Russisches U-Boot der Typhoon-Klasse von innen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #16
    Fassen wir zusammen, für Restgermanien ist es besser den Iwan zum Freund als zum Feind zu haben. Iwan ist in diesem Fall wohlwollend gemeint falls jemand wieder sich auf den virtuellen Schlips getreten fühlt
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #17
      Zitat von tupps
      Тяжелый РПКСН проекта 941 по отечественной класификации: АКУЛА,по НАТовской Typhoon/ Это РПКСН III поколения. У корабля 2 прочных корпуса расположенных параллельно и несколько прочных модулей связанных единым наружным корпусом.Он несет 20 твердотопливных БР расположенных между прочными корпусами. В…


      Leider kann ich kein Russisch mehr, so dass ich zumindest raten muss, was auf den Bildern zu sehen ist.
      Du siehst hier Bilder von 2004! der AKULA-Klasse. Und zwar die Einheiten TK-13? und TK-12 Simbirsk (das rechte). Beide sind schon Geschichte, Tk-13 wurde 1997 außer Diest gestellt, 2002? die Reaktoren entfernt und 2007-2009 abgebrochen. TK-12 1996 außer Dienst gestellt, 2002? die Reaktoren entfernt und 2006-2007 abgebrochen.

      Weiter hinten in der Bilderstecke sieht man die TK-17 Archangelsk. Diese ist derzeit in Reservestatus. 2005 verschoss TK-17 Archangelsk ihre letzten 10 RSM-52 ins Weltall, wo sie sich selbst zerstörten. Möglicher Abbruch 2020.

      Besonderheit: 2002 von Putin besucht

      Es gibt nur noch 3, der ehemals 6 AKULA:

      TK-208 Dmitri Donskoi die älteste Einheit, 1989 -1997 auf den neuen Raketentyp RSM-52 umgerüstet, Im Dienst
      TK-17 Archangelsk (Umrüstung oder Abbruch, noch nicht entschieden) Keine Raketenbewaffnung mehr
      TK-20 Sewerstal (Umrüstung oder Abbruch, noch nicht entschieden) Keine Raketenbewaffnung

      Projekt 941
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #18
        U-Boote

        Ich hatte jetzt auch keinen Bock zu übersetzen, aber der Zustand lässt darauf schließen das diese Boote zum abwracken dort liegen. In diesen Nordregionen sehen die Schiffe äußerlich immer sehr mitgenommen aus, ich kann mich noch gut erinnern wie wir manchmal nach dem Winter vor uns hinrosteten. Teilweise bis unter die Wasserlinie kein Fitzelchen Farbe mehr drann, bei Eisfahrten alles abgeraspelt....
        Das sieht mir nach "Notbesatzung" aus, die eigentlich nur die wichtigsten Systeme im Gang halten, so kann der Reaktor eben nicht mal einfach abgeschaltet werden.
        Aber trotzdem beeindruckend....

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #19
          Zitat von Phobos
          Ich hatte jetzt auch keinen Bock zu übersetzen, aber der Zustand lässt darauf schließen das diese Boote zum abwracken dort liegen. In diesen Nordregionen sehen die Schiffe äußerlich immer sehr mitgenommen aus, ich kann mich noch gut erinnern wie wir manchmal nach dem Winter vor uns hinrosteten. Teilweise bis unter die Wasserlinie kein Fitzelchen Farbe mehr drann, bei Eisfahrten alles abgeraspelt....
          Das sieht mir nach "Notbesatzung" aus, die eigentlich nur die wichtigsten Systeme im Gang halten, so kann der Reaktor eben nicht mal einfach abgeschaltet werden.
          Aber trotzdem beeindruckend....
          Als ich vor ein paar Jahren in Sewastopol war lag da ein Uboot das war so verrostet das nur noch die Sparren oberhalb aus dem Wasser schauten, ich finde das Bild grad nicht, sah aus wie ein verotteter Wal.
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • Phobos
            Heerführer


            • 04.06.2005
            • 1290
            • Magdeburg
            • F2

            #20
            U-Boot

            Nicht nur dort, Preussengold....
            Während meiner Fahrenszeit habe ich am Rand der Häfen öfter Skelette von ehem. Schiffen gesehen. Warum dort nicht der Stahl zurückgewonnen wurde war mir oft rätselhaft, zumal man ja als "Ossi" diverse Aktionen kannte.
            Ist aber nicht nur auf diese Nation beschränkt...

