Da rate ich Dir eher zu einem gepflegten Pils in der Kneipe.
Da hast Du noch weniger Probleme mit Maden.
Gibt es überhaupt Pilze,die madenfrei bleiben?
sammele ja auch gern pilze und hab auch schon paar pilzlehrwanderungen mitgemacht die bei uns angeboten werden. wer zu einer solchen wanderung die gelegenheit hat , bitte machen. ist echt lehrreich !
eine frage aber hab ich , ROTKAPPEN?
ist das der überbegriff für die verschiedenen röhrlinge?
ist das der überbegriff für die verschiedenen röhrlinge?
... ich denke, Du warst auf ein paar (!!) Lehrwanderungen???
Es ist doch wohl etwas umgekehrt.
"Röhrlinge" sind der OBERBEGRIFF für Pilze wie Rotkappen ...
... und Steinpilze, Maronen, Ziegenlippen, Goldröhrlinge und wer weiß was - übrigens auch der Gallenröhrling, was dann heißt, das nicht unbedingt jeder Pilz mit Röhren eßbar ist.
Also mehrmals eßbar, wohlgemerkt ...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Danke ich habe die Semmelstoppelpilze noch nie gesammelt dachte sind giftig.
Gruß
Nein, gilt zwar nicht überall als besonders schmackhaft. Aber ich mag ihn.
Den sollte man aber auch ausreichend kochen. Er ist schwer verdaulich!!
@cowboybasti, lass dich nicht von Sorgnix ärgern sooooo giftige gibt es nicht bei den Röhrlingen! Sieh mich an, kaum eine Woche später und die meisten Folgen sind schon wieder weg!
Also, wir haben hier die Laub-Rotkappen geerntet. Gibt aber noch zahlreiche andere, die aber alle essbar sein sollen. Essbar kann ich bestätigen. Wollten aber teilweise sehr schnell wieder raus ( wegen falscher Zubereitung....)
Und noch mal im Ernst: Rotkappen sind alles Rauhfußröhrlinge.
Der Satanspilz wäre wohl der giftigste mit Röhren.Habe ihn aber noch nie gefunden.
Der Hexenröhrling ist stark durchgegahrt eßbar.
Vom Gallenröhrling braucht nur ne kleine Ecke in die Pfanne und alles schmeckt nach Kotze.
Im letzten Schwedenurlaub standen unheimlich viele Gallenröhrlinge in den Wäldern.
Aber zum Glück auch wahnsinnig viele Steinpilze und Pfifferlinge.
Nach dem starken Dauerregen wird es in den nächsten Tagen wohl gut Pilze geben.
Tintenpilze sind überings auch sehr lecker, jedoch völlig unverträglich mit jeglicher Menge Alkohol an dem Tag.
Der Selbstversuch hat es gezeigt.
Das mit den Rotkappen kannte ich noch nicht. Immer mal wieder was neues.
Beim Pilzesuchen will des öfteren mal jemand mit um sich ein wenig auszukennen. Beim anschließenden zubereiten sind die Leute dann beim essen skeptisch. Dabei suche ich schon seit 8 jähriger Knirps Pilze.
Da war mein Vater ein guter Lehrmeister.
Ist schon eine schöne Sache nebenbei Pilze "einzusacken".
... ich denke, Du warst auf ein paar (!!) Lehrwanderungen???
Es ist doch wohl etwas umgekehrt.
"Röhrlinge" sind der OBERBEGRIFF für Pilze wie Rotkappen ...
... und Steinpilze, Maronen, Ziegenlippen, Goldröhrlinge und wer weiß was - übrigens auch der Gallenröhrling, was dann heißt, das nicht unbedingt jeder Pilz mit Röhren eßbar ist.
Also mehrmals eßbar, wohlgemerkt ...
Gruß
Jörg
Tja, das ging dann meinerseits wohl bisschen daneben :-)
Die jungen,geschlossenen hättest du nehmen können.Die mußt du aber zeitgleich verarbeiten,bevor sie schwarz werden. Und das Bierchen dazu solltest du die nächsten 48h auch ausfallen lassen.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Kommentar