"Schatz" im weitesten Sinne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #1

    "Schatz" im weitesten Sinne

    Ich möchte die Gemeinde hier mal um etwas bitten. Eine Bekannte von uns hat einen "Schatz" vor vielen Jahren geerbt und will etwas über den Hintergrund wissen, Herkunft, u.U. Wert usw. Sie selbst verfügt über keinen Internetanschluss.
    Es handelt sich um eine relativ schnuckelige Steinzeugvase, ich selbst bin bei Recherchen dazu nicht weitergekommen. Wir haben auch Kontakt zu Experten hier in der Region, bisher ohne Befund. Vieleicht kann jemand helfen und einen Tipp geben. Sie will die Vase keinesfalls verkaufen, aber die Geschichte ringsherum interessiert sie. Es KANN sich um ein Produkt aus der Region Magdeburg handeln, muss aber nicht.
    Kennt jemand entsprechende Foren oder Fachleute? Bin wie schon geschrieben nicht fündig geworden, auch über die Marken nicht.
    Mein Dank im voraus schon mal.......
    Angehängte Dateien
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Hast Du das schon mal ausprobiert????????








    CODE-Knacker - Lexikon der Codes-Symbole-Kurzzeichen: Porzellanmarken



    Gruß U.R.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • Phobos
      Heerführer


      • 04.06.2005
      • 1290
      • Magdeburg
      • F2

      #3
      "Schatz"

      Danke für die Tipps, U.R., habe ich auch schon gesucht und gestöbert.
      Das Problem lag bisher immer darin, dass die Herstellung von Steinzeug (nicht Porzellan), zumindest hier, bisher wenig Beachtung fand.
      Wir waren hier in der Region, wie beschrieben, auch bei Fachleuten, allerdings für Porzellan. Auch dort konnten wir bisher keinen weiteren Hinweis erhalten.
      Porzellan ist relativ gut nachgewiesen, Steinzeug noch unbeackert...
      Was die Vase interessant macht ist die filigrane Art. Relativ selten bei Steinzeug.

      Kommentar

      • Profitaenzer
        Heerführer

        • 12.12.2003
        • 1514
        • Schwabach bei Nuernberg
        • Whites MX 5, Garret PP Pro

        #4
        Die Fotos sind zu klein, ich brauche eine hoere Aufloesung.

        lg
        ...ne Huelse ist auch was wert

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #5
          "Schatz"

          Hi Profitänzer...
          Werde noch mal hinfahren und das machen. Im Moment hatte ich nur die beiden. Mache das schnellstmöglich. Danke....

          Kommentar

          • Phobos
            Heerführer


            • 04.06.2005
            • 1290
            • Magdeburg
            • F2

            #6
            "schatz"

            Geht das so?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #7
              Es handelt sich um Steinzeug (brauner Scherben), nicht um Porzellan. Moeglicherweise 1907 - 1910 entstanden. Mit Sicherheit auch nach 1894, denn vorher gab es den Begriff "Gesetzlich Geschuetzt" nicht, wenn Wortmarken (in diesem Fall "B.U.") zu schuetzen waren. Einrichtung des Reichspatentamt um 1874.

              Initialen werden nachgereicht.

              lg
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • Phobos
                Heerführer


                • 04.06.2005
                • 1290
                • Magdeburg
                • F2

                #8
                "Schatz"

                Danke Profitänzer. Momentan kann ich nicht mit Mail antworten, mein Programm spinnt.
                Habe inzwischen den Begriff "Majolika" dazu eruiert. Mal sehen...

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #9
                  Echtes Majolika wuerde ja dem romanischen Raum zugeordnet sein?

                  Wie kommst Du denn jetzt darauf?


                  /Chris
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7030
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Ich halte das Stück für eine Fayence und die Marke scheint zu einer nicht sehr namhaften Manufaktur zu gehören.Bin ebenfalls der Meinung,das das Teil nach 1900 entstanden ist.

                    Kommentar

                    Lädt...