Vorhin kam in S3 ein Bericht über die Auswirkungen der Flutkatastrophe auf den Eisenbahnbetrieb - vor allem auf die Müglitztalbahn (Normalspur) und die historische Schmalspurbahn (750mm) im Weisseritztal.
Es ist unglaublich zu sehen, mit welcher Gewalt die Wassermassen Gleisanlagen samt Bahndämme auf vielen Kilometern Länge vollkommen zerstört haben, die Gleisjoche hängen teilweise auf langen Abschnitten in der Luft und sind verbogen wie Kinderspielzeug. Im Prinzip sieht es aus, wie nach Bombenvolltreffern auf Fotos aus dem II.WK. Bei der Weisseritztalbahn fehlen einfach mal nahezu 15 km Strecke. Die Betriebsgebäude wie Bahnhöfe, Lokschuppen, selbst die Archivräume mit wertvollen Dokumenten standen unter Wasser.
Es war schauderhaft, diese Schäden zu sehen. Aber, und deshalb diese Zeilen: Es war auch fabelhaft, mitzuerleben, mit welchem Engagement unzählige Helfer bereits wieder beim Aufbau dabei sind. Das ist m.E. noch besser , als die nun einsetzenden (für den Erhalt lebenswichtigen!) Spenden. Wobei: Selbst Schweizer Eisenbahnfreude haben schon in nur einer Woche 11.000 Euro an die Schmalspurbahn gespendet. Merci vielmals.
So oder so: Diese Form der Solidarität ist großartig. Mein Aufruf, liebe Schatzsucher: Unterstützt diese Eisenbahner auf eine Art, die auch euch jede Menge Freude machen wird: Fahrt möglichst oft mit den historischen Eisenbahnen. Danke.
Pirat, der schon immer eine Schwäche für Dampf hat.
Für alle Fälle hier ein Spendenkonto:
Hilfe für die Weisseritztalbahn
bei der: Sparkasse Freital-Pirna
Konto 3064000836
Es ist unglaublich zu sehen, mit welcher Gewalt die Wassermassen Gleisanlagen samt Bahndämme auf vielen Kilometern Länge vollkommen zerstört haben, die Gleisjoche hängen teilweise auf langen Abschnitten in der Luft und sind verbogen wie Kinderspielzeug. Im Prinzip sieht es aus, wie nach Bombenvolltreffern auf Fotos aus dem II.WK. Bei der Weisseritztalbahn fehlen einfach mal nahezu 15 km Strecke. Die Betriebsgebäude wie Bahnhöfe, Lokschuppen, selbst die Archivräume mit wertvollen Dokumenten standen unter Wasser.
Es war schauderhaft, diese Schäden zu sehen. Aber, und deshalb diese Zeilen: Es war auch fabelhaft, mitzuerleben, mit welchem Engagement unzählige Helfer bereits wieder beim Aufbau dabei sind. Das ist m.E. noch besser , als die nun einsetzenden (für den Erhalt lebenswichtigen!) Spenden. Wobei: Selbst Schweizer Eisenbahnfreude haben schon in nur einer Woche 11.000 Euro an die Schmalspurbahn gespendet. Merci vielmals.
So oder so: Diese Form der Solidarität ist großartig. Mein Aufruf, liebe Schatzsucher: Unterstützt diese Eisenbahner auf eine Art, die auch euch jede Menge Freude machen wird: Fahrt möglichst oft mit den historischen Eisenbahnen. Danke.
Pirat, der schon immer eine Schwäche für Dampf hat.
Für alle Fälle hier ein Spendenkonto:
Hilfe für die Weisseritztalbahn
bei der: Sparkasse Freital-Pirna
Konto 3064000836