SPD hat die Wähler betrogen
Einklappen
X
-
Vor allem ist das ...
... ein klarer Verfassungsbruch. Das Bundesverfassungsgericht hat die Vermögenssteuer nämlich für verfassungswidrig erklärt, danach wurde sie abgeschafft. Ist doch ein toller Zug, Leistung noch mehr als bisher zu bestrafen. Aber wen wundert´s?
Irgendwie müssen die vollmundigen Versprechungen ja jetzt in die Tat umgesetzt werden, und wer das bezahlen soll, stand für die Stammfraktion der Sozialneider ja wohl schon von vornherein fest.Wen interessiert schon die Verfassung bei solch häheren Zielen?!
Schöne Grüße auch an alle KFZ- besitzenden "Grünen"- Wähler! Man sieht sich demnächst an der Zapfsäule und im Reformhaus, wo dann 20% MWSt. für die Körnchen rauszutun sind!
Zum Jammern bleiben jetzt wieder 4 Jahre Zeit. Zum Nachdenken haben die letzten 4 ja offenbar nicht gereicht.
Mehrwertsteuerabzugsberechtigterweise und polemisierenderweise!
Le Rott
Mir soll´s wurscht seinUnd wenn der ganze Schnee verbrennt-
die Asche bleibt uns doch!Kommentar
-
Kosten der Flut - Flut der Steuern
Meiner Meinung nach galt es, von verschiedenen Übeln das geringere zu wählen.
Die Union mag nicht gut für uns sein, aber besser, alles was besser ist, wäre schon gut.
Warum hat man nicht nach der Flutkatastrophe wie nach Kriegsende einen sog. Lastenausgleich auch nur in Erwägung gezogen?
Das war das(!) Instrument zum Wiederaufbau und zum Wirtschaftsaufschwung.
Belastet wurden die Grundstücke aller, rückzahlbar in 50 Jahren, optional früher ablösbar, was dann auch infolge des Wachstums entsprechend leicht fiel.
So wären alle Grundstückseigner von der Flut belastet gewesen und die Bank für Wiederaufbau hätte sofort mit den dann zur Verfügung stehenden Milliarden den direkt Betroffenen und der (Auf-)Bauindustrie helfen können. Bauboom, Arbeits- und Ausbildungsplätze... .
Was sich allerdings früher unter der CDU bewährt hat, darf nicht wieder eingeführt und muß als Tabu behandelt werden, weil es vom vermeintlich politischen Gegner geschaffen wurde.
Statt dessen wird untauglich versucht, die Aufbaumittel aus dem laufenden Sozialprodukt zu finanzieren, das bisher schon nicht zum Aufschwung ausreicht, damit unsere Erben nicht belastet werden(?) und es keiner Neuverschuldung des Staates bedarf.
Heuchelei angesichts der wenige Tage nach Gewinn der Wahl ins Auge gefaßten Erbschaftsteuererhöhung! Die Erbschaftsteuer wird nach einem Todesfall in einer Summe fällig, der Lastenausgleich würde die Erben hingegen nur langfristig in kleinen Raten belasten. Und eine Neuverschuldung des Staates wäre kein Thema, da die Grundeigentümer die Schuldenlast trügen.
masterTHief
- Diplom-Finanzwirt -- nur echt mit "TH" -Kommentar
-
Öko-Steuer
Nicht nur das Benzin wird teurer, auch das Heizöl, damit höhere Mieten bzw. Nebenkosten.
Dies auch für gewerbliche Mieten, also über die Kalkulation höhere Endpreise, weniger Konkurrenzfähigkeit, mehr Pleiten, mehr Arbeitslose.
Und der Finanzminister ist doch gar nicht interessiert an niedrigen Preisen, die müssen hochgetrieben werden, damit die 16 % Mehrwertsteuer (MWSt) auch zu Buche schlagen. Inflation und Wucher werden gefördert und billigend in „Kauf“ genommen, (seit der Umstellung auf „T-Euro“ besonders offensichtlich).
Auf die Mineralölsteuer noch die „Öko“-Steuer (Motto: weniger fahren für die Umweltentlastung und mehr fahren für die Rentenkasse – schizophrener geht es nicht!), auf beide die MWSt! Steuer von der Steuer von der Steuer... ! Es reicht nicht, eine Steuer über den Gesamtbetrag zu verwalten, nein, drei Steuern übereinander.
Außerdem trägt auch der Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger höhere Endpreise und damit auch mehr(!) Mehr-(!)wertsteuer.
