smoker (als Solcher)

    Zum BBQ muss ich auch sagen, dass hier oft das klassiche Grillen in einem
    Zug erwaehnt wird - das ist meiner Auffassung nach falsch.

    Hier werden die Begriffe oftmals synonym bzw. total durcheinander verwendet - ich muss ganz ehrlich sagen - Ich kapiers nicht, vielleicht bin ich aber auch zu doof dafuer?! Was ist denn jetzt was? Wann nimmt man was? Ich moechte das einfach nur verstehen wollen!

    c.) Hat jemand von Euch eine vernuenftige, nachvollziehbare Bauanleitung eines Raeucherofens, Step by Step, den auch ein Laie kapiert? Also bitte kein High-Tech Kram fuer hunderte von Euro. Nichts Kompliziertes. Das muss auch guenstiger und einfacher gehen, ohne dass man Schlossermeister ist.

    d.) Die Hitze beim Raeuchern - wie geht das? Manche machen ein Feuer an OHNE Spaene, also kleine Holzscheite, das Feuer geht durch Sauerstoffentzug aus und kokelt vor sich hin. Andere erhitzen Spaene in einer Pfanne ueber einer Elektroplatte. Andere nehmen Gas, was mir nicht behagt, denn man kann ja nicht in die Tonne/Ofen waerend des Brennvorgangs gucken. Ich arbeite allg. nur ungern mit Gas - bin da ein Schisser. Also - wie erzeuge ich den Rauch?

    e.) Manche legen die Fische zum Raeuchern, manche haengen sie. Wann man was nimmt, sagt aber keiner. Ich denke, ich wuerde sie eher haengen. Ich weiss es nicht.

    f.) Raeucherspaene. Welche? Manche schwoeren auf Buche, andere auf Birke, wieder andere nehmen Obsthoelzer. Dann gibt es welche, die geben dem Mehl auch Tannenzapfen oder Gewuerze bei. Keine Ahnung - taugt das?

    g.) Bitte nicht Lachen: Ist Raeuchern IMMER ohne Luftzufuhr? Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Aussagen.

    Wie ihr seht, bin ich total verunsichert und durch die ganzen Infos, die meiner Meinung nach teils auch noch faktisch falsch sind, reichlich irritiert.

    Gibts hier jemand, der sich richtig und sachlich auskennt?

    Bin fuer alle konkreten Tips dankbar.

    Gruss


    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Gugu Tänzer, wenn du bisserl selberbauen bevorzugst schau mal hier rein. Da wird Step für Step erklärt wie man sich eine prima Räuchertonne bauen kann.
    Gibt auch andere nützliche Tips dort.



    Andere Bauanleitungen findest du ua. dort.
    Dort werden auch reichhaltig Tips und Hinweise zum räuchern gegeben.

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Ich würde mir dazu Tipps von einem Spezialisten holen, der die Räucherei beruflich macht. Vielleicht kennst du eine Räucherei in der Nähe oder einen Stand auf dem Markt, der Räucherwaren verkauft.
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Schau auch mal bei Youtube,da sind auch etliche Anleitungen zum räuchern.

        Kommentar

        • Buddelking
          Landesfürst


          • 20.01.2011
          • 933
          • Sauerland/Usedom
          • ex Tesero Lobo Supertraq

          #5
          Ich habe jahrelang mit verschiedenen käuflich erworbenen Edelstahlöfen Fische geräuchert . Wenn Du nur kleinere Mengen Fische, sagen wir mal 6 Stück auf einen Schlag räuchern willst, Besorg Die einen kleine Vorrichtung aus Edelstahl. So hast Du die Möglichkeit, diesen nach dem Räuchern von Innen zu säubern, ohne das Dir das Ding mit der Zeit verrostet und Du kannst den Räucherschrank oder Tonne auch draussen lagern. Du solltest auch überlegen, ob Du die Fische hängend oder mit der Bauchseite nach oben räuchern willst. Die austretende Flüssigkeit, Wasser/Fett sollte nicht in das glimmende Sägemehl tropfen. Du musst wissen, wie die Fische vor dem Räuchern zu behandeln sind. Dieses ist auch wieder von der Fischart abhängig. Am Anfang solltest Du schon die feuchte Luft aus dem Ofen ziehen lassen. Ein Thermometer am Ofen ist auch nützlich. Zum Thema Räuchern gibt es auch gute Bücher mit Rezepten. Gerade Massenfische wie die grätigen Brassen lassen sich hervorragend räuchern und gelten an einigen bayrischen Seen als Spezialität.

          Jochen
          Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
          Matth.6,19

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Mein Tipp: Probier es einfach aus.
            Mit einem modifizierten Blechspind oder zwei verschweißten 200l-Ölfässern kann man ebenso gute Ergebnisse erreichen, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
            Das wichtigste ist eigentlich der indirekte Rauchzug, d.h. es darf keine direkte Strahlungshitze vom Feuer auf das Räuchergut gelangen. Das erreicht man am üblichsten durch ein horizontales Prallblech in Schacht, das gleichzeitig mit leicht gebördeltem Rand als Fettfang dient.
            Ansonsten : Lieber etwa zu kalt als zu heiß räuchern!
            Der Rest ist Erfahrung.

