Obmann für Grenzsteine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    Zitat von Chronist
    Falls das jemanden interessieren sollte.
    ... es interessiert!!

    Gruß
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Sabine M.
      Ritter


      • 04.12.2012
      • 383
      • Adensen LK Hildesheim

      #17
      Mich hat es auch interessiert !!

      Danke für den Link


      Gruß Sabine
      genieße jede Minute, denn es könnte deine "letzte" sein

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #18
        Gratulation zur Ernennung!!
        Mein Bekannter aus Franken ist Feldgeschworener ein sogenannter"7er".
        Wirklich sehr interessante Arbeit.

        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Metallsammler
          Landesfürst


          • 27.10.2007
          • 700
          • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

          #19
          Glückwunsch.
          Hier mal mein Lieblingsgrenzstein von 1770
          Angehängte Dateien
          Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

          Kommentar

          • Chronist
            Ritter


            • 24.03.2013
            • 380
            • Herzogthum Nassau
            • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

            #20
            Mein erster Akt als Obmann

            Hallo Zusammen,

            nachdem der Artikel über meine Obmann-Ernennung erschienen war, meldete sich der Einwohner eines Nachbarortes und erzählte mir von einem Grenzstein, den er mal aus dem Wald mitgenommen hatte und der zwischenzeitlich auf einem Hofgut eingelagert wurde, wo er nunmehr schon seit 15 Jahren liegt.

            Ich habe mir von Ihm den Stein zeigen lassen und dann auch die Stelle im Wald von der er stammte.

            Danach bin ich zum Hofgut, hab mich als Obmann vorgestellt und die Herausgabe des Steines erbeten. Das ging erstaunlich einfach. Heute morgen konnte ich ihn abholen (Scheiße sind die schwer).

            Das besondere an diesem Stein ist, dass es der einzige Stein in unserer Gemarkung mit Jahreszahl ist. Die Inschrift ist HW 1778 was Herrschaftlicher Wald bedeutet.

            Ich habe ihn nun bei mir zu Hause zwischengelagert und muss jetzt die Wiedereinsetzung am alten Ort organisieren.

            Bin mal gespannt wie aufwändig das in dem deutschen Behördenchaos wird.

            Anbei ein Bild von meiner "Beute".
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße
            Chronist

            NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
            ... aber ich gebe nicht auf

            Kommentar

            • Phobos
              Heerführer


              • 04.06.2005
              • 1290
              • Magdeburg
              • F2

              #21
              Obmann

              Klingt gut, Glückwunsch

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #22
                Zitat von Chronist
                Hallo Zusammen,

                nachdem der Artikel über meine Obmann-Ernennung erschienen war, meldete sich der Einwohner eines Nachbarortes und erzählte mir von einem Grenzstein, den er mal aus dem Wald mitgenommen hatte und der zwischenzeitlich auf einem Hofgut eingelagert wurde, wo er nunmehr schon seit 15 Jahren liegt.

                Ich habe mir von Ihm den Stein zeigen lassen und dann auch die Stelle im Wald von der er stammte.

                Danach bin ich zum Hofgut, hab mich als Obmann vorgestellt und die Herausgabe des Steines erbeten. Das ging erstaunlich einfach. Heute morgen konnte ich ihn abholen (Scheiße sind die schwer).

                Das besondere an diesem Stein ist, dass es der einzige Stein in unserer Gemarkung mit Jahreszahl ist. Die Inschrift ist HW 1778 was Herrschaftlicher Wald bedeutet.

                Ich habe ihn nun bei mir zu Hause zwischengelagert und muss jetzt die Wiedereinsetzung am alten Ort organisieren.

                Bin mal gespannt wie aufwändig das in dem deutschen Behördenchaos wird.

                Anbei ein Bild von meiner "Beute".
                Setz ihn doch selber wieder ein. Wo Du doch den Ort kennst.

                Ich glaube nicht,dass sich irgendein Beamter dafür interessieren oder darum kümmern wird. Mit solch einer Forderung wird das Behördenchaos ja geradezu erzeugt!