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #21
              Zitat von Phobos
              Nicht nur dort, Preussengold....
              Während meiner Fahrenszeit habe ich am Rand der Häfen öfter Skelette von ehem. Schiffen gesehen. Warum dort nicht der Stahl zurückgewonnen wurde war mir oft rätselhaft, zumal man ja als "Ossi" diverse Aktionen kannte.
              Ist aber nicht nur auf diese Nation beschränkt...
              Weil die Russen genug Stahl haben. Ganz einfach. Die haben keine Probleme wie wir "Sammelt Altstoffe" gibts im russischen nicht
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • tupps
                Geselle


                • 25.11.2010
                • 60
                • BaWü

                #22
                Zitat von Michael aus G
                Du siehst hier Bilder von 2004! der AKULA-Klasse. Und zwar die Einheiten TK-13? und TK-12 Simbirsk (das rechte). Beide sind schon Geschichte, Tk-13 wurde 1997 außer Diest gestellt, 2002? die Reaktoren entfernt und 2007-2009 abgebrochen. TK-12 1996 außer Dienst gestellt, 2002? die Reaktoren entfernt und 2006-2007 abgebrochen.

                Weiter hinten in der Bilderstecke sieht man die TK-17 Archangelsk. Diese ist derzeit in Reservestatus. 2005 verschoss TK-17 Archangelsk ihre letzten 10 RSM-52 ins Weltall, wo sie sich selbst zerstörten. Möglicher Abbruch 2020.

                Besonderheit: 2002 von Putin besucht

                Es gibt nur noch 3, der ehemals 6 AKULA:

                TK-208 Dmitri Donskoi die älteste Einheit, 1989 -1997 auf den neuen Raketentyp RSM-52 umgerüstet, Im Dienst
                TK-17 Archangelsk (Umrüstung oder Abbruch, noch nicht entschieden) Keine Raketenbewaffnung mehr
                TK-20 Sewerstal (Umrüstung oder Abbruch, noch nicht entschieden) Keine Raketenbewaffnung

                Projekt 941
                Danke für die Übersetzung und Erläuterung! Das erklärt doch einiges. Super!

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #23
                  Zitat von Preussengold
                  Weil die Russen genug Stahl haben. Ganz einfach. Die haben keine Probleme wie wir "Sammelt Altstoffe" gibts im russischen nicht
                  Mittlerweile tun sie das. Allerdings mit insgesamt 8Mrd € gefördert durch die EU. Naja, billiger als das die Russen die Boote weiter Richtung Nordmeer schleppen und versenken wie früher. Ich will ja auch morgen noxh paar schöne, unbelastet Nordmeerkrabben futtern...

                  Macht dort oben der Konzern Severstal
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5784
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #24
                    Zitat von Michael aus G
                    Ich will ja auch morgen noxh paar schöne, unbelastet Nordmeerkrabben futtern...
                    Was meinst du,warum die dort so groß werden...
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #25
                      Zitat von Michael aus G
                      Mittlerweile tun sie das. Allerdings mit insgesamt 8Mrd € gefördert durch die EU. Naja, billiger als das die Russen die Boote weiter Richtung Nordmeer schleppen und versenken wie früher. Ich will ja auch morgen noxh paar schöne, unbelastet Nordmeerkrabben futtern...

                      Macht dort oben der Konzern Severstal
                      Naja, trotzdem kannst du vor Murmansk ohne Licht fahren, da is die letzten 50 Jahre genug Atommüll verklappt worden. Aber es stimmt das dort jetzt auch Schrott gemacht wird, meist aber von Ausländern. Mir russ Arbeitern natürlich.
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      Lädt...