Ich wünsche unseren Freunden in Österreich viel Glück!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #16
    Hallo,
    ich denke das Vertrauen in Haider ist zerstört.
    Die FPÖ hat diese rießen Erfolge durch ihn erziehlt, er hat Charisma und kann gut Politik machen. Besser als die anderen FPÖ`ler. Ich hätte bei dieser Wahl auch die ÖVP gewählt, da die andern dieses Mal keine sehr guten Leute hatten.
    Mal sehen was passiert.

    Servus,
    Andreas

    Kommentar

    • Kurasier
      Bürger

      • 05.12.2001
      • 110
      • NIEDERÖSTERREICH
      • MD3009

      #17
      Re: Haider und so weiter

      Original geschrieben von tichy
      Wertes Forum


      Ich möchte hier kurz anmerken, daß meiner Meinung
      Haider deshalb Riess, Westi und Grassi in den
      Wind geschickt hat, weil diese Leute nicht mehr die Linie
      der FPÖ Wähler vertreten haben.
      Servus,
      diese Aussage steht allerdings im Gegensatz zum Wahlergebniss.
      "Grassi" hat der ÖVP sehr viele FPÖ-Wählerstimmen gebracht.
      Wäre die FPÖ mit dem damaligen Regierungsteam angetreten hätte die FPÖ nicht so verloren.

      Ich hätte acuh die ÖVP gewählt (bin aufgrund der Stichtag Regelung nicht wahlberechtigt gewesen), nicht weil mir der Spitzenkandidat gefällt sondern weil ich das Parteiprogramm für Gut befinde. In Zeiten wie diesen, wo es mit der Wirtschaft nicht rosig ausschau, bleibt einem nur über die ÖVP oder FPÖ zu wählen. Den diese stehen als einzige für Reformen. Wer die TV-Konfrontationen gesehen hat, weiss das die SPÖ nicht zum sparen bereit ist. Sie will die Sozialleistungen verbessern. Schön, ein löbliches Ziel, allerdings muss man das Geld dazu haben. Und das hat Österreich nunmal nicht. In Zeiten schlechter Konjunktur muss ich halt meine Forderung nach bestimmten Unterstützungen zurückschrauben zum Wohle der allgemeinheit. WAS ist einem lieber ein paar JAhre auf Lohnanpassungen zu verzichten und ähnliches, oder jedes JAhr mehr zu bekommen bis das ganze untragbar ist und man den Job verliert. Da bekommt halt der Postler XY in den letzten 3JAhren nur 1,65€ mehr Pension. (Dieses Beispiel wurde von Gusenbauer genannt als Beispiel des Sozialabbaues)

      Gruss
      Christoph

      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #18
        Hallo

        Wertes Forum werter Kurasier


        Ich verstehe und respektiere natürlich Dein politisches Gedankenbild. Nur so einfach ist es nun doch nicht.
        Diese Parteien ÖVP und auch teilweise natürlich auch die
        FPÖ sind historisch gesehen keine wirklichen Vertreter der kleinen Arbeitnehmer. Man muss sich ja nur die Personen
        genauer anschauen die auf die Regierungsbank gesetzt werden.
        Das sind Leute dabei die ein so großes Vermögen besitzen
        das die eine Stiftung in Anspruch nehmen um dem Staat nicht
        zuviele Abgaben bezahlern zu müssen. Solchen Leuten schadet
        eine Amulanzgebühr oder Studiengebühr nicht wirklich.
        Aber dem normalen Normalverbraucher sehr wohl.
        Als Grasser Finanzminister wurde sollten alle FPÖ Minister gleich viel verdienen nur einer nicht nämlich der Hr.Grasser. komisch oder. Was man so von ihm hört arbeitet er Tag und Nacht für die
        Republik sehr lobenswert aber ich hörte auch das er zusätzlich
        sein Doktorat nachholt. Es stellt sich die Frage wann. Komisch oder.

        Du (Kurasier) bist anscheinend noch sehr jung schau Dir die
        Sache in 10 Jahre an und entscheide dann.

        Ja und noch was welcher Fraktion gehört Grasser an FPÖ oder
        ÖVP oder gar nichts ??

        Es gab Politiker die in den KZs für ihre politische Anschauung(Sozialisten, Kommunisten, Bürgerliche) gestorben sind.
        Hr. Grasser ist ein Opportunist


        Tichy






        Zuletzt geändert von tichy; 27.11.2002, 09:58.
        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • Kurasier
          Bürger

          • 05.12.2001
          • 110
          • NIEDERÖSTERREICH
          • MD3009

          #19
          Servus,
          selbstvreständlich schätze ich auch deine politische Einstellung.

