Wiesenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5546
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #16
    @ Sorgnix: Der Kastanienbaum in unserem Garten hat auch schon welche getragen, leider ist der aber durch einen überwütigen Hausmeister mit dem Rasenmäher kaputt gemacht worden. Nun wachsen zwar gleich 4 neue Esskastanien da, aber noch trägt keine - kommt noch :-)

    Wenn die aber bei uns in Chemnitz wachsen, sollte das bei euch im Harz auch kein Thema sein :-)

    Ich mag Esskastanien auch sehr, ist schon ewig her, dass ich irgendwo welche bekommen habe. Der Steinbruch in dem ich gearbeitet habe war gesäumt von Esskastanien. Damals hab ich mir mal den Aufriss gemacht die Dinger zu ernten - nie wieder. Das Stachelzeug geht ja echt durch alles durch...Am Ende war ich dann ganz stolz meinem Vater eine große Tüte mitzubringen - da meinte er nur: Haste die mal ins Wasser gelegt? Und ich so: Nö, wieso denn? Er: Na alles was oben schwimmt kannste weghauen, ist nicht genießbar.

    Ja, wir haben denn die Tüte ins Wasser geschmissen - übrige blieb für jeden nur ne ganz kleine Portion - ihr könnt euch vorstellen wie ich mich geärgert habe


    Trotzdem: ne leckere Sache, herzlichen Glückwunsch zu dem Fund :-)
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #17
      Zitat von Gimbli
      Schon interessant, wenn man sich das heute anschaut.

      Die Maronen sind fast eine Delikatesse geworden, die auf
      Weihnachtsmärkten in kleinen Portionen richtig teuer sind.
      Im Mittelalter war das mal in einigen Gebieten in Europa eine
      der Hauptnahrungsquellen der armen Bevölkerung.



      Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie

      Gruß Michael
      Na dann sollte sich man mal 2-3 davon in den Garten stellen, die Zeiten werden nicht besser
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Sir Quickly
        Heerführer


        • 24.01.2010
        • 3169
        • Rhain-Mein
        • Oculus Rift

        #18
        Zitat von 2augen1nase
        @ Sorgnix: Der Kastanienbaum in unserem Garten hat auch schon welche getragen, leider ist der aber durch einen überwütigen Hausmeister mit dem Rasenmäher kaputt gemacht worden. Nun wachsen zwar gleich 4 neue Esskastanien da, aber noch trägt keine - kommt noch :-)
        Hoffentlich habt Ihr da verschiedene Sorten gepflanzt (oder andere Edelkastanien in der Nähe). Sonst wird das nix mit der Befruchtung und der Hunger bleibt Die erste Blüte kommt bei der Urform übrigens leider erst nach 10-20 Jahren. Gibt aber auch schnellfruchtendere Sorten - jedenfalls auf dem Papier...

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #19
          Nicht schlecht
          Wir nehmen mit dem Hof immer an der Sammelaktion von Haribo teil. Für 10kg Kastanien bzw. 5kg Eicheln bekommt man dort 1kg Haribo. Ein riesen Spaß für die Kleinen(und Frauen )
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • Sir Quickly
            Heerführer


            • 24.01.2010
            • 3169
            • Rhain-Mein
            • Oculus Rift

            #20
            Zitat von carpkiller
            Nicht schlecht
            Wir nehmen mit dem Hof immer an der Sammelaktion von Haribo teil. Für 10kg Kastanien bzw. 5kg Eicheln bekommt man dort 1kg Haribo. Ein riesen Spaß für die Kleinen(und Frauen )
            Im Gegensatz zu hier ist das ja direkt ein einträgliches Geschäft!
            Die ortliche Försterei zahlt lumpige 10 Cent pro Kilo Kastanien. Wenn die Kinder da nen Heiermann verdienen wollen, muss schon Papa mit dem Auto vorfahren, um die Mengen überhaupt transportieren zu können. Aber immhin... der Tarif hat sich in 40 Jahren glatt verdoppelt. Als ich im Kastaniensammelalter war, gab es "nur" 10 Pf./kg

