WO sind wir?? Rätselstunde - Bilderrätsel ...
Einklappen
X
-
...kannst auch keinen Fehler zugeben...
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Nun, wenn ich grob genug umrande, geht auch Den Haag durch ...
=> Beitrag 8 und 12 gaben die Grobheit ja schon grob wieder ...
elcapitan gewinnt den 1. Preis - die Baggerfahrt mit Blaulicht durch das Riesengebirge
(=> woher wußtest Du das?? )
Walim stimmt!
(Für in der Tagespolitik und Weltgeschichte nicht so ganz auf dem neuesten Stand stehende Leser: Der Ort hieß früher mal Wüstewaltersdorf)
Für die Google-Bildersucher eine mehr oder weniger nicht zu lösende Aufgabe. Das Teil steht erst seit kurzer Zeit dort ... - da hat das Netz noch nix
Die Rakete steht auf dem Vorplatz des örtlichen Museums mit Bezug aufs Geheimprojekt "Riese".
Museen zum Thema gibt´s da an jeder Ecke. Da wird versucht, aus dem kleinsten Anlaß und der bröseligsten Ruine Kohle mit Geschichte zu machen. ist halt ne Gegend, wo wirtschaftlich sonst nicht allzu viel läuft.
Auf historisch zutreffende Details kommt es da weniger an ...
Mit Raketen hatte diese Örtlichkeit wenig zu tun. Aber so ein Ding im Vorgarten "zieht" halt ...
(wobei im Tunnel auch noch ne aus Büchsenblech zusammengedengelte V1 liegt ...)
=> ab 07:40 gibt´s den Überblick übers Gelände VOR dem "Raketenangriff" ...
Ogris Bild zeigt die Ruinen einer alten Leineweberei.
Diese - wie auch das örtliche Museum - besichtigte ich nicht - weil es anderes zu tun gab ...
Als Hilfe hätte ich eigentlich letztes Bild der untigen Serie gegeben, das von ganz anderem Ort bzw. Museum, einige Kilometer entfernt stammt. Der Reichsflugscheibenhangar ...
Da wird glatt für das "Museum für Reichsflugscheiben" und anderen Geheimwaffen geworben, das absolut auch gar nix mit diesen Dingern zu tun hat. Dafür kann man neuzeitlichen Militärschrott und grammatikalisch abenteuerliche "historische" Schilder bewundern. Die Rakete hätte vom Thema vielleicht eher dahin gepaßt ...
... ein Laden, der das Geld absolut nicht wert ist! Es war einzig schön wg. dem irre schönen Herbstwetter, den Farben des Waldes - und der Ruinen der Sprengstofffabrik ... (die aber für den Eintritt (noch) nicht eingezäunt ist)
Bild 1 zeigt übrigens die Antriebseinheit der Rakete ...
Bild 2 ein nettes Retro-Schild
(die mit Adler und HK auf Türen und Fahrzeugen mit Baujahr 1984 zeigen wir mal nicht ... )
Bild 3
das Erwartung weckende Schild - im mehrfachen Dutzend in der Landschaft verteilt!
Haunebu, Flugscheibe, Horten - und dann steht da auf dem Hof (u.a.) ein VEB-Laster
Bild 4
Der "Hangar" - der auch nur aus dieser Perspektive geheimnisvoll aussieht.
Es ist ein Kühlturmfundament. Und das WISSEN die ...
Reisebericht folgt vielleicht später mal.
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Aber nur virtuell....
Bin einfach ein blitzschneller Rechercheur.....
Gibt den Termin für die Baggerfahrt durch....ich bin dabei !
Blaulicht kann weg bleiben !!!
Gruß !
Kommentar
-
Waldenburg Eulengebirge am Objekt RieseDer Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Walim stimmt!
(Für in der Tagespolitik und Weltgeschichte nicht so ganz auf dem neuesten Stand stehende Leser: Der Ort hieß früher mal Wüstewaltersdorf)
Für die Google-Bildersucher eine mehr oder weniger nicht zu lösende Aufgabe. Das Teil steht erst seit kurzer Zeit dort ... - da hat das Netz noch nix
Die Rakete steht auf dem Vorplatz des örtlichen Museums mit Bezug aufs Geheimprojekt "Riese".
Museen zum Thema gibt´s da an jeder Ecke. Da wird versucht, aus dem kleinsten Anlaß und der bröseligsten Ruine Kohle mit Geschichte zu machen. ist halt ne Gegend, wo wirtschaftlich sonst nicht allzu viel läuft.
Auf historisch zutreffende Details kommt es da weniger an ...
Mit Raketen hatte diese Örtlichkeit wenig zu tun. Aber so ein Ding im Vorgarten "zieht" halt ...
(wobei im Tunnel auch noch ne aus Büchsenblech zusammengedengelte V1 liegt ...)
=> ab 07:40 gibt´s den Überblick übers Gelände VOR dem "Raketenangriff" ...
Ogris Bild zeigt die Ruinen einer alten Leineweberei.
Diese - wie auch das örtliche Museum - besichtigte ich nicht - weil es anderes zu tun gab ...
Als Hilfe hätte ich eigentlich letztes Bild der untigen Serie gegeben, das von ganz anderem Ort bzw. Museum, einige Kilometer entfernt stammt. Der Reichsflugscheibenhangar ...
Da wird glatt für das "Museum für Reichsflugscheiben" und anderen Geheimwaffen geworben, das absolut auch gar nix mit diesen Dingern zu tun hat. Dafür kann man neuzeitlichen Militärschrott und grammatikalisch abenteuerliche "historische" Schilder bewundern. Die Rakete hätte vom Thema vielleicht eher dahin gepaßt ...
... ein Laden, der das Geld absolut nicht wert ist! Es war einzig schön wg. dem irre schönen Herbstwetter, den Farben des Waldes - und der Ruinen der Sprengstofffabrik ... (die aber für den Eintritt (noch) nicht eingezäunt ist)
Bild 1 zeigt übrigens die Antriebseinheit der Rakete ...
Bild 2 ein nettes Retro-Schild
(die mit Adler und HK auf Türen und Fahrzeugen mit Baujahr 1984 zeigen wir mal nicht ... )
Bild 3
das Erwartung weckende Schild - im mehrfachen Dutzend in der Landschaft verteilt!
Haunebu, Flugscheibe, Horten - und dann steht da auf dem Hof (u.a.) ein VEB-Laster
Bild 4
Der "Hangar" - der auch nur aus dieser Perspektive geheimnisvoll aussieht.
Es ist ein Kühlturmfundament. Und das WISSEN die ...
Reisebericht folgt vielleicht später mal.
Gruß
JörgDer Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Über "Bayern schnell".....26.800.000....
Da kommt man an Adam Riese nicht vorbei......
Kommentar
-
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Hier haben wir einen Ur-Bayern, der einem Preussen die Welt erklärt....
Kommentar
-
Hier haben wir einen Ur-Bayern, der einem Preussen die Welt erklärt....
Angehängte DateienDer Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
Kommentar