Ich hatte dort zu tun und etwas Zeit übrig also ab ins Heimatmuseum der "Viertore" Stadt, ein schönes Fleckchen Norden mit großer Historie.
Die Ausstellung sehr schön gemacht, viel mit Multimedia, so kann man in jedem Raum ein Panel nutzen um sich die Fundstücke erklären zu lassen, sie sind nicht mehr mit kleinen Zetteln beschriftet
Fand ich ganz gut auch wenn ichs persönlich auch altbacken mag. Also, die Stadtgeschichte sehr nett dargestellt über einem Stadtmodell mit Hilfe von Lichtwerfern und Sprachuntermalung, also mit Herz. Klasse auch die Folterinstrumente quasi zum anfassen da, schön gruselig für Mutti
Die Ausführung sehr sachlich, zu meiner großen Freude wurde auch die Legende von den Sklaven nicht vordergründig aufgebauscht, richtig angenehm mal nicht jeden Holzspan entsprechend kommentiert vorzufinden. Bravo
Aber weiter, viel sakrale Kunst, schön ins Licht gesetzt, die Landsknechte gut präsentiert, ein schönes Diorama das Liebhabern gefallen wird, auch mit Licht und Filmwerfern aufgewertet, große Kino.
Die Tafeln mit der Pechherstellung hab ich EXTRA für Jan geknipst!!
2 Etage dann die neuerer Zeit, die dreißiger natürlich, die Torpedoversuchsanstalt, Handwerk auch präsentiert, als Höhepunkt die orginale Fundsituation eines kleinen Schatzversteckes inkl der Steine u Münzen, anschaulich und mit Liebe zu Detail. Ein kleine Ecke nur aber wenigstens berücksichtigt, die Schrecken der "Befreiung" 45, Neubrandenburg wurde mehrfach bombardiert und brannte Wochenlang. Dahinter geht man gleich zur Wende über, die DDR Jahre sind etwas unterrepräsentiert aber so richtig aufregendes passiert da eh nicht im Norden
Was mir besonders gefällt ist das auf dem Plakat der Wendebürger der DTSD mit draufsteht und die CDU
Also der DTSB war der Deutsche Turn und Sport Bund und die CDU, hatte die nicht nen anderen Namen? Na und die "S"ED mit dem S als Rune hab ich auch zum ersten mal gesehen und ich war im Oktober 89 viel unterwegs
Dann ab in die 3te Etage, da war nur Weltraumschiffmäßiges Gedenksdingsbumszentrum, das hab ich mir gespart.
Fazit, sehr schönes Museum, sehr modern und noch viel größer da ich weder den Klosterhof noch die Kirch dazu besichtigt habe, ich war nur in etwa 30% des Museum. Eintritt 5 €, denke ich liegt recht günstig, Gruppen Billiger
Absolut eine Reise wert!
Die Ausstellung sehr schön gemacht, viel mit Multimedia, so kann man in jedem Raum ein Panel nutzen um sich die Fundstücke erklären zu lassen, sie sind nicht mehr mit kleinen Zetteln beschriftet


Aber weiter, viel sakrale Kunst, schön ins Licht gesetzt, die Landsknechte gut präsentiert, ein schönes Diorama das Liebhabern gefallen wird, auch mit Licht und Filmwerfern aufgewertet, große Kino.
Die Tafeln mit der Pechherstellung hab ich EXTRA für Jan geknipst!!

2 Etage dann die neuerer Zeit, die dreißiger natürlich, die Torpedoversuchsanstalt, Handwerk auch präsentiert, als Höhepunkt die orginale Fundsituation eines kleinen Schatzversteckes inkl der Steine u Münzen, anschaulich und mit Liebe zu Detail. Ein kleine Ecke nur aber wenigstens berücksichtigt, die Schrecken der "Befreiung" 45, Neubrandenburg wurde mehrfach bombardiert und brannte Wochenlang. Dahinter geht man gleich zur Wende über, die DDR Jahre sind etwas unterrepräsentiert aber so richtig aufregendes passiert da eh nicht im Norden



Fazit, sehr schönes Museum, sehr modern und noch viel größer da ich weder den Klosterhof noch die Kirch dazu besichtigt habe, ich war nur in etwa 30% des Museum. Eintritt 5 €, denke ich liegt recht günstig, Gruppen Billiger
Absolut eine Reise wert!
Kommentar