Hallo Angler bzw. Räucherliebhaber,
ich moechte mich in die Materie einfuchsen und stosse leider
nur auf Hindernisse. Die Treffer bei Tante Google sind leider oft
voellig irrefuehrend und ich verstehe nur noch Bahnhof. Ein Haufen schlaue Reden und dumme Kommentare, aber wie so oft in den Weiten des Netzes nur Halbwahrheiten. Richtig konkrete Einsteigerfragen werden irgendwie nicht beantwortet.
Meine Fragen sind:
a.) Unterschied Heissrauch zu Kaltrauch? Was ist besser, wann nimmt man was? Aus Sicht eines Anfaengers/Laien - was ist besser?
b.) Unterschied klassisches Raeuchern mit
a1.) Raeucherofen/Schrank mit Raeuchermehl/Spaenen
a2.) US-BBQ (mit Smokeaufsatz)
a3.) US-Smoker (als Solcher)
Zum BBQ muss ich auch sagen, dass hier oft das klassiche Grillen in einem
Zug erwaehnt wird - das ist meiner Auffassung nach falsch.
Hier werden die Begriffe oftmals synonym bzw. total durcheinander verwendet - ich muss ganz ehrlich sagen - Ich kapiers nicht, vielleicht bin ich aber auch zu doof dafuer?! Was ist denn jetzt was? Wann nimmt man was? Ich moechte das einfach nur verstehen wollen!
c.) Hat jemand von Euch eine vernuenftige, nachvollziehbare Bauanleitung eines Raeucherofens, Step by Step, den auch ein Laie kapiert? Also bitte kein High-Tech Kram fuer hunderte von Euro. Nichts Kompliziertes. Das muss auch guenstiger und einfacher gehen, ohne dass man Schlossermeister ist.
d.) Die Hitze beim Raeuchern - wie geht das? Manche machen ein Feuer an OHNE Spaene, also kleine Holzscheite, das Feuer geht durch Sauerstoffentzug aus und kokelt vor sich hin. Andere erhitzen Spaene in einer Pfanne ueber einer Elektroplatte. Andere nehmen Gas, was mir nicht behagt, denn man kann ja nicht in die Tonne/Ofen waerend des Brennvorgangs gucken. Ich arbeite allg. nur ungern mit Gas - bin da ein Schisser. Also - wie erzeuge ich den Rauch?
e.) Manche legen die Fische zum Raeuchern, manche haengen sie. Wann man was nimmt, sagt aber keiner. Ich denke, ich wuerde sie eher haengen. Ich weiss es nicht.
f.) Raeucherspaene. Welche? Manche schwoeren auf Buche, andere auf Birke, wieder andere nehmen Obsthoelzer. Dann gibt es welche, die geben dem Mehl auch Tannenzapfen oder Gewuerze bei. Keine Ahnung - taugt das?
g.) Bitte nicht Lachen: Ist Raeuchern IMMER ohne Luftzufuhr? Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Aussagen.
Wie ihr seht, bin ich total verunsichert und durch die ganzen Infos, die meiner Meinung nach teils auch noch faktisch falsch sind, reichlich irritiert.
Gibts hier jemand, der sich richtig und sachlich auskennt?
Bin fuer alle konkreten Tips dankbar.
Gruss
/Chris
ich moechte mich in die Materie einfuchsen und stosse leider
nur auf Hindernisse. Die Treffer bei Tante Google sind leider oft
voellig irrefuehrend und ich verstehe nur noch Bahnhof. Ein Haufen schlaue Reden und dumme Kommentare, aber wie so oft in den Weiten des Netzes nur Halbwahrheiten. Richtig konkrete Einsteigerfragen werden irgendwie nicht beantwortet.
Meine Fragen sind:
a.) Unterschied Heissrauch zu Kaltrauch? Was ist besser, wann nimmt man was? Aus Sicht eines Anfaengers/Laien - was ist besser?
b.) Unterschied klassisches Raeuchern mit
a1.) Raeucherofen/Schrank mit Raeuchermehl/Spaenen
a2.) US-BBQ (mit Smokeaufsatz)
a3.) US-Smoker (als Solcher)
Zum BBQ muss ich auch sagen, dass hier oft das klassiche Grillen in einem
Zug erwaehnt wird - das ist meiner Auffassung nach falsch.
Hier werden die Begriffe oftmals synonym bzw. total durcheinander verwendet - ich muss ganz ehrlich sagen - Ich kapiers nicht, vielleicht bin ich aber auch zu doof dafuer?! Was ist denn jetzt was? Wann nimmt man was? Ich moechte das einfach nur verstehen wollen!
c.) Hat jemand von Euch eine vernuenftige, nachvollziehbare Bauanleitung eines Raeucherofens, Step by Step, den auch ein Laie kapiert? Also bitte kein High-Tech Kram fuer hunderte von Euro. Nichts Kompliziertes. Das muss auch guenstiger und einfacher gehen, ohne dass man Schlossermeister ist.
d.) Die Hitze beim Raeuchern - wie geht das? Manche machen ein Feuer an OHNE Spaene, also kleine Holzscheite, das Feuer geht durch Sauerstoffentzug aus und kokelt vor sich hin. Andere erhitzen Spaene in einer Pfanne ueber einer Elektroplatte. Andere nehmen Gas, was mir nicht behagt, denn man kann ja nicht in die Tonne/Ofen waerend des Brennvorgangs gucken. Ich arbeite allg. nur ungern mit Gas - bin da ein Schisser. Also - wie erzeuge ich den Rauch?
e.) Manche legen die Fische zum Raeuchern, manche haengen sie. Wann man was nimmt, sagt aber keiner. Ich denke, ich wuerde sie eher haengen. Ich weiss es nicht.
f.) Raeucherspaene. Welche? Manche schwoeren auf Buche, andere auf Birke, wieder andere nehmen Obsthoelzer. Dann gibt es welche, die geben dem Mehl auch Tannenzapfen oder Gewuerze bei. Keine Ahnung - taugt das?
g.) Bitte nicht Lachen: Ist Raeuchern IMMER ohne Luftzufuhr? Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Aussagen.
Wie ihr seht, bin ich total verunsichert und durch die ganzen Infos, die meiner Meinung nach teils auch noch faktisch falsch sind, reichlich irritiert.
Gibts hier jemand, der sich richtig und sachlich auskennt?
Bin fuer alle konkreten Tips dankbar.
Gruss
/Chris
Kommentar