"Chasing Ice" part 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    "Chasing Ice" part 4

    Morgen zusammen,

    Erschreckend und faszinierend zugleich..

    2005 gefilmt und jetzt veröffentlicht..der größte Eisabbruch auf Grönland der bisher gefilmt worden ist, in einer Dimension von ganz Manhatten...! :



    Wäre schön zu wissen das es auch der letzte war..von dem her bitte keine Diskussion über die Ursache starten..

    ..denn die könnten wir "hier" leider nie wirklich beenden!


    lb. Grüße,

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2




    ... es ist mit Sicherheit NICHT der letzte Abbruch seiner Art.
    Weil das schon immer zur Natur gehört hat

    Es ist halt nur erschreckend, daß z.B. in den letzten Tagen einige Seiten diese Aufnahmen als "hochaktuell" mit ziemlich reißerischen Berichten "verkauft" haben ...


    Das das jetzt Aufnahmen von vor 7 (!) Jahren waren, das erkenne ich auch erst jetzt, nachdem DU das hier sagst ...


    Meine "Lieblings-Zeitung" hat das gestern auch nett verarbeitet. Wie immer schön mit keinen Daten zur Entstehung, den Eindruck erweckend bzw. nebenbei einschiebend, daß es je um Klimawandel geht ...
    (wobei ein gestriger Bericht von web.de zwei Spuren schlimmer war ... - aber komischerweise nicht mehr zu finden ...)

    => http://www.bild.de/news/ausland/klim...7376.bild.html

    DAS mal nur als Beispiel, was man aus ner Meldung zu ner "alten" Aufnahme doch so alles machen kann ... - was man Infos verschweigen und Eindrücken erwecken kann ...

    Hier etwas entschärfter:
    => http://www.mz-web.de/servlet/Content...=1342673839442

    Man schaue, was da auf linker Bildseite noch so alles rum schwimmt. Vorher wohl auch schon abgebrochen ...
    Und was auf dem Bild 1 Km ist, das rückt die Dimensionen auch ein wenig zurecht. Es kommt immer auf die Entfernung an ...


    Der eigentliche Auslöser waren dann scheinbar wohl ein paar neuere Satellitenbilder von der Nasa ...



    Natürlich wird das hier jetzt keine Grundsatzdiskussion!


    Genieße man einfach mal nur die grandiosen Aufnahmen.
    Es gibt ja auch welche, wo sich Neugierige ein wenig dicht an die Abbruchkanten von Gletschern wagen ...
    Irgendwo sah man mal einen Film, da dürfen Touri-Boote nicht näher als 1 Km an die Gletscher (Chile??) ran. Bei vorliegendem Video dürfte das nicht ganz gereicht haben ...
    Kubikkilometer! Man stelle sich das mal vor, wenn ein kompletter Berg unter einem aufeinmal das rotieren anfängt ...


    Gruß
    jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • sugambrer
      Heerführer


      • 16.02.2004
      • 1475
      • Wolkenkuckucksheim

      #3
      Ja, das sind wirklich beeindruckende Aufnahmen, welche die Ohnmacht des Menschen gegenüber der Natur sehr gut verdeutlichen.
      Schade, daß (auch meine) "Lieblings-Zeitung" dieses Naturspektakel dahingehend ausschlachtet, die Aufnahmen als Beweis für die Existenz des vom Menschen verursachten sog. Klimawandels zu interpretieren, statt sich objektiv mit dem Thema auseinanderzusetzen...
      Ich bin mir sicher, daß Eis schon vor dem Zeitalter der Industriealisierung schmelzen konnte, Druck-und Zugkräfte damals auch schon existierten, und die lebensrettende Eskimorolle der Inuit älter als der Verbrennungsmotor ist...
      Tipp von mir: "Lieblings-Zeitung" am besten nur wie ein Comic "lesen"...

      Gruß,
      sugambrer
      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

      Johann Gottfried von Herder

      Kommentar

      • OHZSondler
        Ratsherr


        • 09.08.2012
        • 241
        • LK Osterholz, Niedersachsen
        • Fisher F2

        #4
        @Sorgnix: Die Bild hat aber geschrieben, dass die Dreharbeiten mehrere Jahre gedauert haben. Außerdem bezieht sich der Beitrag nicht auf den Abbruch als Solchen, sondern um den Film, der nach mehreren Jahren Arbeit anläuft...

        Ob das jetzt mit dem Klimawandel zu tun hat, lasse ich mal Außen vor - aber das Thema lag auch schon 2005 auf dem Tisch...

        Und weil in der Hauptsache über den Film berichtet wird, hat das Aufnahmedatum keine journalistische Relevanz...
        "Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust - es ist gleichermaßen Wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat."

        (Francis Bacon)

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          ... jemand, der hier loszieht und sich "sauberer Journalismus" auf die Fahnen schreibt, sollte in der Lage sein, Beiträge richtig zu lesen und zu verstehen. EBENSO die Kommentare Dritter dazu - lesen und verstehen. Und nicht beides selber in Richtungen interpretieren, die derart detailbehaftet wie unterstellt nicht sind ...

          Bei Deiner neuerlichen Beitragsflut auch zu anderen Themen würde Dir das mit dem "Journalismus" übrigens gar nicht so schlecht zu Gesicht stehen. Es kommt halt nur aufs "Vorbild" an.
          Das Blatt, was Du da zu verteidigen versuchst, ist es mit Sicherheit NICHT
          ... aber das ist ja nur ein Nebenthema.

          Danke
          jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          Lädt...