Nebenbei erwägt man ja auch enorme Streichungen bei diesem Personenkreis.
masterTHief
- nicht zu verwechseln mit dem Finanzminister -- nur echt mit "TH" -Kommentar
-
Erbschaftsteuer
Die einkommens- und vermögensteuerlich schon belasteten Werte werden im Trauerfall zur Strafe auch noch mit der pietätvollen Erbschaftsteuer belegt.
Es ist damit zu rechnen, daß der Einstiegsbetrag für die Steuer derart gesenkt wird, daß die vererbten Beerdigungskosten bzw. der Notgroschen mit Erbschaftsteuer belegt wird.
Da auch ganze Betriebe vererbt werden, muß die Pleitewelle höherschwappen, weil diese Steuer betriebswirtschaftlich nicht abgefangen werden kann oder indirekt auf die Preise umgelegt werden muß. Höhere Preise, mehr Inflation, mehr Mehrwertsteuer. Weniger Konkurrenzfähigkeit, bestimmt aber nicht weniger Arbeitslose!
Zur Erinnerung: Krupp konnte sich gerade noch halten, als 1967 der letzte große deutsche Alleinunternehmer verstarb und dies auch nur, weil der Erbe das Erbe wegen der konkurstreibenden Erbschaftsteuer unter „sanftem Druck“ des weitsichtigen Berthold Beitz ausschlagen hat. Das war die Zeit der Großen Koalition - erstmals die SPD mit an der Macht - und Karl Schiller, der Superminister, war zu Kompromissen nicht bereit.
Heute bekommen Holzmänner und mobilComs usw. Hunderte von Millionen aus dem Staatssack, gefüllt von unserem Geld(!), aber nicht etwa, weil ein unabdingbarer Todesfall eintritt, nein, sondern weil - auch im Gegensatz zu Krupp - unfähiges Management für horrende Honorare in den Vorständen Mist gebaut hat.
Eine „Milchmädchen“-Regierung (ökologisch einwandfreie Milch!) hat das Ruder in der Hand und der Sensenmann sitzt als quasi Staatssekretär hinter Eichel.
Empfiehlt der Finanzminister demnächst:
Bringt Euch doch alle um oder sterbt vor Gram über die Steuern- und Abgabenlast, damit die Erbschaftsteuer-Einnahmen und die Arbeitsplätze in der Bestattungs-Industrie gesichert sind?
Übrigens ist abzusehen, daß auch die Kommunen, die am meisten unter der Mindersteuer-Last leiden, die Mieten für Grabstellen und die Kosten für Bestattungen erhöhen (oder in Neu-Rot-Grün-Deutsch: „weiterentwickeln“) werden.
masterTHief
- nicht zu verwechseln mit dem Finanzminister -- nur echt mit "TH" -Kommentar
-
Lohnnebenkosten - Kostendämpfung im Gesundheitswesen
Zur Wiedereinführung von Steuern und der Erhöhung der vorhandenen sollen und werden die Lohnnebenkosten steigen.
Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherungsbeiträge.
Weniger Geld für alle, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, diese vorwiegend aus dem Mittelstand, wo auch die Arbeitsplätze entstehen bzw. gewahrt werden sollten.
Ob demnächst z. B. jedem über 50 jährigen lebenserhaltende Operationen (Herzschrittmacher für Raucher, die sowieso schon Millionen an Tabaksteuer gezahlt haben, usw.) verweigert werden? Das wäre einerseits eine enorme Kostendämpfung im Gesundheitswesen und die Erb(schaftsteuer)fälle würden früher eintreten.
Das klingt jetzt alles zynisch, aber erst in der übersteigerten Darstellung wird manches offenbar.
masterTHief
- nicht zu verwechseln mit dem Finanzminister -- nur echt mit "TH" -Kommentar
-
Ergebnis
Frei nach goeTHe – Faust:
Nur Tage nach der Wahl zeigt sich des Pudels Kern.
Am Gelde hängt, zum Gelde drängt die(auch Rot-Grüne) Welt.
Die Absichten zu den Steuererhöhungen lagen schon vor der Wahl in der Schublade.
Für mich ist das Betrug am Volk, an jedem Wähler, nicht nur am Wähler des gegnerischen Lagers.
Und der Souverän in diesem Land ist immer noch das Volk. Man mag in diesem Zusammenhang an Hochverrat denken.
Und bald beginnt wieder der Schwur: Nutzen mehren, Schaden abwenden. Man mag an Meineid denken.
Merke: wer nicht ausdrücklich erklärt, daß er die Steuern senkt, wird sie erhöhen!
