@ Claus: Vielleicht Feuchtigkeit in der Luft, die sichtbar wird ?
Als Kind war bei uns durch Ramstein immer viel Betrieb und auch oft Schallmauerknall, aber sowas hab ich nie wahrgenommen. Es kommt vielleicht auf die Höhe an, bei uns waren es immer nur so 100 Meter Höhe.
Sichnochguterinnernderweise, Wigbold :mad:
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
Luft ist ein Medium, Feuchtigkeit ein anderes, Beides hat aber nichts mit Schall zu tun, denn der breitet sich doch wellenförmig aus (Ringe um die Schallquelle) Der Überschallknall ensteht doch nur dadurch, dass die Schallquelle schneller ist als der Schall sich ausbreiten kann und sich quasi selber überholt.
Wo kommt nun die Feuchtigkeit ins Spiel ?
Andererseits kann man bei Flugzeugen an Stellen an denen sich die Luft sehr bewegt (Flügelspitze) auch so einen kleinen "Kondensstreifen" sehen. Wo kommt der denn nun wieder her ???
Ein Physiker anwesend ??
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Also
Es handelt sich um Luftfeuchtigkeit, die bei annäherndem Mach zusammen mit der Luft vor dem Flugzeug "hergeschoben" wird.
Beim Durchbrechen der Schallmauer bringen Schallwellen den Wasserdampf dann zur Kondensation
Gruss
Markus
denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
(Wolfgang Niedecken)
Kommentar