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #21
              Ich fand gestern eine Website eines Feinkostlieferanten, der nahm 13 Euro pro Kilo...
              ganz schön teuer die Maronen. Aber scheinbar gibts genügend Leute die bereit sind den Preis zu zahlen.
              Beim aussortieren hatte ich wohl sagenhaftes Glück, insgesamt gerade mal 150 schlechte Kastanien als Schwimmer im Heißbad an der Oberfläche, im Kaltbad dann nochmal 25 Stück.
              Das ist gemessen an der Gesamtmenge gar nicht so viel.
              Sie werden heute abend portionsweise eingefroren, und morgen gehts wieder los zum sammeln, der Baum hängt noch rappelvoll.
              Warum es so viele sind?
              Der Baum ist exclusiv für mich, er steht bei meinem besten Freund auf dem Grundstück, und er ist z.Zt. zum Segeln in Spanien, hat selbst auch kein Interesse an solchen Mengen.
              Niemand sonst hat dort Zugriff, bisher habe ich nur die bereits aus der Schale gekullerten Maronis abgesammelt, lustig wirds nochmal, wenn all die ungeöffneten auch noch geplündert werden. Am Baum selbst hängen aktuell bestimmt noch ca. 50% der Gesamtmenge, also gibts noch einiges zu ernten.
              BTW, keine 150 Meter entfernt von meiner Hütte ist eine Kastanienallee mit 50 Bäumen, auf dem BW-Gelände vor meiner Tür stehen auch noch 12-15 Bäume.
              Irgendwelche Wohltäter haben in der fernen Vergangenheit an die nachfolgenden Generationen gedacht, denn solche Bäume pflanzt man eigentlich nicht für sich selbst..
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #22
                Gerade mal kurz mit Jobe, der ja in meiner Nachbarschaft wohnt, für ca. 25 min. auf einen Gang in die Wiese gewesen.
                Im Endergebnis hatte jeder 3,5 Kilo gesammelt. Wären mehr gewesen, wenn es nicht so bescheuert regnen würde.
                Der kräftige Wind hier pflückt alles von den Bäumen.
                Der Boden unter der Kastanie ist übersät mit Beute, morgen werde ich nochmal einen Angriff starten.
                Es werden insgesamt bestimmt noch mal so um die 25 Kilo werden.
                Ich weiß nur ehrlich gesagt nicht, was ich mit den ganzen Dingern soll, deswegen schleppe ich schon alle Bekannten dahin, damit nichts am Boden vergammelt, das wäre unverzeihlich.
                Meine Truhe packt nicht noch mehr, dann bleibt kein Platz mehr für Grundnahrungsmittel wie Pizza usw
                Gestern habe ich mit dem Rösten angefangen, bei 200 Grad mit Umluft für 20 min. in den Herd, vorher die Kastanie kreuzförmig eingeschnitten, die Kastanien sind fertig, wenn das kreuzförmige wie eine Blüte durchs Rösten aufgeht.
                Danach lassen sie sich leicht schälen ohne irgendein Hilfsmittel.
                Mmhh, das duftet und vor allem, schmeckt!
                Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 07.10.2014, 17:26.
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25948
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #23
                  Zitat von desert-eagle
                  Mmhh, das duftet und vor allem, schmeckt!
                  ... wenn man auch noch ein paar Butterflöckchen drüber wuppt ...


                  Also wenn Du was loswerden mußt, Du hättest da demnächst ne Gelegenheit ...


                  Könntest Du - oder jemand anderer von den Wissenden - mir bitte noch ein paar Details zur "Wasserprobe" nennen??
                  Warum schwimmen die Dinger dann?
                  Würmer? Hohlstellen? Fehlwuchs??

                  Danke!
                  ratloserweise
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #24
                    Zitat von Sorgnix
                    ... wenn man auch noch ein paar Butterflöckchen drüber wuppt ...


                    Also wenn Du was loswerden mußt, Du hättest da demnächst ne Gelegenheit ...


                    Könntest Du - oder jemand anderer von den Wissenden - mir bitte noch ein paar Details zur "Wasserprobe" nennen??
                    Warum schwimmen die Dinger dann?
                    Würmer? Hohlstellen? Fehlwuchs??

                    Danke!
                    ratloserweise
                    Jörg
                    Bin über Googlesuche nach Kastanien Konservieren auf eine PDF Datei einer eidgenössischen Forschungsanstalt gestoßen:


                    Aber über die Suche findest du einige interessante Seiten mit Fachwissen, aber auch viele mit Laienwissen.
                    Die Italiener scheinen recht fit zu sein was Kastanien betrifft.
                    Ich bevorzuge die Angaben in dieser PDF Datei.

                    Die schlechten Kastanien schwimmen obenauf wegen offensichtlicher Gasbildung infolge von Fäulniß und Hohlräumen im Inneren, sie sind meist auch leichter und nicht so fest....
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 08.10.2014, 07:41.
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25948
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      DANKE!!

                      ... das hilft

                      Die Idee mit den Netzen ist übrigens nicht soo schlecht.
                      Vor allem schonend für den Rücken ...

                      Danke!
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • desert-eagle († 2020)
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 3439
                        • Kleve

                        #26
                        Den heutigen Tag mußte ich nur Baustellenvorbereitung machen, also habe ich die Freizeit genutzt und noch mal einen Gang in die Wiese gemacht.