Höhere Steuern, weniger Kaufkraft, wir werden es alle bald merken.
Mag sein, daß die Kohl-Regierungen 16 lange Jahre gebraucht haben, bis ein Wechsel unumgänglich wurde, Rot-Grün schafft das nach 4 Jahren.
Denn diese Steuerpläne auf dem Tisch, hätte es niemals für eine weitere Periode gereicht.
Da erinnere ich mich als sog. „Alt-68er“ an den damaligen Sponti-Spruch:
"Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Schlächter (oder: Schlechter?) selber!"
Der Spruch scheint immer noch aktuell, heute nur in die andere Richtung.
masterTHief
- nicht zu verwechsel mit dem Finanzminister -- nur echt mit "TH" -Kommentar
-
Beatles
Schröder und Fischer gehören der Generation an, die den Beatles-Song „Taxman“ (Finanzbeamter) sicher noch kennen und mitsingen können:
"Let me tell You how it will be, There´s one for You, Nineteen for me."
Ist es heiß, versteuer ich die Cola, gehst Du spazieren, versteuer ich Deine Füße, willst Du Dich setzen, versteuer ich den Sitz (gilt demnächst vermutlich auch für den Toilettensitz) und wenn Du stirbst, drücke ich Dir noch einen Pfennig aufs Auge... . Ich bin der Finanzbeamte.
Heute in Deutschland aktuell wie nie zuvor, höre ich auch wieder öfter!
Die hohen Steuern damals in England hatten die Beatles veranlaßt, das Land zu verlassen.
Es stimmt wohl nicht, daß die Gruppe BAP bei der musikalischen Aufwertung der Rot-Grünen Wahlveranstaltung auf die Darbietung des Beatles-Songs mit deutschem Text verzichtet hat.
Wenn ich selber (seltener) zur "Gibson Les Paul" greife, singe ich den Song wieder gerne, nur statt des Refrains: „Cause I´m the Taxman!“ bei mir auf deutsch: „Ich bin der Eichel!“
Kommt gerade gut an, ob das ein Vorschlag an Heino wäre?
masterTHief
- nicht zu verwechseln mit Heino, den Meistersängern, den Mainzer Hofsängern oder dem Tölzer Knabenchor -
Übrigens Heino:
Unterschied zwischen Heino und Hämorrhoiden?
Heino hängt mir zum Hals raus und Hämorrhoiden...
...können auch nicht singen!- nur echt mit "TH" -Kommentar
-
Schuppi
Re: Vor allem ist das ...
Original geschrieben von Rotti
Zum Jammern bleiben jetzt wieder 4 Jahre Zeit. Zum Nachdenken haben die letzten 4 ja offenbar nicht gereicht.
Die Wahl hat nur wiedereinmal gezeigt: das Deutsche Volk ist dumm.
Wie Du so schön sagtest, nur die dümmsten Kälber...
Grüße
PI-MannKommentar
-
Taxman
Gerade zur Einstimmung bei Sabine Christiansen
"Taxman" von den Beatles, na, wer sagts denn?! Voll im Trend!
masterTHief- nur echt mit "TH" -Kommentar
-
Ist die Sab. Chr. eventuell heimlicher Leser dieses Forums?
Tja, SPD - das tut weh!
Und wo wurde am meisten SPD, oder noch schlimmer, Grün gewählt - im Westen. Da juckts wohl nicht so, dass die Ökosteuer noch mehr angehoben wird. Aber kein einziger Teurone geht in die Ökologie. Nee, das Rentenloch wird (soll) gefüttert werden...
Also, der nächste Misstrauensantrag liegt schon in der Schublade.
Nicht ärgern, nur wundern!
G+F
XerxesKommentar
-
Wenn jemand die FDP (für Leute die die Union nicht mögen; soll`s ja geben) wählt kann man ja noch ok sagen, aber bei der SPD und den Grünen???
Irgendwo ist schluß! Ich frage mich immer wie schlecht es den Bürgern gehen muss, dass sie begreifen wer ihnen etwas bringt und wer nicht!
@Rotti: Deine Erläuterung von SPD is cool!
Servus,AndreasKommentar
-
Re: Re: Vor allem ist das ...
Original geschrieben von HILFEMarkus!
Besser kann man es wohl kaum ausdrücken...
Die Wahl hat nur wiedereinmal gezeigt: das Deutsche Volk ist dumm.
Wie Du so schön sagtest, nur die dümmsten Kälber...
Grüße
PI-Mannbeetpott.deKommentar
Kommentar