Ach weh tut dem Ding nix, ich hätte gerne nur mal ein bischen Pro und Contra gehört.
Die Dinger sollen ja ewig laufen, wie man so hört.
Gibt es bestimmte Schwachstellen, die ich wissen müsste?
Am Unterboden? Rostherde?
Die Dinger sind von der Verarbeitung her eigentlich das beste was in den 80ern gebaut wurde. Mein kleiner Bruder hat einen in der Garage, da findest Du absolut keinen Rost.
Hallo,
die oben genannte S-Klasse ist noch wie aus dem Vollen gemeisselt, das war noch ein echter Daimler. Mein Traumauto ist der 560er als Coupe im Originalzustand. Aber eigentlich gehts ja hier nicht um die S-Klasse .
Meiner hatte 26 Jahre gelaufen, dann rostete er an den Radkästen, der Motor lief einwandfrei wenn ab und zu mal die Kerzen gewechselt wurden weil sie Ölkohle angesetzt hatten. Ich habe mich dann schweren Herzens von ihm getrennt. Die Polen haben sich gefreut !. Mein neuer Sternenjäger ist Bauj. 1996
Ich hoffe er bleibt mir noch lange erhalten.
Was für ein Motörchen schwebt dir denn vor ? Rost an den Endspitzen kommt gerne vor und was auch eine beliebte Stelle ist sind versteckte Rostherde unter den Saccobrettern. Ruhig mal kräftig dagegenklopfen ob es rieselt :P Auch ein potentieller Rostherd sind verstopfte Abflüsse vom Schiebedach bzw. allgemein durch Schmodder oder falsch verstandene Versiegelung von Vorbesitzern verschlossene Abflüsse. Das hat sie aber gemein mit eigentlich allen Fahrzeugen. Aber ein Top-Auto. In meinen Augen die schönste S-Klasse überhaupt und zeitlos schön.
Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !
Kommentar