Bitte Berufe übersetzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike34
    Bürger


    • 21.10.2013
    • 141
    • Dieburg

    #1

    Bitte Berufe übersetzen

    Hallo,
    meine Eltern haben mir endlich mal so etwas wie eine Ahnentafel gegeben, bzw. auszüge aus alten Kirchenbüchern, die sie gefunden haben. Das ganze diehnte wohl in WK2 Zeiten dazu die Rassereinheit zu belegen. Leider konnten wir die einträge nur Teilweise übersetzen, bei den Berufen ( rot unterlegt) haben wir leider keine Ahnung was es bedeuten soll, könnte da vieleicht mal ein Schriftkundiger weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Josef Kieweg war Schneidermeister


    Wingebauer =Bauersohn

    Schinke = Bauer

    Fischingen = Bauersohn

    So meine Reste vom Schuldeutsch..
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 16.01.2014, 16:32.
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Oetti1
      Lehnsmann


      • 05.02.2012
      • 36
      • S-H

      #3
      Die hier sind sehr gut beim "Übersetzen" von alten Handschriften:


      Gruß
      Oetti1
      Mitglied der Detektorgruppe Schleswig-Holstein

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...
        ich lese folgendes:

        "kieneg" = schneidermeister
        "winglbauer" bzw. "winklbauer" = bauerssohn
        "schinko" = bauer
        "fischinger" = bauerssohn


        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Mike34
          Bürger


          • 21.10.2013
          • 141
          • Dieburg

          #5
          Hallo,
          vielen Dank, Schneidermeister, Bauer , Bauernsohn diese Berufe wiederholen sich nähmlich ständig, was ja nicht wirklich überrascht, ich hätte nur nicht gedacht das bauernsohn ein beruf ist... oder war das sowas wie Knecht, eben der letzte Sohn für den kein Land mehr übrig war?

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            bauerssohn = "ungeprüfter" und lediger bauer!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • monti43
              Einwanderer


              • 22.08.2013
              • 14
              • NRW

              #7
              Zitat von Mike34
              ich hätte nur nicht gedacht das bauernsohn ein beruf ist... oder war das sowas wie Knecht, eben der letzte Sohn für den kein Land mehr übrig war?
              Das ist Regional geprägt.
              Eine verlässliche Antwort wird es dazu eher nicht geben.
              Meiner Meinung nach war der Baurnsohn der Erbfolger, der bis zur Übereignung des Gutes vertretungsberechtigt war.
              Nach sächsischen Recht war Land und Gut nicht teilbar und wurde i.d.R. dem Erstgebohrenem zugesprochen.

              Bei der Menge an Variationen war es aber nicht möglich eine klare Definition für damalige Begriffe / Berufsbezeichnungen zu finden.
              Begriffe wie Vollbauer, Halbbaur, Meier in der Kombination des frühen Erbrechtes z.B. Anerbenrecht machen eine klar Definition zunehmend schwieriger.

              Es besteht also viel Interpretationsspielraum für die Bedeutung von Baurnsohn.

              Kommentar

              • Mike34
                Bürger


                • 21.10.2013
                • 141
                • Dieburg

                #8
                Hallo,
                soweit ich weiß müsste das alles in der gegend der ehemaligen Tschoslowakei gewesen sein, mein Großvater war Flüchtling. Danke für die Antworten.

                Kommentar

                Lädt...