Die Ölfrage für meinen Oldie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Die Ölfrage für meinen Oldie

    Hallo zusammen,

    da der Winter vor der Tür steht will ich nun meinen VW T2b winterfest machen.
    Dazu gehört ein Ölwechsel, nun bin ich mir aber nicht sicher welches Öl ich nehmen soll.

    Ich habe hier noch einen halben Kanister mit "Castroll Classic XL SAE 30" rumstehen.
    Der Vorbesitzer meinte jedoch ich solle am besten "20W50" nehmen.

    Habe zwar schon gegoogelt aber es verwirrt mich nur mehr was die zahlen zu bedeuten haben und welches von den beiden Ölen nun für meinen Bulli besser ist.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen?

    Mein Bulli hat einen 1.6l Motor mit 50PS.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Perun
    Banned
    • 15.11.2011
    • 368
    • MV

    #2
    Nach diesen Fragen bereue ich es schon, Dir mal ein Geschenk gemacht zu haben.

    Hast schonmal im VW-Forum wegen der Scheese nachgefragt ?

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      Nein, bin dort nicht angemeldet.

      Jeder hat so mehr oder weniger seine eigene Meinung über Öl.

      Mir gehts ja darum ob das SAE 30 besser ist als das 20W50, dann würd ich nämlich den einen halben Kanister noch nutzen.
      Wenn das 20W50 besser ist hät ich halt nen neuen Kanister mit 20W50 gekauft.
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • Perun
        Banned
        • 15.11.2011
        • 368
        • MV

        #4
        Zitat von Immelmann
        Nein, bin dort nicht angemeldet.

        Jeder hat so mehr oder weniger seine eigene Meinung über Öl.

        Mir gehts ja darum ob das SAE 30 besser ist als das 20W50, dann würd ich nämlich den einen halben Kanister noch nutzen.
        Wenn das 20W50 besser ist hät ich halt nen neuen Kanister mit 20W50 gekauft.
        Dann melde Dich dort mal an. Deine Frage wird sicherlich genauso verständlich beantwortet werden, wie die Frage nach dem besten MD.
        Viel Erfolg.

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          Nehm mir das jetzt nicht übel aber wenn ich mich wegen jeder frage in einem neuen forum registriere.....ist auch unzweckmässig.
          Ausserdem gibt es hier auch einige die sich damit auskennen.
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            Nimm 20W50. Das wird für Winterbetrieb geeigneter sein wie ein 30er Einbereichsöl.

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Perun
              Banned
              • 15.11.2011
              • 368
              • MV

              #7
              Zitat von Immelmann
              Nehm mir das jetzt nicht übel aber wenn ich mich wegen jeder frage in einem neuen forum registriere.....ist auch unzweckmässig.
              Ausserdem gibt es hier auch einige die sich damit auskennen.
              Jau, das habe ich über die Jahre auch verstanden...
              Nehme 10W40, das Öl macht das selbe und ist kostengünstiger.

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                Nimm ein gutes Mehrbereichsöl Nico und dein Luft-Boxer ist glücklich.
                Mit einem 10W40 kannst Du an der einfachen Maschine nichts verkehrt machen.
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • Rat-Balu
                  Heerführer


                  • 09.06.2008
                  • 1849
                  • Sauerland
                  • C.Scope CS6MX

                  #9
                  Ich hau überall das billige Baumarktöl für rund 10,- Ocken rein.
                  Das reicht voll und ganz aus.
                  Bei meinem alten XJ 750 Motor, der viel Öl fraß und verlor hab ich sogar nur Altöl reingekippt.
                  Der wurd zuletzt immer schneller. Lag daran das er ne dicke Ölkohleschicht abgelagert hat und dadurch ne höhere Verdichtung erreichte.
                  Solche Kapriolen würd ich deinem alten Bulli allerdings nicht antun, wär zu schade drum.
                  zum Wohle, Gruß Balu

                  Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    ... ich würde mir für "über den Winter" ne Gurke für 500,-- € zulegen - und dieses Museumsstück über den Winter einmotten!

                    Es wäre schade drum, wenn der 1. irgendwo von der Strecke rutscht oder "geknutscht" wird und 2. wenn er noch mit Unmengen von Salz und Schneematsch in Berührung kommt ...

                    Ist etwas teurer als das Öl - verhindert u.U. aber Tränen oder Trauer


                    Alternativevorschlagenderweise
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      Hoi Nico

                      Ich frag mal meine Holde am Freitag, die arbeitet bei Castrol in der Schmierstoffberatung.

                      Kommentar

                      • Immelmann
                        Heerführer


                        • 23.12.2004
                        • 5638
                        • Hessen

                        #12
                        Zitat von Sorgnix
                        ... ich würde mir für "über den Winter" ne Gurke für 500,-- € zulegen - und dieses Museumsstück über den Winter einmotten!

                        Es wäre schade drum, wenn der 1. irgendwo von der Strecke rutscht oder "geknutscht" wird und 2. wenn er noch mit Unmengen von Salz und Schneematsch in Berührung kommt ...

