Leute,
ich bin geschockt. Da ich bekennender Teetrinker geworden bin,
ich die Suppe aus dem Kaffeeautomaten nicht trinke (ich will
gar nicht wissen, wie es in dem Automaten aussieht...) habe ich
gestern neuen Tee im Discounter in Beuteln gekauft.
Bisher immer in diesen Zellulosebeuteln oder Papier oder was das
war. Kompostierbar.
Und jetzt? Pyramidenförmig aus Kunststoff, verrottet in 100 Jahren
nicht, kann wohl nur vebrannt warden.
Naja, was stellt der sich an wegen eines Teebeutels an, werden manche sagen.
Aber nehmen wir mal an, 10 Mio. Deutsche trinken täglich 2 Tassen Tee. Dann sind das 20 Mio. Beutel pro Tag x 7 = 140 Mio. die Woche, x 4 sind 560 Mio. Kunststoffteebeutel im Monat - die verbrannt warden müssen.
Auch andere Sorten, Kreutertees etc. nur in Kunststoffbeuteln.
Haben wir nicht schon genug Umweltsünden? Wer erlaubt sowas? Denkt eigntlich noch jemand an unsere Umwelt, anstatt nur noch an Profit?
Verstehe das nicht. Und es ist erst Mittwoch...
lg
Chris
ich bin geschockt. Da ich bekennender Teetrinker geworden bin,
ich die Suppe aus dem Kaffeeautomaten nicht trinke (ich will
gar nicht wissen, wie es in dem Automaten aussieht...) habe ich
gestern neuen Tee im Discounter in Beuteln gekauft.
Bisher immer in diesen Zellulosebeuteln oder Papier oder was das
war. Kompostierbar.
Und jetzt? Pyramidenförmig aus Kunststoff, verrottet in 100 Jahren
nicht, kann wohl nur vebrannt warden.
Naja, was stellt der sich an wegen eines Teebeutels an, werden manche sagen.
Aber nehmen wir mal an, 10 Mio. Deutsche trinken täglich 2 Tassen Tee. Dann sind das 20 Mio. Beutel pro Tag x 7 = 140 Mio. die Woche, x 4 sind 560 Mio. Kunststoffteebeutel im Monat - die verbrannt warden müssen.
Auch andere Sorten, Kreutertees etc. nur in Kunststoffbeuteln.
Haben wir nicht schon genug Umweltsünden? Wer erlaubt sowas? Denkt eigntlich noch jemand an unsere Umwelt, anstatt nur noch an Profit?

Verstehe das nicht. Und es ist erst Mittwoch...
lg
Chris
Kommentar