Dachbodenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erap
    Landesfürst


    • 27.09.2004
    • 826
    • Bayern,Großraum München

    #1

    Dachbodenfunde

    Momentan räume ich unseren dachboden auf und dabei findet sich doch schon da ein oder andere Schätzchen.
    Ich werde hier mal das ein oder andere interessante Fundstück mal posten.

    Zuerst hier mal eine alte Gedenktafel von meinem Urgroßvater, der im 1. wK gefallen ist. die tafel ist aus Metall und mit Holz gerahmt.
    Mich würde mal interessieren zu wann diese Tafel gefertigt wurde und von wem. Gab es die zu Kriegszeiten für jeden Gefallenen , oder wurden die erst nach dem Krieg gefertigt. Ich denke während des Krieges war das Material knapp und vom arbeitsaufwand mal ganz abgesehen. Kennt jemand von euch solche Tafeln ?

    Gruß Christian
    Hoplophobie ist heilbar!
  • erap
    Landesfürst


    • 27.09.2004
    • 826
    • Bayern,Großraum München

    #2
    Upps, Foto vergessen
    Angehängte Dateien
    Hoplophobie ist heilbar!

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #3
      Möglicherweise war die Tafel im Ursprung Bestandteil eines Kriegerdenkmales und wurde später für eine Nutzung im privaten Bereich gerahmt - ähnliche Tafeln habe ich schon an ebensolchen Denkmalen gesehen, s. z. B. (schnell mal aus dem Internet gesucht) http://www.denk-mal-gegen-krieg.de/a...Wiek-Tafel.jpg



      Grüsselich,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo,
        schöne Gedenktafel,dann noch vom eigenen Ur-Großvater!

        Wohl angefertigt als patriotischer Nachruf nach 1918,ausgehängt im Gemeindehaus, Vereinslokal.
        "Aus unserer Mitte" (Dorfgemeinschaft?) bezogen auf Landwehr,Bauernwehr(vor 1914),oder Soldatenvereine nach 1918.
        "Zog der Wehrmann"

        Das hier das Geburtsdatum/Jahr auf der doch recht aufwendigen Gedenktafel fehlt,ist schon etwas verwunderlich.

        Kommentar

        • erap
          Landesfürst


          • 27.09.2004
          • 826
          • Bayern,Großraum München

          #5
          @Navis
          das die Tafel von einem denkmal stammt halte ich eher für unwahrscheinlich. Zumal mein Großvater in einem Massengrab in frankreich beerdigt ist. Meine Mutter war vor ein paar Jahren mal vor Ort und hat das Grab aufgesucht, aber da gab es kein Denkmal wozu die Tafel passen könnte.
          @sirente
          Ja, das wäre natürlich eine Möglichkeit, das es von einem verein oder der Gemeinde stammt. sowas müßte es aber dann doch häufiger geben, oder ? Hast du schonmal solche ähnlichen Tafeln gesehen.

          Eine alte große Photografie von meinem Ur-Großvater kam auch ans Tageslicht, ein schönes bild wie ich finde.

          Gruß Christian
          Angehängte Dateien
          Hoplophobie ist heilbar!

          Kommentar

          • Caddy-
            Banned
            • 05.03.2014
            • 115
            • MV

            #6
            Zitat von erap
            .... Gab es die zu Kriegszeiten für jeden Gefallenen , oder wurden die erst nach dem Krieg gefertigt. Ich denke während des Krieges war das Material knapp und vom arbeitsaufwand mal ganz abgesehen. ....

            Gruß Christian
            Wusste man wärend der Krieges schon, wann der Krieg zu Ende sein würde ?

            Ansonsten würde ich mit der Richtung von Sirente mitgehen.

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #7
              Nachdem ich die Einlassung von sirente63 gelesen habe, neige ich dazu, diese als Erklärung mit der höchsten Wahrscheinlichkeit anzunehmen.
              Wobei es sich da natürlich auch wieder um Kriegergedenken in der Gemeinde/im Verein handelt, es muss ja nicht immer ein mächtiger Steinklotz im Aussenbereich sein.