                        Ist etwas teurer als das Öl - verhindert u.U. aber Tränen oder Trauer


                        Alternativevorschlagenderweise
                        Jörg
                        Das hät ich von dir nicht erwartet, wie denkst du von mir?

                        Der Bulli wird auf alle Fälle eingemottet!!!!
                        Aber Teil des einmottens ist der Ölwechsel da sich im Motoröl auch Säuren ect bilden die bei einer längeren Standzeit durchaus den Motor angreifen.
                        Das wird mit einem Ölwechsel verhindert.

                        Für meinen Bulli das Beste, wenns ne Ratte wär würd ich da auch Altöl reinkippen, aber so, niemals.
                        Denke mit dem Castroll Classic 20W50 lauf äh fahr ich besser als mit SAE30.

                        Hab zwar immer noch so keine genaue Ahnung wo der Unterschied ist und was die zahlen und Buchstaben bedeuten aber da in den 1970er jahren VW Werksmäßig SAE30 (damals Standartöl) in die Motoren gefüllt hatte und 20W50 (exklusives und teures Öl was sich damals nicht jeder leisten konnte ) nur auf Wunsch, wird das 20W50 für den Motor besser sein.

                        Nur blöd das man 20W50 kaum noch bekommt.
                        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                        "Semper Fi - you rat, you fry!"

                        Kommentar

                        • Wolfo
                          Oberbootsmann
                          Heerführer


                          • 01.11.2006
                          • 1465
                          • Heiðabýr
                          • Oculus

                          #13
                          Die SAE-Grade sind ein Viskositätsindex, entsprechend der Richtwerte kann man z.B. einen KFZ-Motor, der für 20W-40-Öl spezifiziert ist auch problemlos mit einem 20W-50- oder meinetwegen 10W-40-Öl betreiben. Die relevanten Viskositätsbereiche überschneiden sich.
                          Das "W" steht übrigens für "Wintertauglich"...
                          Höherviskose Öle haben idR. eine größere Standzeit, Stabilität.


                          Kein Berg zu tief!

                          Kommentar

                          • Zappo
                            Heerführer


                            • 28.04.2006
                            • 2428
                            • Baden

                            #14
                            Zitat von Immelmann
                            Hallo zusammen,

                            da der Winter vor der Tür steht will ich nun meinen VW T2b winterfest machen.
                            Dazu gehört ein Ölwechsel, nun bin ich mir aber nicht sicher welches Öl ich nehmen soll.

                            Ich habe hier noch einen halben Kanister mit "Castroll Classic XL SAE 30" rumstehen.
                            Der Vorbesitzer meinte jedoch ich solle am besten "20W50" nehmen.

                            Habe zwar schon gegoogelt aber es verwirrt mich nur mehr was die zahlen zu bedeuten haben und welches von den beiden Ölen nun für meinen Bulli besser ist.

                            Vielleicht könnt ihr mir helfen?

                            Mein Bulli hat einen 1.6l Motor mit 50PS.
                            Also mal ganz grob: Die Zahlen bedeuten die Viskosität, d.h. die "Fließfähigkeit" des Öls. Das Öl sollte nicht zu zäh, aber auch nicht zu leichtflüssig sein, um die optimale Schmierung zu gewährleisten. Da das aber ein wenig mit der Aussentemperatur zusammenhängt, hat man früher mit "Einbereichsölen" gearbeitet - das heißt, im Winter hat man ein dünnflüssiges genommen u.a. wegen der besseren Kaltstarteigenschaften - und im Sommer ein zähflüssiges, da dann die Gefahr des Abreissens des Ölfilms trotz höheren Temperaturen geringer war.
                            Einbereichsöle sind Öle "mit einer Zahl" - also z.B. Dein SAE 30 - je kleiner die Zahl, desto dünnflüssiger und somit für niederere Temperaturen - also 10 ist extrem dünn, 50 ziemlich "dick".*

                            Da das aber ein ziemlicher Umstand war, entwickelte man dann die Mehrbereichsöle - d.h. Öle, die über eine gewisse Bandbreite von Temperaturen funktionieren. Die haben in der Bezeichnung dann zwei Zahlen, wie z.B. Dein 20 W 50 - wobei die 20 da den unteren (dünnflüssigeren) Wert bezeicnet und die 50 eben den zähflüssigeren. Und DAZWISCHEN liegt der Bereich, für den Dein Öl gemacht ist.

                            Mit Einbereich würde ich nicht rummachen wollen. Hatte ich schon bei meinem alten Käfer nicht mehr.

                            Ich sag mal ganz salopp, solange sich die untere Zahl zwischen 10 und 20 und die obere Zahl zwischen 40 und 50 bewegt, kannst Du nix falsch machen. Also 20 W 50, 10 W 40, 15 W 40 (gibts das überhaupt? ) funktioniert beim Bulli problemlos.

                            Das ist es im Groben - der Rest ist irgendwie Weltanschauung.

                            Gruß Zappo

                            * ich hoffe, es ist nicht umgekehrt.....

                            Kommentar

                            Lädt...