Lehrgrabung Kloster Schinna 2010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oktavian
    Heerführer


    • 13.12.2011
    • 1736
    • Adensen LK Hildesheim

    #1

    Lehrgrabung Kloster Schinna 2010

    Moin,

    falls es hier nicht passt bitte verschieben.
    Habe mein Laptop aufgeräumt und noch ein paar Fotos gefunden diese wollte ich Euch nicht vorenthalten.

    Das Ziel der Lehrgrabung war das herausbekommen der wirklichen Größe der Kirche welche dort ursprünglich gestanden hatte. In den Schnitt der hier abgebildet ist fanden sich die Aufschüttungen der Fundamentgräben.
    Die Funde die abgebildet sin stammen aus anderen Schnitten.
    Die Fotos an denen ich mich so angeregt unterhalte stammen vom den Tag des offenen Denkmals.

    Viel Spaß beim schauen.


    Gruß Oktavian
    Angehängte Dateien
    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Lehrgrabung

    Kannst Du ein paar Erläuterungen geben, Oktavian.
    Nur kurz.
    Ist das Gelände wo die Schachtungen stattfanden überbaut und wie alt war die ehem. Kirche. Ist sie eingebunden in die heutige Bebeuung oder völlig verschwunden gewesen.
    Sind das einzelne vorgefundene Knochen, oder hat man da ehem. Gräber angeschnitten.
    Schöne Bilder.
    Wenn ich das bei WIKI richtig gelesen habe, stand die alte Kirche unter der Fachwerkkirche, richtig?

    Kommentar

    • oktavian
      Heerführer


      • 13.12.2011
      • 1736
      • Adensen LK Hildesheim

      #3
      Es war früher ein Klostergelände welches bis vor ein paar Jahren als eine Landwirtschaftliche Domäne genutzt wurde. Jetzt betreibt das Gelände die Stiftung Kloster Schinna-

      Das Benediktiner Kloster Schinna wurde 1148 durch Graf Wilbrand von Hallermund, dem Gründer des Klosters Loccum, gestiftet.
      Die Umwandlung des Klosters in eine Domäne erfolgte 1876-
      Weitere Infos: http://www.kloster-schinna.de/seite/...eschichte.html
      Hier ist auch der vorläufige Abschlussbericht der Grabungskampanie 2010-2012

      Der Schnitt an den ich gegraben habe befand sich auf den Gelände des jetztigen Friedhofs. Es war der Schnitt H an der alten Klosterkirche.

      Es wurde auch ein Grab gefunden aber nicht in unseren Schnitt, es war ja die Sitte auch an der Kirche zu beerdigen.

      Habe noch ein Foto begefügt wie die Kirche 2010 von Innen ausgesehen hatte. Zur Zeiten der Domäne war es ein Stall.


      Gruß Oktavian
      Angehängte Dateien
      Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

      Kommentar

      Lädt...