Jahreszahlen auf Bäumen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Jahreszahlen auf Bäumen

    Ich halte oft Ausschau nach eingeritzten Jahreszahlen auf Bäumen

    Hier die ersten beiden Fotos

    habt ihr da auch schon was entdeckt?Wie weit reicht es zurück?
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    SuFu => "Baumschnitzereien" !

    => http://www.schatzsucher.de/Foren/sea...archid=4433409



    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Phobos
      Heerführer


      • 04.06.2005
      • 1290
      • Magdeburg
      • F2

      #3
      Baumritzungen

      wolfi, das sieht sehr nach kyrillisch aus. Ist das in Bayern?

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        Zitat von Phobos
        wolfi, das sieht sehr nach kyrillisch aus. Ist das in Bayern?
        Klar.

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #5
          Schrift

          War das ein Gefangenenlager?
          Sonst sind ja sowj. Truppen zu der Zeit eher selten in Bayern gewesen.....

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11296
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Beim 2. Foto sehe ich 1942
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • wolfi
              Heerführer


              • 02.01.2006
              • 2054
              • bayern

              #7
              Zitat von Phobos
              War das ein Gefangenenlager?
              Sonst sind ja sowj. Truppen zu der Zeit eher selten in Bayern gewesen.....
              Wo siehst du da kyrillische Schrift?

              Kommentar

              • wolfi
                Heerführer


                • 02.01.2006
                • 2054
                • bayern

                #8
                Das ist an der Donau bei Oberhausen in der Nähe Neuburg

                Das war ein Tanklager der WiFo im Krieg

                Kommentar

                • wolfi
                  Heerführer


                  • 02.01.2006
                  • 2054
                  • bayern

                  #9
                  Das ist die Rückseite
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Phobos
                    Heerführer


                    • 04.06.2005
                    • 1290
                    • Magdeburg
                    • F2

                    #10
                    Baumritzungen

                    Deutlich kann ich das nicht erkennen, könnte aber SERGEI (als Name) heißen.
                    Manches erinnert an kyrillische Schrift, kann aber auch verzerrt wirken...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Büffel
                      Landesfürst

                      • 08.09.2003
                      • 946
                      • ...
                      • Garrett Euroace + AT Pro

                      #11
                      Diesen Baum habe ich in einem ehem. russischen Waldlager von 1945 gefunden, die Ritzung ist allerdings jünger.

                      "ДМБ 76-78 осень" (DMB 76-78 Herbst)

                      "Voronesh"
                      "unleserlich"(Ideen??)
                      "Donetsk"

                      Bedeutet 1976 eingezogen und im Herbst 1978 in die Reserve gegangen.
                      Hat mir ein Russe so erklärt.


                      Aber ist das möglich das man, wie auf den Fotos von wolfi, diese Ritzungen nach über 70 Jahren noch so gut lesen kann?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • wolvman
                        Landesfürst


                        • 25.01.2014
                        • 956
                        • brandenburg
                        • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                        #12
                        Ich staune das du da überhaupt noch was lesen kannst , kommt wohl auch immer darauf an in was für Rinde man ritzt . Die besterhaltenen hab ich in Buche gesehen .
                        Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                        Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                        Kommentar

                        • Phobos
                          Heerführer


                          • 04.06.2005
                          • 1290
                          • Magdeburg
                          • F2

                          #13
                          Baumritzungen

                          Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
                          Ich meinte natürlich keine russischen Truppen.
                          Aber Kriegsgefangene oder Fremdarbeiter Ost waren zu dieser Zeit ja möglich...

                          Kommentar

                          • wolfi
                            Heerführer


                            • 02.01.2006
                            • 2054
                            • bayern

                            #14
                            noch ein Baum.anderer Ort
                            Ob ein Lager o.ä. in der Nähe war,kann ich nicht sagen

                            entzifferte Jahreszahlen: 1932 (sehr kunstvoll)
                            1944

                            Entfernt kann man noch U 53 erkennen.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Niklot
                              Landesfürst


                              • 03.03.2015
                              • 910
                              • Mecklenburg
                              • Seben Tiefenmonster :-)

                              #15
                              Leider keine Jahreszahl dazu gefunden, zumindest nicht an dem Baum.
                              Aber wovon der "Schnitzer" träumte ist gut zu erkennen.

                              Urheber war ein Russe
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Niklot

                              Kommentar

                              Lädt...