            Besonders die richtig leckeren Sachen, Scholle über Kiefernzapfen z.B.


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Oetti1
              Lehnsmann


              • 05.02.2012
              • 36
              • S-H

              #7
              Schau auch mal hier rein:


              Dort wird viel erklärt.

              Gruß
              Oetti1
              Mitglied der Detektorgruppe Schleswig-Holstein

              Kommentar

              • Oetti1
                Lehnsmann


                • 05.02.2012
                • 36
                • S-H

                #8
                Nachtrag (da ändern des Beitrags irgendwie nicht möglich):
                In dem Forum ist allerdings als Gast vieles nicht lesbar (Rezepte, u.ä.).
                Grundfragen kann man aber auch als Gast lesen.

                Gruß
                Oetti1
                Mitglied der Detektorgruppe Schleswig-Holstein

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5783
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Falls es etwas massiver werden soll:

                  Da gibts auch gute Rezepte,falls es mal mit der Angelei nicht so klappt! (Käse,Fleisch,Wurst usw.)
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Profitaenzer
                    Heerführer

                    • 12.12.2003
                    • 1514
                    • Schwabach bei Nuernberg
                    • Whites MX 5, Garret PP Pro

                    #10
                    Danke

                    Herzliches Danke an alle.

                    Werde mich in die ganze Materie jetzt mal nach und nach einlesen.

                    Ich dachte, es waere einfacher...

                    Gruss


                    /Chris
                    ...ne Huelse ist auch was wert

                    Kommentar

                    • carpkiller
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 3095
                      • Siebengebirge
                      • XP Deus

                      #11
                      Hi,
                      Grundsätzlich ist das Rächern von Fisch recht einfach...
                      große Fische werden gelegt- da die Räucherhaken sonst ausreißen
                      Temperatur wird über Luftzufuhr/Abluft gesteuert oder per Gasheizer und Thermostat- max. 80 Grad- weniger ist aber besser-50-60 Grad.
                      Bei 85 Grad zerfällt das tierische Eiweiß...
                      Das Räuchermehl ist relativ egal, ein Profi räcuhert bei uns über Weide, da er es kostenlos beziehen kann. Wichtig ist, dass es trocken ist- durch Feuchtigkeit im Mehl wird der Geschmack negativ beeinflußt.
                      Ein priese Kirschholz macht sich sehr gut.

                      Dauer- max. 90min, bei Forellen z.b. 50minuten-bis sie goldbraun sind.

                      Das eigentlich Geheimniss bestehen in der Vorarbeit- der Fisch muss entschleimt werden- das macht man mit einer Salzlacke, in der Fisch 12-24h eingelegt wird.
                      Grob- 500gr Salz in die Wassermenge, in der 6-10 Forellen Plätz finden. Fein- solange die Lösung sättigen bis eine geschählte Kartoffel schwimmt.
                      In die Lacke kannst du Gewürze mit einbringen..Lorbeer, Senfkörner, verschiedene Kräuter..
                      Der Fisch muss gut abgetropft sein, d.h. er muss trocken in den den Räucherofen.

                      Rächerofen an sich- geh mal in einen großen Angelladen und schau dir dort verschíedene Modelle an. Wichtig wäre ein Schrank und keine Tonne mit zu und ab Luft und vorallem ein Thermostat
                      Persönlich räucher ich über Eichenholz, das lasse ich gut runterbrennen, bei Fleisch nehm ich Kohle, da nur so über längere Zeit die konstante Theperatur gehalten werden kann. In die Schale mit der Glut setzte ich eine kleine Eisenschlüssel, Töpfchen vom Sperrmüll etc. pp. mit dem Räuchermehl.
                      Für ein paar Testläufe eigenen sich auch die Tiefkühllachse aus dem Aldi, recht günstig und einfach zu beziehen und wenn du dich an meine Ratschläge hälst, hast du ihn nachher echt richtig veredelt.
                      Viel Erfolg....

                      Ich habe letzte Woche meinen ersten großen Wildschweinschinken geräuchert, mit der Vorarbeit eine wahnsinnige Arbeit, aber einfach genial.
                      Zuletzt geändert von ogrikaze; 22.10.2012, 16:12.
                      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        .

                        @Carpi:

                        Kannst Du bitte mal ein Foto Deines Ofens rein setzen? Und vor allem von der Schale mit den Spaenen und der Glut, damit man mal den Aufbau sieht.

                        Also ist die Glut heiss genug, um das Toepfchen mit den Spaenen zu erhitzen?

                        Und wenn Deine Eiche runter gebrannt ist, tust Du auf die Glut der Eiche das Saegemehl. Richtig?

                        Das bedeutet letzendlich, dass Du nicht mehr weiter erhitzt durch Energiezugabe ueber z.B. Gas oder Elektro. Sondern eben nur ueber die Glut. Richtig?

                        Sorry fuer die Fragerei, aber vielleicht stelle ich mich einfach zu dumm an.

                        Danke


                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Ich lese und lerne mit!
                          Danke für das vermittelte Wissen.

