römische Heizung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    römische Heizung

    Mal eine Frage..
    Bei einer römischen Heizung verwendete man ja Hohlziegel...
    Wurden da auch in irgendeiner Weise Nägel verarbeitet? ?
    Vielen Dank für Antworten. ...
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2




    ... nun, wenn einer noch im Brennholz steckte ... ( )


    Sorry, aber ich kann Dir grad nicht ganz folgen ...

    Geht´s um ein Hypokaustum??

    ... aber da ist doch alles aus Stein und Mörtel.

    Was soll mir der "Nagel" sagen??


    nachfragenderweise
    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Hypokaustum und Tubili ...
      Bei Tubilisverbindungen hätt ich gemeint - ich weiß dass es saublöd klingt- Fundumstand nötigt mich manchmal zu dummen Fragen :-)
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ???



        Also überall da, wo ich die Dinger angeschaut habe, da hab ich keine Eisenklammern o.ä. gesehen.
        Ich gebe allerdings zu, das es mehr Rekonstruktionen waren. Die sind ja allerdings immer schön "perfekt" erstellt, sauber geputzt und gefegt.
        Im Original hab ich nicht so drauf geachtet. Meist ist da ja nicht mehr so viel zu sehen. Halt eher das Hypokaustum, weniger die Tubuli ... - und wenn, dann lagen da keine Esienteile frei ...


        ... eigentlich hat der gemeine Römer seine Mauerwerke doch immer recht vollsatt mit Mörtel erstellt. Hohlräume o.ä. sind mir da weniger bekannt. Wozu dann also ne "Verklammerung" o.ä.?? Bis jetzt bin ich da ein wenig unentschlossen bzw. unsicher, wo ich da "Eisen" einsetzen würde ....
        Als "Maueranker"? Um die Wand aus Hohlsteinen an der Tragwand zu befestigen?


        Wenn es um die Fundsituation bzw. deren Verteilung auf dem Acker, dann würden doch wohl eh eher MEHR Steinfragmente dort rumliegen als Eisenteile ...

        WIE sehen die Eisenteile denn aus??
        Gibt´s ein Bild?


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        Lädt...