          Die ÖVP mag traditionell nicht für den kleinen Mann einstehen, doch steht sie für wirtschaftlichen Aufschwung und auch der nützt dem kleinen Mann.Als Beispiel seien hier die NAchkriegsjahre bis in die 60er genannt. Unter der SPÖ hat sich erst der Schuldenberg aufgebaut unter dem wir heute leiden. (Zum Thema Sozialisten und Wirtschaft siehe Deutschland)
          Die vergangene Regierung hat längst fällige REformen endlich in Griff genommen, die in den vbergangenen JAhren nicht in Angriff genommen wurden, weil sie einfach zuviele Wählerstimmen kosten. (zBPension)
          Zu der Studiengebühr:
          Da sie mich sehr jungen Menschen (kommt auf die betrachtungsweise an ) bzw meine Kollegen betrifft, habe ich mir mal Gedanken darüber gemacht. 5000ATS pro Semester finde ich gerechtfertigt (in den USA zahlt man alles zusammengerechnet zwischen 20 und 30 tausend Dollar pro Semester) Zerlegt man eben diese 5000ATS sieht man , dass das 10ATS pro Vorlesung sind. Ausserdem können nicht so begütete Studenten um Unterstützung ansuchen.
          Zu Grasser:
          DAS er sein Doktorat nebenbei macht wusste ich nicht soll mir aber Recht sein, immerhin lässt er es sich nicht schenken wie andere "große"Politiker der Vergangenheit. Ob er der FPÖ oder ÖVP angehört tut ja nichts zur Sache er bleibt so und so ein fähiger Mann. (Wie alle im NR vertretene Parteien beim Regierungsrücktritt gemeint haben, als ihn dann die ÖVP als Finanzminister vorschlug, hatte die SPÖ eine andere Meinung über ihn, als die dann sahen wie populär er ist, waren sie dann doch einverstanden. Komisch oder. Hat sich bei den Abfangjägern übrigens genauso abgespielt. Zuerst dafür, als die Meinungsumfragen betreffend des Ankaufes bekannt waren, war die PArtei die der FPÖ damals vorwarf zu populistisch zu sein, sehr schnell wieder dagegen. Komisch oder. Andere starben früher für ihre Meinung im KZ.)
          Fakt ist wir können glücklich sein wenn wir einen fähigen Finanzminister haben.

          Gruss
          Christoph
          PS::BUMM Könnte man vielleicht einrichten, dass wenn man während des schreibens zurück klickt nicht der ganze Text weg ist wenn man wieder Vorwärts klickt?:saw
          Zuletzt geändert von Kurasier; 27.11.2002, 14:31.

          Kommentar

          • tichy
            Landesfürst

            • 07.09.2001
            • 926
            • Nähe Wien
            • Eigen Umbau

            #20
            Hallo

            Hallo Kurasier



            Politik = schmutziges Geschäft


            Ja, Du hast recht aber die Betonung liegt eben auf fähig !!
            Der Hr.Graser ist auch immer so schön braun im Gesicht.
            Ich wusste nicht das diese Leuchtstofflampen in seinem
            Kämmerlein, in dem er ja Tag und Nacht schuftet auch bräunen.
            Ich sag dir eins, dieser Herr verkauft noch ganz Österreich
            und wird auch noch dafür belobigt, nur einmal ist alles weg
            Post, Telekom, AUA, OMV etc..
            (vermutlich aber auch der Hr.Grasser)
            Und was passiert wenn ein Bauer alle seine Felder verkauft
            ist ja hinlänglich bekannt.


            nix für ungut

            lol lol lol
            Tichy aus Österreich

            Kommentar

            • Andreas
              Landesfürst

              • 04.04.2001
              • 671

              #21
              Hallo Tichy,
              ich kenne zwar die aktuelle Lage in Österreich nicht so genau wie du/ihr, finde es aber gut wenn sich der Staat von eigenen Betrieben trennt.
              Fast alles was vom Staat verwaltet wird endet in einem Sumpf, viel Bürokratie, kaum Wettbewerb, .... .
              Somit finde ich es richtig wenn sich die Länder von den eigenen Betrieben trennen.