                Da Du dich ohnehin in Besitz des Steines gebracht hast (das darf man als Obmann sicher), ist es nun auch an Dir zu handeln (das muss man als Obmann sicher)

                LG Aquila

                PS: Das sieht man mal wieder den bösen Lohn der guten Tat.
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • IG Phoenix
                  Heerführer

                  • 17.05.2002
                  • 1106
                  • Uplengen
                  • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                  #23
                  Zitat von Chronist
                  Hallo,
                  Ich werde in Kürze offiziell zum Obmann für historische Grenzsteine in unserer Gemarkung ernannt.
                  Gibt es hier zufällig jemand der den Job auch inne hat?

                  Moin,

                  zu unseren Stammtischen ist eine Sucherin gekommen, die Obfrau für Grenzsteine war/ist? (Sie war schon seit über einem Jahr nicht mehr zum Treffen gekommen).
                  Wenn Du möchtest, kann ich ihr ja mal Deine E-Mail-Adresse geben, damit sie sich mit Dir in Verbindung setzen kann, falls sie den Job noch ausübt.

                  Wegen des Einsetzen des Steins wendest Du Dich vielleicht an den Verein, der Dich als Obmann eingesetzt hat.

                  Wir von ARGUS e. V. haben übrigens einen Stein des Nassauischen Vermessungsnetzes entdeckt. Leider hat ihn jemand von seinem Standort gerissen, aber immerhin dort liegen gelassen. Beim Hessischen Vermessungsamt konnte man mir aber genau sagen, wann der Stein gesetzt wurde und aus welchem Material er ist.

                  Viele Grüße

                  Walter

                  Kommentar

                  • Chronist
                    Ritter


                    • 24.03.2013
                    • 380
                    • Herzogthum Nassau
                    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                    #24
                    Hallo Walter,

                    ich habe eine Liste mit allen hessischen Obleuten. Danke für Dein Angebot.

                    Was meinen Stein betrifft, so muss erst geklärt werden, ob er noch als offizielle Grenzmarke geführt wird. Wenn nicht kann ich Ihn selbst setzen. Wenn er eine offizielle Grenzmarke darstellt, dann dürfen den nur Landvermesser wieder einsetzen.

                    Also erst einmal abwarten was mit dem Stein ist.

                    Werde berichten, wie es weitergeht.
                    Viele Grüße
                    Chronist

                    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                    ... aber ich gebe nicht auf

                    Kommentar

                    • Chronist
                      Ritter


                      • 24.03.2013
                      • 380
                      • Herzogthum Nassau
                      • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                      #25
                      Hallo,

                      aktuelles von meinem Stein:

                      Er wird nicht mehr gesetzt und ich selbst darf ihn auch nicht im Grenzbereich irgendwo hinsetzen.

                      Dafür habe ich den Vorschlag gemacht bekommen, Grenzsteine, die aus dem Boden herausgerissen wurden, in meinem Ort in einem sogenannten Lapidarium zu sammeln und der Bevölkerung zu präsentieren.

                      Jetzt suche ich nach einem passenden Platz. Bin gerade am Pfarrer dran, um im Bereich der Kirche solch einen Platz zu errichten.

                      Gestern war ich wieder auf Grenzsteinsuche und habe einige gefunden. Musste mit meinem Lada auf Pfaden fahren, auf denen schon lange keiner mehr unterwegs war. Ab und zu musste auch mal ein Baum aus dem Weg geräumt werden.

                      Hier mal ein paar Impressionen:
                      Angehängte Dateien
                      Viele Grüße
                      Chronist

                      NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                      ... aber ich gebe nicht auf

                      Kommentar

                      • oktavian
                        Heerführer


                        • 13.12.2011
                        • 1736
                        • Adensen LK Hildesheim

                        #26
                        Danke für die Bilder und die Infos.
                        Denke und hoffe daß Du Dich mit dem Pfarrer einigt.
                        Finde die Idee die Steine im Bereich der Kirche aufzustellen gut.

                        Gruß Oktavian
                        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                        Kommentar

                        Lädt...