Die Böden gefrieren langsam und so findet evtl. mancher die Zeit, hier einmal kurz niederzuschreiben, mit welchem/n Detektor/en er aktuell sucht, was er daran schätzt (Gewicht, Balance, Handhabung, Bedienung, Stabilität, Pinpointing, Suchtiefe, Batteriestandzeit, Bodenmineralisation...) und was evtl. besser daran sein könnte (incl. Service vom Hersteller).
Ich selbst suche sehr gern sowohl am Strand, wie auch auf Wiesen und Äckern, wobei ich keinen Wert auf Militaria lege. Am liebsten suche ich nach Münzen, da die meist einfach zu datieren sind und Auskunft darüber geben, wer sich zu welcher Zeit wo aufgehalten haben könnte.
Nach einigen anderen Detektoren (XP ADX150, Tesoro Lobo, Minelab Explorer) besitze ich zur Zeit einen Tesoror Cibola SE und einen Garrett AT Pro).
Außerdem den Propointer von Garrett.
Der Cibola (mit Spiderspule) ist sehr leicht, stabil, sehr einfach einzustellen, braucht nur eine 9 Volt Batterie und hat ein hervorragendes Pinpointing.
Ich nutze ihn gern an Badeseen mit Liegewiese, weil ich mit diesem PP den Fund so genau eingrenzen kann, dass ich mit der Gartenschaufel die Erde anheben kann, ohne wirkliche Löcher graben zu müssen.
Außerdem hat er einen sehr akzeptablen Disc, der mich nicht jeden Schrott ausbuddeln läßt.
Fazit: ein toller, gut verarbeiteter, besonders leichter Detektor mit gutem Disc und Top-Pinpointing (ist durch das sehr geringe Gewicht auch für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet). Die Suchtiefe könnte aber besser sein und mit der Laufruhe ist es am Sandstrand und im Salzwasser vorbei.
Entgegen mancher Meinung bin ich mit dem AT Pro ziemlich zufrieden. Ich benutze ihn gern am Strand, weil er auch im nassen Sand und im flachen Wasser sehr ruhig läuft und zuverlässig anzeigt. Auch auf Wiesen und Feldern kommt er durch die manuelle Bodenanpassung sehr gut zurecht. Die Suchtiefe ist mehr als akzeptabel, die 4 AA Batterien halten sehr ordentlich (+20h, wenn man nicht die billigsten kauft), die Leitwertanzeige arbeitet sehr genau und die Mehrtonunterscheidung macht nach einiger Übung ziemlich sicher klar, bei welchem Signal man buddeln sollte und wo es sich eher um Schrott handelt.
Fazit: ein guter Allround-Detektor, der wegen seiner "Wasserdichtigkeit" auch problemlos bei Schlechtwetter ausgeführt werden darf, ohne umständlich regendicht gemacht werden zu müssen (auf die Möglichkeit. mit dem Teil samt Elektronik direkt unter Wasser zu gehen, habe ich lieber verzichtet).
Was besser sein könnte ist das Pinpointing (ich muß immer mit dem Propointer nachsuchen) und die Qualität der verwendeten Materialien (immer wieder knacken Armstützen und die Befestigung der Elektronik am Gestänge ist nicht gerade vertrauensfördernd.
Der Propointer st uneingeschränkt empfehelneswert!
Ich selbst suche sehr gern sowohl am Strand, wie auch auf Wiesen und Äckern, wobei ich keinen Wert auf Militaria lege. Am liebsten suche ich nach Münzen, da die meist einfach zu datieren sind und Auskunft darüber geben, wer sich zu welcher Zeit wo aufgehalten haben könnte.
Nach einigen anderen Detektoren (XP ADX150, Tesoro Lobo, Minelab Explorer) besitze ich zur Zeit einen Tesoror Cibola SE und einen Garrett AT Pro).
Außerdem den Propointer von Garrett.
Der Cibola (mit Spiderspule) ist sehr leicht, stabil, sehr einfach einzustellen, braucht nur eine 9 Volt Batterie und hat ein hervorragendes Pinpointing.
Ich nutze ihn gern an Badeseen mit Liegewiese, weil ich mit diesem PP den Fund so genau eingrenzen kann, dass ich mit der Gartenschaufel die Erde anheben kann, ohne wirkliche Löcher graben zu müssen.
Außerdem hat er einen sehr akzeptablen Disc, der mich nicht jeden Schrott ausbuddeln läßt.
Fazit: ein toller, gut verarbeiteter, besonders leichter Detektor mit gutem Disc und Top-Pinpointing (ist durch das sehr geringe Gewicht auch für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet). Die Suchtiefe könnte aber besser sein und mit der Laufruhe ist es am Sandstrand und im Salzwasser vorbei.
Entgegen mancher Meinung bin ich mit dem AT Pro ziemlich zufrieden. Ich benutze ihn gern am Strand, weil er auch im nassen Sand und im flachen Wasser sehr ruhig läuft und zuverlässig anzeigt. Auch auf Wiesen und Feldern kommt er durch die manuelle Bodenanpassung sehr gut zurecht. Die Suchtiefe ist mehr als akzeptabel, die 4 AA Batterien halten sehr ordentlich (+20h, wenn man nicht die billigsten kauft), die Leitwertanzeige arbeitet sehr genau und die Mehrtonunterscheidung macht nach einiger Übung ziemlich sicher klar, bei welchem Signal man buddeln sollte und wo es sich eher um Schrott handelt.
Fazit: ein guter Allround-Detektor, der wegen seiner "Wasserdichtigkeit" auch problemlos bei Schlechtwetter ausgeführt werden darf, ohne umständlich regendicht gemacht werden zu müssen (auf die Möglichkeit. mit dem Teil samt Elektronik direkt unter Wasser zu gehen, habe ich lieber verzichtet).
Was besser sein könnte ist das Pinpointing (ich muß immer mit dem Propointer nachsuchen) und die Qualität der verwendeten Materialien (immer wieder knacken Armstützen und die Befestigung der Elektronik am Gestänge ist nicht gerade vertrauensfördernd.
Der Propointer st uneingeschränkt empfehelneswert!