                        Der Wind in den letzten Tagen war schon recht hilfreich, so daß es mal wieder leicht fiel, die Eimer zu füllen.. wenn nur die Rückenschmerzen nicht so lästig wären

                        Egal, es hat sich mal wieder gelohnt, nun hängen vielleicht noch 20 % am Baum, der Boden ist clean incl. der geschlossen am Boden liegenden, auch die sind nun geknackt.
                        Ein 12 Liter Eimer mit 14,7 Kilo und einer mit 10,6 Kilo abzüglich der Eimer mit 3,2 Kilo macht immer noch 22,1 Kilo.

                        Wahrlich fette Beute freut mich

                        Also gleich ab damit in die Badewanne zum konservieren , Würmer killen und Pilze töten.
                        Das primäre Ziel der Wasserbäder ist es, den Stoffwechsel in der Kastanie zum Erliegen zu bringen; das macht sie dann für längere Zeit haltbar.
                        Nach einer dreiviertelstunde bei 48-50 Grad Abschöpfen des Ausschusses.
                        Das war diesmal wirklich nicht viel, 0,8 Kilogramm.

                        Somit bleiben im Totalen 21,3 KG feinste Maronen.
                        Dann nochmal für 7 bis 10 Stunden bei kaltem Wasser in der Wanne.
                        Danach mehrere Tage gut trocknen lassen, bei mir im Wohnzimmer auf dem Granitboden mit Fußbodenheizung.
                        Dann gehts ab in die Truhe, ein Jahr lang Snacks auf Vorrat.
                        Auch gut geeignet zum Bestechen liebgewordener Mitmenschen..

                        Am Ende bleiben es 21,3 Kilogramm, und wie gesagt, der Baum hat noch ca. 20 % Frucht.
                        Wenn man nun bedenkt, daß der Baum auf der Grundstücksgrenze steht und einige große Äste zur Freude des Nachbarn so weit auf sein Grundstück überhängen, daß auch er reichlich erntet, bekommt man ein Gefühl dafür, welche Mengen an nur einem guten Baum hängen können.

                        Das wiederum erklärt, warum es in Italien regelrechte Kastanienbauern gibt, die von ihrem brauen Gold ganz gut leben können.
                        Egal, es macht Spaß sich damit zu beschäftigen, und ich glaub ich weiß, was ich mir heute Abend in den Backofen aufs Blech legen werde.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 09.10.2014, 13:12.
                        ------------------------------------------------------------

                        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                        Karl Valentin

                        Ludger hat uns am 26.01.2020
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Preussengold
                          Berufs-Querulant
                          • 30.09.2012
                          • 3577
                          • Preussen

                          #27
                          was ist eigl der Unterschied zu normalen Kastanien wie sie an jeder Allee hier wachsen?
                          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                          Kommentar

                          • Sir Quickly
                            Heerführer


                            • 24.01.2010
                            • 3169
                            • Rhain-Mein
                            • Oculus Rift

                            #28
                            Zitat von Preussengold
                            was ist eigl der Unterschied zu normalen Kastanien wie sie an jeder Allee hier wachsen?
                            Nicht Fragen - Reinbeißen! Die normalen Rosskastanien sind ungenießbar.

                            Kommentar

                            • Preussengold
                              Berufs-Querulant
                              • 30.09.2012
                              • 3577
                              • Preussen

                              #29
                              Du verstehst nicht, woran erkenne ich als Otto Normalpreusse den Unterschied?! Ich kann ja nicht in jede Kastanie beissen,da wäre ich hier Vollzeit beschäftigt......
                              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                              Kommentar

                              • desert-eagle († 2020)
                                Heerführer


                                • 19.04.2005
                                • 3439
                                • Kleve

                                #30
                                Offensichtlich beruht die Unterscheidung nur auf die Größe der Frucht lt. Wikipedia:

                                Das Wort Maroni wird nicht einheitlich verwendet. Häufig werden damit einfach besonders große Früchte bezeichnet. In Frankreich ist marron definiert für Früchte, bei denen keine Samenhaut eingewachsen ist und weniger als 12 Prozent der Nüsse gespalten sind, wenn also die Samenhaut die beiden Keimblätter einzeln umschließt. In Italien wiederum werden mit marroni große Sorten von herausragender Qualität, länglicher Form, und rötlicher, glänzender Schale mit dichten Streifen und einer kleinen Narbe bezeichnet. Sie sind süß, nicht gespalten und nicht hohl sowie leicht zu schälen. Maroni bilden darüber hinaus meist nur eine, seltener zwei Früchte pro Fruchtbecher, sind dadurch runder. Die meisten Maroni-Sorten sind männlich steril.[6]
                                ------------------------------------------------------------

                                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                                Karl Valentin

                                Ludger hat uns am 26.01.2020
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...