                          Schrank und keine Tonne???Warum?
                          Der Schinken hat mein Interesse geweckt, erzähl doch mal Bitte.
                          Gruß U.R.
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • carpkiller
                            Heerführer


                            • 01.11.2006
                            • 3095
                            • Siebengebirge
                            • XP Deus

                            #14
                            Ja exakt, ich nehme statt Gas oder Elektro einfach nur die Glut, mit der ich die erfoderte Temperatur halte. -Gas ist zwar eine feine Sache, aber mir persönlich schmeckts halt besser, wenn es Handarbeit ist.
                            In einem Räucherschrank hast du unten eine Schublade, in der man eben das Feuer bzw. die Glut macht.
                            In diese Glut setze ich das Pöttchen mit den Spänen-Warum? Wenn ich die Schale weglasse, verbrennen die Späne sehr schnell und verglimmen nicht. Die offene Flamme der verbrennenden Späne würde die Gesamttemperatur zu stark steigen lassen.
                            Bilder reiche ich nach


                            Warum Schrank und keine Tonne?..es gibt sicherlich auch vernüftige Tonnen, aber nicht unter 100Euro..
                            Wie schon gesagt, ist ein Thermometer sehr wichtig. Weiter muss eine regelbare ZU und AbLuft gewährleistest sein.
                            Bei den meisten Tonnen, wird der Rauchabzug über ein Sückchen Bi-Metall geregelt. Die Schublade einer Tonne lässt sich relativ schlecht befeueren, da müsstest man schon wirklich mit Gas arbeiten um vernüftige Ergebnisse zu erzielen.
                            Ein Räucherschrank ist einfach eine Klasse für sich. Vernüftige Exemplare sind für ca. 150 Euro zu beziehen-aus Edelstahl.

                            Bei einem Schrank machst du eine Tür auf, dann kannst du dir aussuchen, ob du das Räuchergut hängst oder auf Zwischenböden legst.
                            Das geht bei einer Tonne nicht, da kannst du von oben dran.
                            Willst du zwischenzeitlich mal nach dm rechten schauen, musst du deinen Kopf genau über den Rauch hängen-
                            bei einem Schrank machst die Klappe auf und schaust es dir gemütlich an, während der Rauch oben abzieht.
                            Die Schränke gibt es auch doppelwändig und isoliert, was natürlich für längere Räucherzeiten schon sehr sinnvoll ist.
                            guter Schrank und Tonne kannst du mit einem ACE und einem GMP/Tejon vergleichen- funktionieren tun beide, aber es gibt große Unterschiede

                            Thema Elektro- gute Elektro Heizer haben locker 1700 Watt- nur mal so erwähnt.
                            Du kannst auch mal nach gebrauchten Räucheröfen schauen, meistens will die niemand haben, da sie von innen ziemlich versifft sind. So sieht aber einer nagelneuer Ofen auch nach dem 10 Gang aus. Beelonia wäre z.b. ein wirklich guter Hersteller

                            Ja der Schinken- Pöckeln ist eine Sache für sich dauert ca. 5-7 Tage, man muss sich täglich darum kümmer, dann wird der Schinken 2-3 Tage geräuchert, bei niedirigen Temperatur, dabei wird 4 mal täglich eine Späneladung verglimmen gelassen-zumindest hab ich es gemacht. aber was da raus kommt- ist der Hammer.
                            Es geht auch anders, gestern gemacht, auch hammer lecker...Das Fleisch, in meinem Fall der Rücken eines Wildschweins (8kg) wird 2 Tage in die Marinade eingelegt. Man muss bedenken, dass dafür schon allein 15Liter nötig sind. Die Marinade wird frisch aufgekocht, aus Zwiebeln, Knoblach, Thymian, Rosmarin, Tomaten,Ingwer und Bullseye BBQ Sauce mit Apfelsaft/Bier 50/50- die Schalen werden mit aufgekocht wegen den Geschmacksträgern. Ich sieb es es bevor, dass Schwein einlege ab, muss man aber nicht.
                            Wichtig ist auch hier, die Temperatur...kaltes Schwein gehört auch in kalte Marinade.
                            Dann wird das Fleisch abtropfen gelassen und verschwindet für 4-6h bei 100Grad im Räucherofen.
                            Dabei gibt es natürlich viele fiese Tricks z.b. dem Fleisch wird mit einer Nadel Essig mit aufgebrühten Kräuter und Hönig gespritz, damit es mürbe wird usw.
                            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                            Kommentar

                            • Red Air
                              Heerführer


                              • 09.01.2007
                              • 1703
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Sieh dir einfach mal eine Räucherei an, wenn du dann das Prinzip des räucherns erfaßt hast, kannst aus allem einen Räucherofen bauen. Es ist ein Vorteil sich mit einem Räucherer über die Feinheiten wie warm oder kalträuchern zu unterhalten. Müssen ja nicht immer Fische sein, Bauchfleisch und Putenbrust kann ich auch empfehlen. Wichtig ist auch wie du die Sachen vorher einlegst. Da haben alle ihr eigenes geheimes Rezept. Du mußt es einfach ausprobieren !.

                              Kommentar

                              Lädt...