              Grüsselich,

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Wehrmann war auf alle Fälle ein Dienstgrad im Deutschen Herr (Kaiserreich).

                Die Formulierung (aus unserer mitte) wurde genau so auch bei anderen "denkmälern" benutzt. beispiel hier:

                http://www.hagen-cux.de/index.php?id=261 (unter 1921 schauen)


                ich geh also bei "unserer mitte" eher von einer dorfgemeinschaft aus.

                Die Ausführung aus Metall könnte zumindest die Vermutung nahelegen hier eine (achtung jetzt kommts lieber preussengold) outdoor verwendung einschliessen zu können. alternativ kann es auch einfach nur mit absicht hochwertiger gestaltet sein. in kleineren dörfern starben ja nicht gerade 1000 leute .. in meinem dorf in dem ich jetzt z.b. "gerade mal" 10 laut dem denkmal.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • erap
                  Landesfürst


                  • 27.09.2004
                  • 826
                  • Bayern,Großraum München

                  #9
                  Erst einmal vielen Dank für eure Gedanken zur Tafel. Aber hier auf dem Dachboden liegen noch viele andere interessante Dinge die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
                  Ich habe hier in einem alten Koffer von meinem Großvater eine interessante Akte gefunden. Mein Großvater hat wohl während seiner Zeit im RAD einen SA-Mann verprügelt und mußte dann 39,- RM als Entschädigung und Schmerzensgeld bezahlen. Der ganze Vorgang wurde über seine Dienststelle beim RAD abgewickelt und umfaßt etliche Seiten - sehr spannend zu lesen !
                  Nach dem Krieg hat mein Großvater bei den Engländern als Fernmeldetechniker gearbeitet und hat dann eine Urkunde zur 12 jährigen Dienstzeit bekommen.

                  Gruß Christian, der in alten Koffern rumwühlt
                  Angehängte Dateien
                  Hoplophobie ist heilbar!

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Zum Thema Wehrmann, mal in Richtung Feuerwehr gedacht ? Dort ist nach Region auch heute noch der Rang vorhanden. Weiterhin könnte diese Tafel zur Erinnerung in der Wache gehangen haben.

                    Kommentar

                    • insurgent
                      Heerführer


                      • 26.11.2006
                      • 2126
                      • schleswig Holstein
                      • GMP2

                      #11
                      Solche Tafeln hingen auch oft in der Dorfkirche.

                      Schönes Stück Familiengeschichte
                      Mitglied der Detektorengruppe SH

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Crysagon
                        Zum Thema Wehrmann, mal in Richtung Feuerwehr gedacht ? Dort ist nach Region auch heute noch der Rang vorhanden. Weiterhin könnte diese Tafel zur Erinnerung in der Wache gehangen haben.
                        Bei der Feuerwehr-Theorie gehe ich mit.'Wehrmann' kenne ich auch als untersten Rang bei der Feuerwehr.

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Zitat von Erdspiegel
                          Bei der Feuerwehr-Theorie gehe ich mit.'Wehrmann' kenne ich auch als untersten Rang bei der Feuerwehr.
                          Dann bist du aber auf dem Holzweg.
                          Ein-Wehrmann- ist oder war ein normaler Wehrpflichtiger seiner Zeit, der im Kriegsfall zur Fahne gerufen wurde.

                          Bezeichnung für einen einfachen Soldaten, Rekruten.
                          In Österreich im Bundesheer gab es den Wehrmann noch bis 1998.

                          In der Schweiz bis 2008 noch ein Dienstgrad.
                          Geschlechtsneutral wurde aus dem Wehrmann, der Rekrut.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            http://de.m.wikipedia.org/wiki/Wehrmann

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Crysagon
                              Moderator

                              • 21.06.2005
                              • 5669
                              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                              #15
                              Ändert nichts an der Tatsache das der unterste Rang der Feuerwehr auch Wehrmann genannt wird.

                              Kommentar

                              Lädt...