              Ein weiterer Vorteil ist dass man so super Schulden tilgen kann!

              Gruß,
              Andreas
              Andreas

              Kommentar

              • Kurasier
                Bürger

                • 05.12.2001
                • 110
                • NIEDERÖSTERREICH
                • MD3009

                #22
                Re: Hallo

                Servus,
                hab schon befürchtet, dass du nicht mehr antwortest. Schön das du das Thema Gesichtsbräune ansprichst. Du kannst dich vielleicht an das Hochwasser im Sommer erinnern. Eine große Katastrophe. Fast jeder POlitiker hat sich blicken lassen bzw mitgeholfen. Ausser die SPÖ die sich für den kleinen MAnn so einsetzt. Ihr Parteichef Hr. Gusenbauer hat sich im Ausland gut gehen lassen während andere im Regen schlamm schaufelten. Ist nicht grad lustig das ganze, war selber 4 mal im Rahmen des Katastrophenhilfs Dienstes im Einsatz. Auch UHBP Klestil hat sich im KAtastrophengebiet nicht blicken lassen, erst als massive Kritik aus der Bevölkerung kam hat er es ´geschafft einen PLatz im Terminkalender zu finden.
                Zum Ausverkauf des Staates:
                Ich weiss nicht was daran schlecht ist. ERstens werden bei den meisten Betrieben noch min. 25% der Aktien behalten as einen Sitz im Aufsichtsrat ermöglicht. Die verstaatlichten Betriebe haben nicht im geringsten die selbe Bedeutung wie die Felder für einen Bauern. KAnnst du mir da vielleicht einen ZUsammenhang erklären ich seh nämlich keinen. Die Einnahmequellen des Staates sind nicht die verstaatlichten Betriebe, die sind höchsten Empfänger. VOEST sagt dir was oder? Als sie noch verstaatlicht war MACHTE SIE JEDES JAhr Verluste. Als die Leitung in private Hände überging änderte sich das ganze und nun schreibt sie Gewinne.

                Kommentar

                • Kurasier
                  Bürger

                  • 05.12.2001
                  • 110
                  • NIEDERÖSTERREICH
                  • MD3009

                  #23
                  Verstaatlichte Industrie war umittelbar nach 1945 notwendig a)um zu verhindern, dass die Russen sich noch mehr Betriebe unter den Nagel reissen und b) um den Wiederaufbau zu koordinieren. Also kannst du mir bitte die NAchteile nennen wenn man verstaatlichte Betriebeprivatisiert. Übrigens dir ist sicher das Schicksal der UDSSR hinlänglich bekannt, oder? NUn die hatten nur verstaatlichte Industrie


                  :engel

                  Zusatz der Beitrag awr vorher um paar Zeichen zu lang deshalb Fortsetzung

                  Kommentar

                  • tichy
                    Landesfürst

                    • 07.09.2001
                    • 926
                    • Nähe Wien
                    • Eigen Umbau

                    #24
                    Friede

                    Hallo Kurasier


                    Ich denke es ist besser dieses brisante Thema zu beenden.
                    Ich werde mich in Zukunft wieder auf das eigentliche Thema
                    dieses Forums beschränken.
                    Aber noch so viel zum Schluss:
                    Das man bestimmte Betriebe wie die Bahn nicht so ohne
                    weiters privat führen kann das erkennt man in Grossbritannien.
                    In der heutigen Geschäftswelt zählt der einzelne nichts,
                    was zählt sind die Gewinne der Aktionäre sonst nix.
                    Manager werden für kurze Zeit bestellt rationalisieren die
                    Firmen in Grund und Boden verdienen einen Haufen Geld.
                    Ist die Firma Pleite gehen die Mitarbeiter in die Arbeitslose
                    und die Allgemeinheit hat die Kosten zu tragen.
                    Aber jetzt genug davon.

                    Tichy





                    Tichy aus Österreich

                    Kommentar

                    • Kurasier
                      Bürger

                      • 05.12.2001
                      • 110
                      • NIEDERÖSTERREICH
                      • MD3009

                      #25
                      Servus,
                      ich komme deinem Wunsch das Thema zu beenden nach. Obwohl ich deiner am Schluss getätigte Aussage nicht zustimmen kann und du mir ein paar Fragen, die ich an dich gestellt habe, noch nicht beantwortet hast. Aber da wird wohl das Alter schuld sein
                      Gruss
                      Christoph

                      Kommentar

                      Lädt...